Wilhelm48
Jr. Member
 
Beiträge: 59
|
 |
Verbot von Bogenköchern ab 2015
« am: August 06, 2014, 17:03:34 » |
|
Ich war gestern auf underem Übungsplatz, und da erzählte mir eine Kollegin, das der Bogenköcher ab nächstes Jahr verboten wird. Es ist August und nicht April.
Und es gibt tatsächlich so eine Meldung vom DBSV. Jetzt stellt sich für mich die Frage , wie wichtig ist diese Organisation, und wie sehen das die anderen Dachverbände? Welche auswirkungen hat das auf den allgemeinen Turnierbetrieb ?
Aus der aktuellen DBSV WETTKAMPFORDNUNG
2.6 Ausrüstung Jagdbogen
Ein Bogenköcher ist zulässig. (Satz wird gestrichen mit Wirkung ab dem Sportjahr (siehe 1.10) 2015!)
Als Anhang mal das dazugehörige PDF mit der Ankündigung
|
|
« Letzte Änderung: August 06, 2014, 17:12:46 von Wilhelm48 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Bogeneck Bogner
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #1 am: August 06, 2014, 17:35:06 » |
|
Die sein doch net ganz Wem sich den der hirnpups rausgrutscht  Just my 2 cent
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #2 am: August 06, 2014, 17:44:18 » |
|
Das ist ja lustig....beim DFBV wurde jetzt erst kürzlich der Bogenköcher sogar für Langbogen erlaubt.....in Anlehnung an die IFAA
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
flag
Jr. Member
 
Beiträge: 53
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #3 am: August 06, 2014, 17:47:28 » |
|
Schon ein paar Mal in den Kommentaren auf youtube gelesen, wie sich Leute echauffierten, dass Bogenköcher unfair aus Gründen zusätzlicher Stabilität wären. Ist da was dran?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #4 am: August 06, 2014, 17:50:22 » |
|
Ich denke Meinungen sind wie Nasen......jeder hat seine eigene  Ja klar bringt etwas mehr Gewicht am Bogen auch etwas mehr Schußruhe...aber warum ist das unfair? Darf sich doch jeder einen dran machen wenn er mag.....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Full Member
  
Beiträge: 386
Bowmen since 1988
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #5 am: August 06, 2014, 18:09:17 » |
|
Zum Thema BK....
Einfach mal die Verbände direkt anschreiben und sich dann Gedanken zu angemessenen Reaktion machen.
Liebe Grüße Micha
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #6 am: August 06, 2014, 18:18:07 » |
|
Ich find es unfair, wenn wer besser ist als ich! Verband kommt von verbinden. Kopf verbinden oder so. Was ist denn mit stabi und so? Ich versteh es nicht. Macht man einfache eine neue klasse.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #7 am: August 06, 2014, 20:20:40 » |
|
Schon ein paar Mal in den Kommentaren auf youtube gelesen, wie sich Leute echauffierten, dass Bogenköcher unfair aus Gründen zusätzlicher Stabilität wären. Ist da was dran?
Grundsätzlich ja. Mehr Gewicht bringt mehr Schußruhe. Ein Bogenköcher funktioniert da durchaus ein wenig wie ein Stabi. Das Verbot geht wahrscheinlich auf das Konto von solchen Experten, die richtig schwere Pfeile im Bogenköcher mitführen, aber die leichten Pfeile aus dem Seitenköcher schießen. Da hätte es imho aber auch gereicht, wenn man die Regeln dahingehend erweitert hätte, das es auch Pflicht ist die Pfeile aus dem Bogenköcher zu schießen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Montolio
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #8 am: August 06, 2014, 20:32:27 » |
|
Schon ein paar Mal in den Kommentaren auf youtube gelesen, wie sich Leute echauffierten, dass Bogenköcher unfair aus Gründen zusätzlicher Stabilität wären. Ist da was dran?
Grundsätzlich ja. Mehr Gewicht bringt mehr Schußruhe. Ein Bogenköcher funktioniert da durchaus ein wenig wie ein Stabi. Das Verbot geht wahrscheinlich auf das Konto von solchen Experten, die richtig schwere Pfeile im Bogenköcher mitführen, aber die leichten Pfeile aus dem Seitenköcher schießen. Da hätte es imho aber auch gereicht, wenn man die Regeln dahingehend erweitert hätte, das es auch Pflicht ist die Pfeile aus dem Bogenköcher zu schießen. Hallo! Das sehe ich als Nutzer eines angeschraubten Bogenköchers am Recurve ebenso. Ich führe den Bogenköcher mit, um eben keinen weiteren Köcher benutzen zu müssen und nehme die Pfeile nur dort heraus. Klar wird der Bogen damit schwerer. Ich muss aber auch feststellen, dass ich weder mit noch ohne Bogenköcher und unabhängig von der Pfeilzahl darin recht gleichbleibende Schussbilder habe (abgesehen von Fehlern an anderen Stellen  ). Mein Bogen wiegt aber auch leer 1100 Gramm, mit vollem Bogenköcher dann ca. 1500 Gramm. Viele Grüße!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Funkenflug
Jr. Member
 
