Vielen Dank Stöckchenschubser - nun hoffe ich, dass ich wenigstens darüber Bescheid weiß.

Also möchte ich übers Shelf schießen (mache ich ja schon

); am besten mit einer Leder- oder Filzauflage.
@Grizzly
Ich komme aus Thüringen, wohne in Gera und arbeite in Jena. Woran erkenne ich auf der Karte wer ein Pate ist?
Und ja, mein Trainer (bzw. derjenige der so freundlich ist mir ab und zu auf die Finger, die Schulter, den Ellenbogen etc. zu gucken

) ist ein international sehr erfolgreicher Fita-Jünger...
...aber ich darf bei ihm trotzdem traditionell schießen

. Leider sind wir nur zu viert bei den traditionellen Schützen; der Rest vom Verein schießt Fita-Recurve und zwei, drei Leute Compound.
Ich habe mir den Weick "Spirit" nochmal angesehen; sieht gut aus, schießt sicherlich total Klasse, Mietprogramm absolut i.O....
...aber irgendwie gefallen mir persönlich diese angeschraubten Wurfarme nicht. Vllt. probiere ich es aber trotzdem...
...wenn ich keinen flat-bow finde der mir gefällt. Die Bogenbauerliste habe ich fast durch und einen Haufen neuer Lesezeichen im Browser...
...teilweise sehr teure (für mein Empfinden

) Lesezeichen...

VG
bolt
Tante Edith/Nachtrag
@Younger
Danke für deine Tipps; vllt. sollte ich den Titel ändern - ich denke, ich suche gar keinen Recurve-Bogen mehr - oder falls doch, dann den Weick "Spirit" als Mietbogen mit 35lbs-Armen und dann später vllt. mal mit 40 lbs-Armen.
Aber erstmal schaue ich nach Langbögen bzw. flat-bows. Dass Zuggewicht nicht alles ist habe ich inzwischen verstanden, aber wenn ich sehe wie mein derzeitiger Bogen die Holzpfeile auf 40 m wirft, dann hätte ich schon gern ein wenig mehr "Bumms" - muss ja nicht unbedingt allein vom Zuggewicht kommen, sondern auch davon, wie gut die Arme die gespeicherte Energie wieder abgeben.
Die von dir beschriebenen Carbonis habe ich schon (wegen der Länge

); mit denen kommen der Wolf und ich auch auf größere Distanzen einigermaßen zurecht, aber aus "ideologischen" Gründen möchte ich halt gern die deutlich schwereren Holzpfeile schießen.