Kristian
Newbie

Beiträge: 26
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #15 am: August 08, 2014, 13:38:10 » |
|
... ich sehe das eher pragmatisch.
Wenn mir eine Regel oder Vorschrift nicht gefällt dann gehe ich nicht zu dem Turnier!
Ohne Schützen kein Turnier, ergo wird sich der Veranstalter etwas überlegen müssen und glaubt mir das wird er früher oder später. Mit solchen "Quatschregelungen" kommt es noch soweit das die Bögen ein genormtes Gewicht haben müssen.
Gruß Conner
Recht haste. Schießen muß mann ja auch noch können. Da regen sich als mehr Leute auf die mit oder ohne Bogenköcher eh nix Treffen .  Grüße Kristian
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Harzer
Full Member
  
Beiträge: 388
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #16 am: August 08, 2014, 20:17:02 » |
|
Also ich habe mir für meinen Redman einen Bogenköcher gekauft da es sehr entspannt zugeht mit so einem Teil. Kein baumeln und klappern beim laufen wie beim Seitenköcher. Kein umständliches suchen nach markierten Pfeilen im Rückenköcher. Nur der Bogen mit Pfeilen und sonst nix. Bei der Bogenkontrolle habe ich dann nach dem Grund für die Nichtzulassung im nächsten Jahr gefragt....Achselzucken....ist so beschlossen kam als Antwort. Deutsche brauchen halt Regeln
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Thorongil
Newbie

Beiträge: 19
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #17 am: August 08, 2014, 20:51:30 » |
|
So und jetzt gehn wir der Sache doch mal ein bisschen näher auf den Grund. Schieß selbst nen Hybrid-Langbogen mit Bogenköcher und schweren Pfeilen. Keine Frage, gibt der Bogenköcher Gewicht und somit natürlich zu nen gewissen Grad Stabilität, aber ich bin noch kein "meisterhafter Schütze" denk mir aber, das selbst die "Meister" mal nen zweiten Pfeil brauchen. Wenn der Bogenköcher also sicherlich Stabilität bringt und natürlich die Pfeile daraus geschossen werden, so muss der Bogenarm doch sicherlich sicher und stabil stehen, da sich das Gewicht der "Stabilisation"(anders als bei Stabis) ständig ändert! Gut meine Pfeile sind sicherlich recht schwer, aber bei einer so extrem "feinmotorischen" Tätigkeit ist die ständige Änderung eines Teils im Ablauf bestimmt kein wahrer Vorteil! Ein Bogenköcher ist wahnsinnig praktisch, deshalb vielleicht ein Vorteil, den ich akzeptiere, aber das die Stabilisationshilfe nicht von der sich ständig ändernden Grain am Bogenarm geschluckt wird halt ich für lächerlich!
Markus
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #18 am: August 09, 2014, 00:27:50 » |
|
Du merkst am Gefühl ob du nun 1000 oder 1030 Gramm in der hand hast? Das ein pfeil mehr oder weniger wirklich eine rolle spielt, halte ich für ein Gerücht.
Die wolframgeschichte gibt es heute noch ( kienle meines Wissens ) und ebenso dpie schützen, Die mit eben diesen bögen Wettbewerbe bestreiten, wohl wissend dass die betrügen. Aber wer schneidet schon als Richter einen bögen auf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hotei
Jr. Member
 
Beiträge: 88
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #19 am: August 09, 2014, 00:32:36 » |
|
@Thorongil So ist es! Aber siehe Beitrag von Figaro auf der vorigen Seite. @Harzer Nein, nicht Deutsche brauchen Regeln, Menschen brauchen Regeln. Und wenn du deswegen den Kopf an die Wand klatschen musst, wirst du nicht viel Zeit für andere Dinge haben  Zur Sache: Ich halte die Regel auch für überzogen. Aber wenn ich erlebe, wie viele Leute sich über die "scheinbar" bevorteilte Konkurenz mit Bogenköcher aufregen, ist das Verbot für mich nachvollziehbar. Einfach aus dem Grund, wenn mir die Regeln nicht passen, gehe ich nicht zum Turnier. Und ohne Schützen gibt es kein Turnier. Also müssen die Verbände reagieren. Viele Grüße Andreas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #20 am: August 09, 2014, 05:52:05 » |
|
 ..... soooo schlimm sind wir Deutschen naemlich auch nicht! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Harzer
Full Member
  
Beiträge: 388
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #21 am: August 09, 2014, 06:35:37 » |
|
Wenn der Vorteil des Bogenköcher einzig in seinem Gewicht liegt dann sollten vielleicht noch Gewichtsgrenzen für Jagdbögen festgelegt werden. Eine schicke Feinwaage (natürlich kalibriert und mit Eichbescheinigung und Prüfzertifikat) macht sich bestimmt gut bei der Bogenkontrolle vor einem Wettkampf. Dann gäbe es sicher auch mehr Klassen - je nach Bogengewicht (nicht zu verwechseln mit Zuggewicht) und mehr Medaillen  Oder man unterteilt die Bögen in Gewichtsklassen XL,L,M,S wie bei den Hühnereiern.....  Ich jedenfalls schieß schlecht genug um nicht aufzufallen auch wenn ich einen Bogenköcher verwende.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Waldläufer
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #22 am: August 09, 2014, 08:18:52 » |
|
@ Hartzer deine Idee mit der Waage und dem max. Gewicht bringt nur etwas bei den Langbögen, dann bekäme man die Wolfram Mittelteile heraus.
@ Thorongil und Hatzer es geht um die Schützen, die im Bogenköcher ausgegossene Pfeile stecken haben, deren einziger Zweck darin besteht die Bogenmasse zu erhöhen, weil es unbestreitbar ist, das ein schwerer Bogen einen richigen Abschuß hat. Geschossen wird ausschließlich mit anderen Pfeilen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MJ 68
Newbie

