Mike,
was meinst Du mit "dass der kleber nicht in Ordnung war" Es ist ja sehr unwahrscheinlich, dass genau die eine Dose oder Flasche so schlecht war, dass es den Bogen zerlegte. Warum entfernst Du Dich dann von dem Carbonisierten Laminat, wo ist da der Zusammenhang? Hast Du das nicht schon häufiger verwendet?
Ich hatte kürzlich einen Bruch bzw. zum Glück nur einen beginnenden als sich das Makasser Power Lam vom Ahorn trennte. Nachfolgende Klebeversuche zeigten, dass mit dem gleich Kleber und der gleichen Vorbereitung sich zwei Ahorn Leisten leichter voneinander trennten als 2 Bambus Leisten?

? hmm
Da Du den Kleber seit längerem verwendest immer in dem gleichen Prozess, scheidet ein falscher Kleber ja aus. Ich musste einmal wechseln und nahm einen Epoxi, der offensichtlich eine Kriechneigung hatte. Nach ca. 6 Monaten delaminierten fast alle (4) damit geklebten Bögen.
Letzer und für mich damals völlig unverständlicher Fehler war das Trocknen bei moderaten Temperaturen, ca. 40° und dann einen Tag lang. Ich meinte es gut und trocknete den Eschenkern dabei so aus, dass er praktisch zerbröselte unter Last. Das war sogar reproduzierbar. Seitdem tempere ich bei ca. 70° für 3h mit Smooth on oder R&G Harz 385 mit Härter 386 und bin seitdem die meisten Klebe Sorgen los.
Wie prüfst Du Deine Bögen vor der Auslieferung?
Ich schieße sie immer ausgiebig, wobei 100Schuss wenig sagen (siehe Kriechneigung). Was aber ein guter Test zu sein scheint, ist, den Bogen gespannt, nicht gerade bei Vollauszug aber doch mindestens halb einen Tag oder zwei so zu lassen.
viele Grüße und gutes Gelingen bei den nächsten Bögen
Rainer