Mountain
Jr. Member
 
Beiträge: 97
ich treff nix, dafür seh ich den pfeil
|
 |
Re:Holzbogen- welche Regeln ? Diskussion
« Antworten #15 am: Februar 16, 2011, 15:38:44 » |
|
ich würde auch gerne meinen senf dazu geben, weil die diskussion auf fast jeden turnier losgeht ich selbst schieße bevorzugt "primitivbögen" meiner ansicht nach, hat die ganze diskussion wenig sinn, wenn man sich nicht auf grundlegendes einigt meiner meinung nach beinhaltet das primitive schießen, die schußtechnik, weniger das material gute bogenbauer bauen dir einen primitivbogen in vollholz, die es fast mit modernen bögen aufnehmen können, ich sage bewußt "fast", jetzt kommt aber das problem, holzbögen haben immer die gefahr von stringfollow und nachlassende leistung( besodners bei heißen tagen) , dem entgegen zu wirken ist ein backing meiner ansicht nach unerlässlich, um sich nicht alle 2 jahre einen teuren bogen anzuschaffen. backing beeinträchtigt nicht das schießen über den handrücken und genau das ist der punkt, ich vertrete die ansicht, primitiv sollte an der schußtechnik gemessen werden, alleine der variable druckpunkt am bogen beeinträchtigt das trefferbild unglaublich, die wahl der materialien ist unerheblich und führt nur auf einen falschen weg, ausgenommen glas und mehrfachlaminate. backings wurden auch in früheren zeiten verwendet, ich finde es lächerlich einen reiterbogen mit mediteranen ablass zu schießen, wenn die teile kurz sind und der schütze groß, quetscht es dem regelrecht die finder zusammen, ich kenn das problem auch von meinen bögen ich bin nicht überzeugt davon, dass englische langbogen mit mediteranen ablass geschossen wurden. die reglement sind schwer nachzuvollziehen. primitivbögen sind meiner meinung nach, bögen die über den handrücken geschossen werden, ohne griffschale, pfeilauflage oder bogenfenster, nicht umsonst heißt primitivschießen ist die königsklasse das material ist bei der art zu schießen meiner meinung nach nebensächlich, weil wer primit schießt, weis, mit welchen problemen man da beschäftigt ist.
|