Beiträge: 104
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #9 am: August 06, 2014, 20:50:32 » |
|
Meiner Meinung als Langbogenschütze nach, der keinen Bogenköcher nutzt, absoluter Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mag ja sein , das durch zusätzliches Gewicht mehr "Schussruhe" entsteht, aber treffen muß man trotsdem! Und wenn ich, bei Turnieren in gemischten Gruppen unterwegs bin, und das "Gewackel von den schweren Bögen" beobachten kann, wundere ich mich, das sie überhaupt treffen! lg Funkenflug
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #10 am: August 07, 2014, 09:01:39 » |
|
Fragt euch mal, warum so was gemacht wird.
Zielgruppe solcher Änderungen ist nicht die Maße der "Kirmesschützen", das sind die Meisten von uns. Dazu zähle ich mich auch. Ich gehe auch auf Meisterschaften um sogar da meinen Spaß zu haben.
Tatsache ist, dass ein schweres Mittelteil Ruhe im Schuß bringt. Wir reden hier von den Schützen, die Meisterschaften ernsthaft schiessen, weil sie gewinnen wollen. Und ein Bogenköcher, der mit Pfeilen aus massiven Stahlstangen gefüllt ist, bringt wirklich Gewicht ins System. Bei den Langbögen wurde das vor ein paar Jahren mal mit Wolframstäben im Griff probiert. Das war von Aussen nicht zu sehen.
Klar hätte es gereicht, einfach festzulegen, dass die Pfeile aus dem Köcher geschossen werden müssen, zumal sich die Schützen bei Meisterschaften gegenseitig kontrollieren und im vorderen Bereich bei Reglementsverstössen Knüppel in Form von Beschwerden zwischen die Füsse werfen.
Aber das ist bei Funktionären so wie im Management von grössern Firmen. Die sind oft von der Praxis weit entfernt und leben in einer eigenen Welt. Da haben pragmatische und einfache Ansätze oft nur geringe Chancen auch Umsetzung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #11 am: August 07, 2014, 09:08:33 » |
|
Im DFBV sieht die neue Regelung genau so aus, das aus dem Bogenköcher die Pfeile zum schießen entnommen werden müssen....Problem gelöst 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Waldläufer
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #12 am: August 07, 2014, 09:56:07 » |
|
Soweit ich es weiß hat diese Regeländerung zwei Gründe
1. wollte man sich den WA Regeln annähern, dort ist der Bogenköcher auch nicht zulässig, dies war wohl der Hauptgrund.
2. Gibt es Schützen die ausgegossene Pfeile im Bogenköcher haben um das Systemgewicht zu erhöhen, geschossen wird mit Pfeilen aus dem Seitenköcher, dies wollte man unterbinden.
Regeln müssen durchgesetzt werden sonst braucht man sie nicht und es ist wesentlich leichteter einen Bogenköcher nicht zu zulassen als während des Turnier durch- zusetzen nur Pfeile aus dem Bogenköcher zu schießen. Das Argument es darf nur ein Köcher mitgenommen werden, benachteilig die Schützen, die mehr als 6 Pfeil auf einem Turnier brauchen.
Diese Regel gilt aber nur auf Turnieren die nach DBSV-Regeln bei allen anderen kann der Veranstalter die Regeln bestimmen wie er will.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Figaro
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #13 am: August 07, 2014, 11:48:15 » |
|
Also den richtigen Verband wählen und es geht doch...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Conner
Jr. Member
 
Beiträge: 167
Falkenholz 60"TD48#28"
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #14 am: August 08, 2014, 07:29:21 » |
|
... ich sehe das eher pragmatisch.
Wenn mir eine Regel oder Vorschrift nicht gefällt dann gehe ich nicht zu dem Turnier!
Ohne Schützen kein Turnier, ergo wird sich der Veranstalter etwas überlegen müssen und glaubt mir das wird er früher oder später. Mit solchen "Quatschregelungen" kommt es noch soweit das die Bögen ein genormtes Gewicht haben müssen.
Gruß Conner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|