Tyrnaud
|
 |
Leder und Lötkolben?
« am: April 06, 2014, 10:54:42 » |
|
Hallo Leder und Bastelfraktion...
...kann ich mit einem einfachen Lötkolben ein Motiv in Leder brennen? Ich würde das Motiv erst mit nem feinen schwarzen Stift aufmalen...
Über Antworten und Tips würde ich mich freuen...! Tyr
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #1 am: April 06, 2014, 11:24:19 » |
|
jupp das geht, wenn Du das selbe Motiv immer wieder auf Leder brennen möchtest, dafür gibt es extra Brennstempel, da war ein Aussteller auf dem Bogenmarkt in Teublitz, der hat gezeigt, dass das sogar mit verschiedenen Brauntönen geht ( mit nur einem Stempel ).
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #2 am: April 06, 2014, 13:59:33 » |
|
Ideal ist ein regelbarer Lötkolben. Einfache werden schnell zu heiß und die linien dann evtl zu schwarz und zu breit. Du kannst eine Steckdosenleiste mit schalter verwenden und alle paar Minuten ausmachen oder einfach den Stecker ziehen (Sachalter ist kompfortabler). Damit lässt sich die Temperatur auch einigermaßen "regeln". Ich denke es kommt auch auf das Leder an. Vormalen würde ich wenn mit einem weichen Bleistift (min 4B). Ich hab das bisher nur auf Blankleder gemacht. Ob es auf jedem Leder funktioniert kann ich nicht sagen. Hier mal das Bild das ich gebrannt habe, auch mit einem Löt- Brennkolben für 14€ aus dem Discounter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #3 am: April 06, 2014, 14:04:29 » |
|
Schick 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Frühling
Full Member
  
Beiträge: 414
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #4 am: April 06, 2014, 14:24:27 » |
|
Hallo Armin,
richtig schön. Kompliment. Du machst ja Fortschritte!
Alles Gute für Dich!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #5 am: April 06, 2014, 14:28:56 » |
|
das hatten wir schon mal: http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=986.0wäre doch schön, wenns hierzu auch mehr gäbe ist doch auch ne schöne Alternative zu Punzierungen
|
|
« Letzte Änderung: April 06, 2014, 14:32:01 von Fotax »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #6 am: April 06, 2014, 14:32:33 » |
|
wow Armin 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
-MerlyN-
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #7 am: April 06, 2014, 16:03:09 » |
|
Nen Bekannter von mir macht das mit ner Lasergraviermaschine. Ist wohl Geschmackssache. Ich persönlich find Punzierungen schöner.
Hilfreich ists aber wohl, wenn man das Leder anfeuchtet. So richtet man nicht so viel Schaden an, wenn der Lötkolben doch zu heiß oder man selbst mal zu langsam ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #8 am: April 06, 2014, 17:41:18 » |
|
Hallo Armin, richtig schön. Kompliment. Du machst ja Fortschritte!
Hallo Hubert, Danke aber ich glaube den habe ich vor 2 Jahren gemacht. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #9 am: April 06, 2014, 20:13:05 » |
|
Fürn ersten Versuch...hm...ok
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #10 am: April 06, 2014, 21:05:03 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #11 am: April 06, 2014, 21:06:14 » |
|
Passt !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #12 am: April 06, 2014, 21:19:35 » |
|
..hm...ok 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #13 am: April 06, 2014, 21:43:12 » |
|
na also 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Leder und Lötkolben?
« Antworten #14 am: April 06, 2014, 21:51:54 » |
|
...mit Gaslöter gings ganz gut...beim nächsten Mal, weis ich nun was ich anders machen muss...  Ab und an einfach machen...  danke für die tips...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|