Stefan83714
Newbie

Beiträge: 10
|
 |
Spitzen einkleben
« am: März 27, 2014, 22:04:08 » |
|
Hallo Heute habe ich meine ersten Carbonpfeile gebaut. Die Spitzen habe ich erst getestet ob sie passen. Sobald ich aber den Kleber (habe den bearpaw ultra teuer kleber ausprobiert) auf die spitzen bzw in den schaft getan habe und die Sspotzen einstecken wollte, Standen sie ca 1/3 weit raus und habe sie nur mit wirklich viel gewalt reinbekommen. Warum gingen die so schwer ? Zieht dieser Kleber so ultra schnell oder was ist da los ? Danke an euch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #1 am: März 27, 2014, 22:14:43 » |
|
Ist wohl Sekundenkleber, und da geht das sehr schnell.
Nimm doch Heißkleber.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Scout
Jr. Member
 
Beiträge: 94
|
 |
Spitzen einkleben
« Antworten #2 am: März 27, 2014, 22:17:48 » |
|
Hi Stefan,
der Bearpaw Kleber ist ein Cyanacrylat-Klebstoff, dieser erzeugt eine anionische Polymerisation (Frag bitte nicht nach Einzelheiten^^) Das aushärtende Polymer ist das was die Pfeilspitze in Position hällt. Sobald der spallt dünn genug ist setzt die Polymerisation ein. Geschwindigkeit ist der Schlüssel. Ich hatte das Problem auch bei den ersten Malen. Mittlerweile lassie ich die letzten paar mm frei von Klebstoff um das Insert in alle Ruhe einzuführen, dann drücke ich das Insert in einem Zug ganz hinein. Für den Fall das ich zu langsam bin habe ich ein kleines Brett auf dem Boden liegen gegen das ich das Insert Drücke. Das solltest du allerdings vermeiden, da ich die Erfahrung gemacht habe das diese Klebeverbindungen nicht lange halten.
Gruß Christian
|
|
« Letzte Änderung: März 27, 2014, 22:20:45 von Scout »
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #3 am: März 27, 2014, 22:22:25 » |
|
 Sekundenkleber Gel ist da praktischer, man hat mehr Zeit. Noch besser Heißkleber, einfach wieder warm machen und korrigieren, hält genauso gut wenn man alles sauber vorbereitet. Ich hatte das mit dem Sekundenkleber aber früher auch schon.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #4 am: März 27, 2014, 22:31:06 » |
|
 jupp nimm Heißkleber funzt genau so gut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #5 am: März 27, 2014, 22:39:55 » |
|
Eindeutig Heißkleber !
Wenn mal was kaputt geht kann man das Insert oder die Spitze wieder retten. Auf Dauer ist das ein echter Kostenfaktor.
Gruss Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
RS
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #6 am: März 27, 2014, 22:40:16 » |
|
Empfehle auch Heißkleber:
Ich gehe wie folgt vor: Spitze in Insert drehen (am besten eine lange Spitze) dann mit Zange an Spitze festhalten und Insert sowie Heißkleber über Flamme (zB Kerze) warm machen. Wichtig: nicht zu heiß! Klaber an Insert schmieren und dann Insert reinschieben und dabei ggf auch etwas drehen. Es drückt sich meist ein Klebewulst raus der nach erkalten aber leicht entfernt werden kann.
Wichtig vorher (gilt für alle Kleber):
Schaft innen und Insert außen anrauhen (Rundfeile / Schleifpapier) und mit Aceton oder Ethanol entfetten (Wattestäbchen gehen gut für innen).
Das gute an Heißkleber ist dass Du ihn durch vorsichtiges erwärmen auch ggf mal wieder lösen oder korrigieren kannst.
Ansonsten Klebe ich auch viel mit Sekundenkleber-Gel (zB Pattex) - ist für Federn auch geeignet und lässt sich grundsätzlich auch mit Wärme lösen denke ich.
Weitere Vorteil Heißkleber: Mit so ein paar Stäbchen Heißkleber kommt man eigentlich ewig aus und er ist sozusagen unbegrenzt haltbar. Andere Kleber vergammeln ja doch schon mal wenn sie zu lange angebrochen sind.
Viele Spaß beim basteln, Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #7 am: März 27, 2014, 22:42:41 » |
|
Willkommen im Club, diese Erfahrung haben wohl die meisten am Anfang gemacht  Also: A)schneller kleben, B)etwas freilassen, C)Kleber in den Schaft und die Spitzem einschieben oder D)Heisskleber verwenden .. Ich hab mich bei Spitzen auch für D entschieden Es gibt noch E) 2K Kleber (braucht 24h zum Aushärten), da fehlt mir aber die Geduld  Den BP Kleber nehm ich aber liebend gern zum Befiedern  , geht superschnell
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #8 am: März 27, 2014, 22:51:25 » |
|
vergiss die Rundfeile, nimm de Laufreinigungsbürste aus Kupferdraht im cal. 22 funzt mehr als gut, dann beides gut entfetten, dann mit Heißkleber und gut ist es !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #9 am: März 27, 2014, 23:01:38 » |
|
vergiss die Rundfeile, nimm de Laufreinigungsbürste aus Kupferdraht im cal. 22 funzt mehr als gut, dann beides gut entfetten, dann mit Heißkleber und gut ist es !
Und wo bekommt man die ausser als Nichtlaufreinigungsbürste bei Bearpaw im Internet günstig ? Bürste ist echt besser als alles andere... Gruss Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Scout
Jr. Member
 
Beiträge: 94
|
 |
Spitzen einkleben
« Antworten #10 am: März 27, 2014, 23:03:52 » |
|
Also ich habe mir nun auch mal eine Heißklebepistole bestellt. Eure Argumente klingen wirklich gut :-) Wie Roscho, werde ich den Bearpawkleber weiterhin für das Befidern verwenden. Hat vielleicht jemand erfahrungen mit Bearpaw Kleber in Verbindung mit einer Heißklebepistole  Gruß Christian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #11 am: März 27, 2014, 23:08:35 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #12 am: März 27, 2014, 23:12:54 » |
|
Nix Heissklebepistole, Gasbrenner und nur die Klebestäbchen. Mit dem Brenner kannst sowohl den Kleber als auch das Insert erwärmen, und dann zack - rein ! Ich steck den Schaft dann immer noch kurz in kaltes Wasser, dann gibt's auch keine Hitzeschäden. Schau mal in der Suchfunktion das Einkleben wurde schon ein paar mal beschrieben. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Spitzen einkleben
« Antworten #13 am: März 27, 2014, 23:24:12 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Scout
Jr. Member
 
Beiträge: 94
|
 |
Spitzen einkleben
« Antworten #14 am: März 27, 2014, 23:28:21 » |
|
Auch für diesen Rat, vielen Dank 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|