Nikolay
|
 |
LANGBogen mit richtig Dampf ?
« am: Mai 24, 2014, 13:34:43 » |
|
-Wenn ich einen Langbogen wollen würde (wäre mir eigentlich auch lieber) . -Der seine Bezeichnung auch verdient , also eher um die 68" hat . -Und der die Pfeile auch mit "nur" ca. 40-45lbs richtig schnell rausfeuern soll . -Man nicht interkontinental bestellen möchte .
Kann es sein das die Luft dann recht dünn wird ? Was käme da in Frage ?
Was ich dazu im Net gefunden ist immer recht schwammig . Viele loben natürlich IHREN Bogen , aber mit subj. Eindrücken ist das so ein presönliches Ding . Gerade wenn man viel Geld ausgegeben hat .
Border baut anscheinend recht schnelle Bögen ? Was noch ? Ich dreh mich da im Kreis .
Danke
|
|
« Letzte Änderung: Mai 24, 2014, 13:41:52 von Nikolay »
|
Gespeichert
|
|
|
|
arrowfan
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #1 am: Mai 24, 2014, 13:50:40 » |
|
Ich glaube dieser nette Herr kann deine Probleme lösen: http://www.bow-ing.deGruß Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #2 am: Mai 24, 2014, 14:08:46 » |
|
Also ... der Achim Stegmeyer ist natuerlich ne Hausnummer, aber die gleichen Pfeile die mit dem Buffalo mit 197fps durch den Chrono sind haben es bei gleichen Rahmenbedingungen mit dem Stegmeyer auf ca 210 fps geschafft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ditscher
Newbie

Beiträge: 28
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #3 am: Mai 24, 2014, 14:39:20 » |
|
Stimmt! Allerdings is dann das Loch im Geldbeutel auch doppelt so groß. Aber wenn ich könnte, wie ich wollte..... Stegmeyer!
Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #4 am: Mai 24, 2014, 14:40:08 » |
|
ich würde bei schnellen Langbögen auch Stegmeyer oder Deca-Bow ist auch sehr schnell gerade bei niedrigen Zuggewichten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #5 am: Mai 24, 2014, 15:40:59 » |
|
Der Deca-bow sieht absolut geil aus, aber da ist die Ausfallquote so hoch. Hätte mir fast einen geleistet, aber die Typen in Eisenbach waren leider echt nicht dran interessiert zu verkaufen. Im Nachhinein bin ich froh, weil Bekannte über die Bögen berichtet haben. Das war leider nicht sehr schön.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #6 am: Mai 24, 2014, 16:08:46 » |
|
Warum kann er das und wie macht er das : ) ? Stegmayer wurde mir auch schon gesagt aber die Preisliste ließ mich schlucken . Das man einen sehr guten Langbogen nicht umsonst bekommt war mir klar aber das sind schon hohe Hausnummern . Ach ja , Knoll wurde auch in dem Gespräch erwähnt .
|
|
« Letzte Änderung: Mai 24, 2014, 16:12:51 von Nikolay »
|
Gespeichert
|
|
|
|
PTF-Shooter
Jr. Member
 
Beiträge: 86
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #7 am: Mai 24, 2014, 16:16:01 » |
|
Welche Pfeile sollen geschossen werden und bei welchem Auszug? Das anvisierte Pfeilgewicht wäre auch noch interessant. Soll der Langbogen nach AAE, IFAA oder WA regelkonform sein? Bei welchem Auszug soll das gewünschte Zuggewicht erreicht werden?
Fragen über Fragen ohne die sich nichts genaueres sagen lässt. Das ist genau so als würdest du fragen: Welches Auto mit richtig viel Leistung soll ich mir kaufen? Da kommts auch auf den Anwendungszweck drauf an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #8 am: Mai 24, 2014, 16:26:31 » |
|
Nach ATA habe ich nahezu 30" Auszug . Derzeit schieße ich mit Pfeilgewichten um die 7-7.5 gn/" . Was die Verbände zu meinem Bogen sagen ist mir rel. egal . Gruß , Nikolay
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #9 am: Mai 24, 2014, 16:42:24 » |
|
Na sei da mal nicht ganz so großherzig. Der Stegmeyer will z. B. 9gpp wenn mich nicht alles täuscht ...... und schwerer fliegt einfach schöner .... und außerdem wackelt das Viech wenn der Pfeil einschlägt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
arrowfan
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #10 am: Mai 24, 2014, 17:46:29 » |
|
@ Nikolay,
lese dir einfach mal die Seite genau durch. Er ist Ingenör und berechnet den Bogen genau für dich nach deinen Wünschen. Und der Nergal soll ja nicht der schlechteste sein. Karl-Heinz war früher auf free-archers sehr aktiv, aber den Ausführungen über Bogenbau konnte einfach keiner folgen, da fehlen einfach die Grundlagen wie man so was berechnet.
Gruß Rolf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #11 am: Mai 24, 2014, 19:04:23 » |
|
Wenn die die Verbände egal sind, dann nimm doch nen Take down, z.B. Mephisto oder als Einteiler den Willow.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #12 am: Mai 24, 2014, 19:39:52 » |
|
Border Griffon. Aber für mein Empfinden nicht so ganz komfortabel zu schießen. Subjektiv aber richtig schnell. I
Oder einen LoNo. Der neue Hybrid gefällt mir zur Zeit sehr. Den möchte ich mal in die Finger bekommen.
|
|
« Letzte Änderung: Mai 24, 2014, 19:43:26 von mK »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #13 am: Mai 24, 2014, 21:32:28 » |
|
Was bedeuten im Fall des Griffon nicht sehr komfortabel ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
rook
|
 |
Re:LANGBogen mit richtig Dampf ?
« Antworten #14 am: Mai 24, 2014, 23:26:35 » |
|
Der Deca-bow sieht absolut geil aus, aber da ist die Ausfallquote so hoch. Hätte mir fast einen geleistet, aber die Typen in Eisenbach waren leider echt nicht dran interessiert zu verkaufen. Im Nachhinein bin ich froh, weil Bekannte über die Bögen berichtet haben. Das war leider nicht sehr schön.
Hä? Bitte? Ausfallquote? Ich schiesse jetzt seit über drei Jahren genau drei verschiedene Decabows. Ich habe weder eine Ausfallquote noch irgend welche Probleme mit dem service. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|