Jup, der Predator II ist klasse.
Wie Fotax schon schreibt ist das bei den höheren Spinewerten leider vom Durchmesser nicht mehr passend zu den "Standard"-Inserts. Daher extra.
Überlege dir im Vorwege auch noch einmal, in welchem Preisrahmen du dich überhaupt bewegen möchtest und ob dir der Pfeildurchmesser und das Pfeilgewicht (Fehler verzeihender) wichtig sind.
Ich z.B. schieße lieber mit etwas dickeren und schwereren Pfeilen. Daher sind es bei mir CE Heritage, Predator II und Timbersticks, wenn ich mit Carbon schieße. 11/32er bei Holzpfeilen.
Andere Leute bevorzugen leichte "Stricknadeln".
Daraus resultieren dann auch die preislichen Angebote.
Predator II = top Preis-Leistungs-Verhältnis im unteren Segment
Penthalon Timberstick = gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelfeld
CE Heritage = gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im oberen Mittelfeld
Goldtip TH z.B. liegen in etwa im Bereich der Timbersticks (werden auch in Kooperation produziert

)
Die Schäfte von Sphere z.B. sind etwas leichter und dünner. Die meisten Easton auch. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Aurel geht auch eher in Richtung "Stricknadel"
Zu Alu kann ich nichts sagen, da ich hiermit keine Erfahrung habe. Da gibt es wahrscheinlich aber ähnliche Aussagen.
Du solltest dir also überlegen.
- Welcher Preisbereich (max.)
- Wo ist meine Komfort-Zone (Gewicht, Durchmesser)
- Welches Material (Holz, Carbon, Alu)
Dann mal zu einem Händler und die Schäfte anfassen. Oder Testweise von jedem einen bestellen (die meisten Händler tauschen um, wenn man sich dann entschieden hat und dort sein Material kauft (vorher einfach mal anfragen)).
Alles andere zum Pfeilbau findest du in meinem Beitrag, den Fotax hier eingehend schon verlinkt hatte. (auch hierbei wurde schon erwähnt : "Die Eierlegende Wollmilchsau" gibt es nicht ! - wichtig ist, dass man persönlich mit seinem verwendeten Material klar kommt).
Gruß
Atalon