Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Das PDF kannte ich schon (danke trotzdem, ist immer wieder hilfreich).
Bilder kann ich in kürze posten, evtl. schon heute abend, wenn nicht Arbeit oder Mistwetter mich vom schießen abhalten.
Schonmal als Beschreibung:
Beim Einhaken mache ich aller Wahrscheinlichkeit nach mindestens eine Sache falsch: Ich knicke mein Handgelenk ab, aber nicht in die Richtung die im PDF (Abb. 4.6) zu sehen ist, sondern in die andere. Sobald ich dann in den Vollauszug gehe wird das Handgelenk dann gerade. Was hat das für Nachteile? So als Laie hätte mich mir vorgestellt dass alles außer gerade halten ein rollen der Sehne verursacht (ähnlich wie ein zu tiefer Griff, laut Vorderegger), und das soll man ja glaube ich vermeiden.
Zu meinem Anker falls der was zur Sache tut:
Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, und probiere verschiedene Anker aus. Derzeit ankere ich mit dem Mittelfinger oder dem Zeigefinger am Mundwinkel, den zweiten Punkt meines Ankers bildet mein Daumenknöchel am Kiefer. (habe gelesen man soll mehr als einen Punkt nehmen, ist auch irgendwie logisch, das fixiert die Haltung besser).
Zu dem Einhaken habe ich gleich ein paar Fragen:
1. Mal so rein akademisch: Hängt der Winkel des Einhakens nicht von der Höhe des Ankers ab? Ich weiss ich sollte nicht drauf achten, aber die Leute im PDF ankern sehr tief verglichen mit mir, und da kann man doch fast nicht nach unten einhaken, oder? Oder übertrieben gesagt: Wenn man Brustanker schießen würde, wie könnte man denn da von unten einhaken? Der Arm ist doch schließlich oben an der Schulter befestigt...
Und dann bezieht sich das natürlich auf Mediterran, ich schieße allerdings Untergriff. Daher:
2. Gilt die gleiche Lastverteilung auch beim Untergriff?
3. Ich habe das Gefühl, dass das Problem besser wird, wenn ich beim Untergriff die Finger bewusst stärker aneinanderdrücke. Hat das irgendwelche negativen Nebeneffekte oder kann man das machen?
Zum Tab:
Das werde ich definitiv ausprobieren. Allerdings fühlte ich mich (rein optisch) etwas abgestoßen von den Dingern mit Schrauben und Stahlplatten dran, und Gummibollen als Fingertrenner drauf. Klingt jetzt vielleicht ein bisschen lächerlich, aber gibts da was das etwas... traditioneller aussieht? Ich mag den schlichten Oldschool-style. Ich glaube daher habe ich auch zum Handschuh gegriffen im Laden, das war das simplere.
4. Tabs scheinen im allgemeinen für Mediterran ausgelegt zu sein. Kann man mit denen dann auch Untergriff schießen oder erfordert das Tab dass ich auf Mediterran umstelle? Denn z.B. die Fingertrennung wäre ja beim Untergriff eher hinderlich, oder?
Ihr seht ich bin noch recht unentschlossen was vieles angeht, weil mir die Vor- und Nachteile noch nicht klar sind. So ganz was falsches angewöhnen will ich mir ja nicht. Gerade beim Griff. Dazu noch Frage 5:
Stimmt es dass man auf Turnieren und so keinen Untergriff nutzen darf? Nicht dass ich plane auf Turniere zu gehen, aber verbauen will man sich ja auch nichts. Gibts sonst nen Grund der für Mediterran spricht? Also irgendein Vorteil, biomechanisch gesehen oder so? Denn jetzt ist noch früh genug zum umstellen, hab ja gerade zwei Monate oder so geschossen.
