Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #15 am: März 27, 2014, 23:36:08 » |
|
kannte gerne nehmen ist aus Stahl und nur 0.4mm im Durchmesser stärker, ich nehme sie genau deshalb nicht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #16 am: März 27, 2014, 23:49:32 » |
|
kannte gerne nehmen ist aus Stahl und nur 0.4mm im Durchmesser stärker, ich nehme sie genau deshalb nicht  Ich verstehe die Antwort (technisch) nicht, nehme aber an, daß Kupfer besser ist und länger hält. Anscheinend ist das Teil von Bearpaw zu dick (?) Bei mir rauht es die Carbonis seit rund 2 Jahren allerdings gut von innen auf und wir sind uns jedenfalls einig, daß so eine Bürste notwendig ist um vernünftig zu kleben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #17 am: März 28, 2014, 00:07:30 » |
|
Ich verstehe die Antwort (technisch) nicht, nehme aber an, daß Kupfer besser ist und länger hält. Anscheinend ist das Teil von Bearpaw zu dick (?)
Bei mir rauht es die Carbonis seit rund 2 Jahren allerdings gut von innen auf und wir sind uns jedenfalls einig, daß so eine Bürste notwendig ist um vernünftig zu kleben.
ist mir persönlich zu dick, Kupfer hält nicht länger sondern ist nicht so hart und damit nicht so aggressiv in der Abtragung von Material, ist aber nur meine persönliche Meinung!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
RS
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #19 am: März 28, 2014, 07:53:03 » |
|
Super Tip die Laufreinigungsbürsten, werde ich mir auch mal bestellen. Hatte sowas auch immer schon mal im Sinn hab aber nie wirklich danach geschaut bisher.. Kupfer hört sich mir auch sympathischer an als Stahl - damit man nichts beschädigt, grade an der Kante/am Ende. Ja stimmt schon, Bürste ist sicher einfacher, komfortabler und schneller als mit Rundfeile. Aber wenn man halt grade keine Bürste hat geht es mit Feile und/oder mit gerolltem Schleifpapier auch ganz gut - zumindest für einen überschaubaren Satz Pfeile den man grade bauen will. Aber immer drauf achten dass man die Schäfte nicht beschädigt - (zB Winkel + Druck bei Benutzung von Rundfeile nicht übertreiben!) - es reicht ja auch ein leichtes Anrauhen hier. Abkühlen in Wasser kann wahrscheinlich nicht schaden aber wenn man es mit dem Erhitzen vorher nicht übertreibt sollte es auch ohne gehen denke ich. Ich hab jedenfalls seit Jahren keine Probleme da bekommen. Und bzgl heißmachen: Ich mach das immer einfach über einer Kerze - nicht IN die Flamme halten dann rußt es sondern ein bisschen DARÜBER! Insert und Kleber warm machen bis es fließt (nur der Kleber natürlich  ) und dann rein damit!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
RS
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #20 am: März 28, 2014, 08:12:15 » |
|
Hab das alles nur geschrieben damit man sieht es geht auch mit einer Minimalausstattung, d.h. man muss sich nicht erst was weiß ich was bestellen wenn man nun mal jetzt schnell loslegen möchte:
- Heißkleberstäbchen aus dem Baumarkt - Kerze - Schleifpapier (ggf Rundfeile oder Bürste) - Zum entfetten Aceton oder ganz einfach Ethanol zB Spiritus, den kriegt man überall und kostet fast nix bezogen aufs Volumen..
Es natürlich schön sich mit der Zeit ein entsprechendes Bastelequipment zuzulegen und es erleichtert und beschleunigt auch einiges! Aber wenn man schnell loslegen will soll man sich nicht abschrecken lassen und es reicht ein kurzer Besuch im Baumarkt und man kann auf diese Weise auch hervorragende Resultate erzielen!
Das wichtigste beim Pfeilbau ist dann eigentlich ein Befiederungsgerät (und gute, passende Kleber). Alles andere kann, muss man aber nicht haben sondern es kommt eher drauf an dass man weiß wie und dass man mit etwas Verstand an die Sache geht.
Viel Spaß, Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #21 am: März 28, 2014, 18:06:39 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #22 am: März 28, 2014, 21:08:08 » |
|
Aktuell hab ich mal probiert welche Klebetse denn am besten hält. Epoxidharz hört sich gut und unkaputtbar an Leider hat mir aber aber auch diese Methode trotz aufrauen und entfetten nicht den Verlust der einen oder anderen Spitze erspart. Wenn ein Schaft einmal so im Wurzelholz steckt, daß von der Spitze nix mehr zu sehen ist dann zieh ich mir trotz aller Sorgfalt bei der Verarbeitung einfach das Insert aus dem Schaft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #23 am: März 28, 2014, 22:16:03 » |
|
In solch einem Fall zieh ich das Messer und nicht den Schaft.  Klebstoffe müssen immer auf das Material und auf die auftretenden Kräfte abgestimmt sein. Was nutzt ein Kleber, der auf Zug Tonnen hält, aber bei den geringsten Scherkräften versagt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #24 am: März 28, 2014, 22:51:38 » |
|
Passt die Bürste für alle möglichen Schäfte? 19/64, 9/32, 5/16? Oder braucht es da verschiedene Größen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #25 am: März 28, 2014, 23:31:28 » |
|
Passt die Bürste für alle möglichen Schäfte? 19/64, 9/32, 5/16? Oder braucht es da verschiedene Größen?
Eine vielleicht naive Antwort von mir: Die Bearpawbürste passt zuerst bei 5/16 Schäfte und wenn man sie dann reinwürgt auch für kleinere Schaftdurchmesser (Predator II). Bei den dickeren Schäften stecke ich die Bürste eben weiter rein, da wo eben noch Borsten sind. Funktioniert seit rund 100 Pfeilen sehr gut. Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #26 am: März 29, 2014, 00:26:44 » |
|
Passt die Bürste für alle möglichen Schäfte? 19/64, 9/32, 5/16? Oder braucht es da verschiedene Größen?
bis 5,6mm dann brauchste die nächst Größere 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #27 am: März 29, 2014, 17:45:02 » |
|
Dann muss ich doch mal schauen. Ich habe so ein ähnliches Bürstchen, aber das paßt nur bei 5/16 und ich habe mittlerweile mehr in 9/32.
Die Bearpaw-Bürste ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boudicca
Jr. Member
 
Beiträge: 62
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #28 am: März 29, 2014, 19:27:53 » |
|
Hallo Stefan, was Du beschreibst hatte ich auch schon öfters, obwohl die Inserts beim Probieren vorher locker paßten. Ich mache das mittlerweile mit ganz normalem Kleber, dann kann ich das Insert auch nochmal raus ziehen, wenn es nicht ganz reingeht. Dann dauert es eben ein paar Stunden bis die Pfeile einsatzfähig sind. Also ich kenne niemand, der seine Pfeile baut und eine halbe Stunde später auf dem Parcour stehen muß...  Ralph
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #29 am: März 29, 2014, 19:41:43 » |
|
müssen nicht, aber wer Heißkleber benützt, kann dies tun 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|