Burkhard
|
 |
Strong & Safe von UHU
« am: August 18, 2014, 14:46:13 » |
|
da mir mit 2K-Klebern befestigte Spitzen immer wieder abgingen habe ich es nun mit diesem Kleber versucht. http://www.uhu.com/de/news/uhu-alleskleber-super-strong-safe-ist-unangefochtener-testsieger.html und bis jetzt hält jede Spitze bombenfest. ich bin echt begeistert. vor einigen Tagen habe ich beim Bau eines Atlatl die Geweihspitze in welche der Speer gesteckt wird mit diesem Kleber auf einen etwa 4 cm dicken Birkenast geklebt. als ich nach einer Stunde Trocknungszeit an dem Geweihstück rüttelte hat sich der Ast leicht mit bewegt, die Geweihspitze hat gehalten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Strong & Safe von UHU
« Antworten #1 am: August 18, 2014, 21:26:06 » |
|
ich kleb meine Inserts schon seit Jahren mit UHU Strong & Safe - der ist schlagzäh, und bricht nicht gleich, wenn mal ein harter Treffer vorkommt. Wichtig ist, sowohl den Schaft von innen als auch das Insert von außen vorher etwas anzuschleifen, und z.B. mit Alkohol sauberzumachen. Drei, vier Tropfen rundherum verteilt, und dann das Insert in den Schaft reindrehen, dann verteilt sich der Kleber gleichmäßig. Außerdem lässt er sich etwa 20 sec. lang korrigieren, und wenn man das Insert mal rausholen will, reicht es, die Spitze ca. 40 sec. über einer Kerze zu erwärmen... Damit er mir nicht so schnell eintrocknet, bewahre ich die Tube in einem kleinen verschließbaren Plastikbeutel auf 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Brandy
|
 |
Re:Strong & Safe von UHU
« Antworten #2 am: August 18, 2014, 22:15:36 » |
|
Wäre das ne Alternative zu Endfest 300? Ich finde das immer etwas nervig damit zu arbeiten, ausserdem hält es oft auch nicht soooo abartig gut.. Grade was so Dinge wie "reparierte Carbonschäfte" angeht oder so.. Sekundenkleber taugt hier auch nicht da es Spalten zu überbrücken gilt und Heiskleber erscheint mir nur bei unbeschädigten Schäften gut zu funktionieren, hierbei bin ich dank vieler guten Tips (Roscho ^^) mittlerweile komplett darauf umgestiegen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Kleber
« Antworten #3 am: Januar 20, 2015, 17:55:44 » |
|
Hallo Ich hab ne Tube UHU Strong & Safe bekommen ,hat den schon mal jemand benutzt ? Kann man damit sicher Inserts in Carbonis einkleben ?
Eddi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
prototyp72
Jr. Member
 
Beiträge: 69
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #4 am: Januar 20, 2015, 18:25:46 » |
|
Würde ich nicht tun, probiere es mit Heißkleber. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #5 am: Januar 20, 2015, 18:26:01 » |
|
Von dem höre ich jetzt zum Ersten mal! Aber die Bewertungen (u.A. bei Amazon) sind ja vielversprechend.
Da bin ich jetzt auch mal auf Erfahrungen damit hier gespannt!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 20, 2015, 18:27:46 von Ari »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #6 am: Januar 20, 2015, 18:27:02 » |
|
Würde ich nicht tun, probiere es mit Heißkleber.  Warum?? (Also nicht tun) zum Thema Heißkleber gibt´s ja schon genügend Erfahrungswerte!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 20, 2015, 18:28:49 von Ari »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Younger
Jr. Member
 
Beiträge: 84
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #8 am: Januar 20, 2015, 18:48:04 » |
|
Habe ich schon für Inserts und Klebespitzen benutzt: von der Verarbeitung her super, klasse Klebekraft aber - für mich zumindest - nicht mehr "schadensfrei" lösbar. Gruß, Younger
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falkenflügel
Jr. Member
 
Beiträge: 66
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #9 am: Januar 20, 2015, 18:58:42 » |
|
Komische Bewertungen bei Amazon. Entweder klebt super oder klebt gar nicht. Wäre vielleicht was für mich da sekundenkleber und ich uns nicht so verstehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #10 am: Januar 20, 2015, 19:25:35 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Eddi
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #11 am: Januar 20, 2015, 19:59:14 » |
|
Also ich hab jetzt mal ein Insert geklebt ,vorher angeraut und gesäubert auch den schaft. Halbe Stunde liegen lassen,mit der Zange an der Spitze ziemlich kräftig gezogen und es hält bombig. Der Kleber ist sehr zu empfehlen ,die Konsistenz ist ähnlich eines Gels aber doch bischen anders. Man hat etwa 20sek zeit bis er anzieht ,für Vanes oder Federn ist er nicht geeignet da er auch weis wird.
Grüße Eric
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Kleber
« Antworten #12 am: Januar 20, 2015, 20:35:04 » |
|
@Burkhard: Danke! Voll nicht mitbekommen  (Ich hab´ das hier mal zusammengebastelt)
|
|
« Letzte Änderung: Januar 20, 2015, 20:57:27 von Ari »
|
Gespeichert
|
|
|
|
tibohh
Newbie

Beiträge: 11
|
 |
Re:Strong & Safe von UHU
« Antworten #13 am: Januar 22, 2015, 11:15:19 » |
|
Hallo zusammen, ich habe den bisher bei meinen Pfeilen immer genutzt. Da ich noch nicht wirklich treffsicher bin, geht auch mal ein Pfeilchen daneben. Bisher halten die Spitzen und auch die Federn ohne zu mucken. Und ich gehe weiß gott nicht sorgfälltig mit den Stöckchen um.  Wichtig ist halt wie immer, anrauen und entfetten. Dafür nehme ich Aceton. Sollte mal eine Spitze kaputt gehen, einfach wie schon erwähnt, über einer Kerze erwärmen und in einer Drehbewegung rausziehen. Pfeile sind CE Predator-700er mit Naturfedern und Klebespitzen von Top Hat. MfG Tobi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Strong & Safe von UHU
« Antworten #14 am: Januar 22, 2015, 13:00:57 » |
|
Scheint wirklich gut zu sein das Zeug! Ich habe mir jetzt auch eine Tube geholt und erst einmal mein Brillengestell damit geklebt (mangels derzeit zu bauender Pfeile)!  Hält bis jetzt prima! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|