Beiträge: 16
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #23 am: August 09, 2014, 08:19:12 » |
|
Ich bin dem DBSV deswegen nicht Beigetreten habe ihnen auch meine Gründe Geschriebene keine Antwort und kenne einige die deswegen Ausgetreten sind ist ja ein kleiner Verband und nun wird er noch kleiner Mein Bogenköcher wiegt 350 g ist an der Seite montiert und zieht dadurch den Bogen nach Rechts wenn mann sich daran gewöhnt hat ist es einfach nur Praktisch Wenn ich aber ein Gewicht mit 350 g an den Bogen mittig schraube das ist dann weiter Erlaubt  Der Bogenköcher ist für den Jagdbogen Entwickelt worden und da gehört er auch dran Martin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
DRYFIRE
Newbie

Beiträge: 28
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #24 am: August 09, 2014, 12:10:56 » |
|
@MJ68 Wenn du dir ein Gewicht außen an den Jagdbogen schraubst, startest du im DBSV in der Blankbogen-Klasse und im DFBV in der Stilart "Bowhunter Recurve".
Der DBSV schleimt bei WA um bei WA 3D mitspielen zu dürfen! Denn in Deutschland gibt es derzeit keinen Verband der das unterstützt. Der DSB mag keine Sportvarianten wo auf Nachbildungen von Lebewesen geschossen wird. Der DFBV und der AAE haben ihre internationalen Veranstaltungen über den IFAA, nur der DBSV guckt international bisher in die Röhre. Leider ,muss man mittlerweile sagen, hat der DBSV kürzlich erst das Pfeilmaterial für den Langbogen freigegeben. Jetzt nähern sich die beiden Bogenklassen immer weiter an. Nach meiner Meinung sollte man eher den Bogenköcher beim Jagdbogen vorschreiben sowie den Holzpfeil beim Langbogen. Um klare Unterschiede zwischen den Klassen zu haben. Die Pfeile müssen natürlich aus dem Bogenköcher geschossen werden. Wer mit der Pfeilanzahl im Bogenköcher nicht auskommt, kann ja Ersatzpfeile in der verschlossenen Röhre mitnehmen.
Ich habe schon von einigen DBSV-Schützen gehört, das sie auf das Verbot reagieren werden. Entweder den Verband wechseln, der AAE ist da mittlererweile eine gute Alternative. Oder man wechselt in eine andere Bogenklasse, die mit Bogenköcher weiter schiessen wollen und keine Ambitionen auf vordere Plätze haben, schiessen Compound blank. Da ist der Bogenköcher erlaubt (blank und Bogenköcher, was für ein Widerspruch). Oder man wechselt gleich zum Langbogen, wenn schon ohne Bogenköcher, dann richtig.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #25 am: August 10, 2014, 09:19:27 » |
|
pragmatisch gesehen: ist er bei einem turnier nicht erlaubt ist er in einer minute unten ist er erlaubt bleibt er oben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #26 am: August 10, 2014, 11:43:01 » |
|
pragmatisch gesehen: ist er bei einem turnier nicht erlaubt ist er in einer minute unten ist er erlaubt bleibt er oben.
:tu:das ist doch mal eine Antwort 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #27 am: August 10, 2014, 12:17:36 » |
|
Werte Kollegen,
mir stellen sich bei solchen Regelungen die Nackenhaare auf! Ich bin einer von den Deppen, die Bogenköcher praktisch finden, keinen anderen Köcher bei sich tragen und auch keine Pfeile aus dem A*** (Anm: autom. geändert) ziehen. Ich muß und möchte mit den 5 Pfeilen aus meinem Bogenköcher auskommen. Da geht es für mich auch nicht darum, ob ich den BK in einer Minute abmontieren kann. Bei so etwas sind mir dann meine Eier im Weg...
Freundliche Grüße bruch
P.S.: Sorry, mein Ärger brauchte Luft. Ich erlebe in vielen Bereichen des Lebens solche unsinnigen Regelungen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #28 am: August 10, 2014, 16:53:23 » |
|
pragmatisch gesehen: ist er bei einem turnier nicht erlaubt ist er in einer minute unten ist er erlaubt bleibt er oben.
Ganz pragmatisch, meine Ausrüstung ist auf Bogenköcher ausgelegt, und wenn es dem Veranstalter nicht passt, schieße ich eben aus dem Hauptgrund warum ich Turniere besuche, zum Spaß, meine Scorcard kann er dann eben behalten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nimbifer
Jr. Member
 
Beiträge: 58
xxx
|
 |
Re:Verbot von Bogenköchern ab 2015
« Antworten #29 am: August 10, 2014, 18:45:11 » |
|
@stöckchenschubser
Nur mal nachgefragt weils hier so gedeutet werden kann: Sind Wolframgewichte im Griff eines Langbogens gemäss Turnierregeln für Langbogenklasse eigentlich verboten ?
Gruss
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|