Sonuka
|
 |
Pfeilberechnung welches Tool?
« am: August 21, 2014, 08:53:41 » |
|
Nachdem ja in einem Anderen Thread mal kurz angeklungen ist, über Sinn und Unsinn vom Stu Miller zu philosophieren, hier mal die Konkrete Frage: Wenn Ihr für euch, oder einen Vereinskollegen oder Beginner Pfeile Konfiguriert, wie tut Ihr das? - Nach Erfahrung? - Einem Rechenmodell? - Easton Chart? - Stu Miller? - Sonstiges? Jetzt zieh ich mich mal in eine Ecke zurück, hol mir das Popcorn und kuck mir die Klopperei an. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elBohu
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #1 am: August 21, 2014, 09:00:37 » |
|
Es gibt noch Arrowfan  2 iPhone apps kenne ich: SpineCalc und SpineRechner Aber das sind alles nur Hilfsmittel!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #2 am: August 21, 2014, 09:15:36 » |
|
Erste grobe Berechnung gerne per STU ... oder aus der Erfahrung greifen .
Bei dem Stu calculator ist es meines Erachtens extrem wichtig nicht die vorhandenen preset Daten zu verwenden. Die haben bei mir meist zu deutlich zu steifen Pfeilen geführt . Seitdem ich alle Daten bezüglich Bogen und ganz wichtig auch Pfeilen von Hand eingeben , passt das meist auf Anhieb.
Ersetzt natürlich kein blankschaften auf bis 40 m ... aber das setzt ja bekanntlich ein paar Fertigkeiten voraus ;-)
Sonnige Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #3 am: August 21, 2014, 09:18:12 » |
|
Stu und Erfahrung ... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #4 am: August 21, 2014, 09:51:37 » |
|
Dito. Ich habe auch bessere Erfahrungen gemacht seit ich die Pfeildaten per Hand eingebe. Nach den Presets schieße ich die falschen Pfeile.
Und zu der Aktion für einen Pfeil ein ähnliches Presets zu nutzen sag ich nix mehr...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #5 am: August 21, 2014, 09:53:16 » |
|
Egal welches Tool oder welche Tabelle Du nimmst. Immer danach mit den Pfeilen einen Rohschafttest (Gabriel) machen und daraus dann das Ergebnis ablesen! Beim Rohschafttest natürlich nicht die Schützenstreuung vergessen und ggf. mit einem einfachen Visier arbeiten!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #6 am: August 21, 2014, 10:48:29 » |
|
Ich wollt´ ja eigentlich nur mitlesen.... aber das Thema ist halt für mich Interessant. Vor allem geht es für mich ja um Schützen, die ich gar nicht kenne und die im Zweifelsfall auch nicht wissen, was sie da eigentlich tun. Bis dato hab ich mit einer Mischung aus Easton-Chart, Stu Miller und Erfahrung gearbeitet. Aber immer im eigenen Saft kochen ist halt doof. Deswegen der Thread, und evtl. kann der eine oder andere sich daraus ja was nützliches ziehen.  Rohschaften nach dem Rechnen is klar, aber irgendwo muss man bei nem Unbekannten Schützen ja mal anfangen. Bezüglich der Presets habe ich nach der angestoßenen Diskussion mal den Test gemacht und den gleichen Pfeil einmal mit Presets und einmal mit Handeingabe gerechnet, im Stu .... da kommen unterschiede raus!!?? Ich hab ihm gestern mal ne Email geschrieben, ob ich was falsch mache, oder ob das so gewollt ist. Aber.. kennt jemand die Grundlagen auf denen der Stu Miller aufgebaut ist? damit man da evtl. mal selber nachrechnen kann?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fränc
Full Member
  
Beiträge: 273
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #7 am: August 21, 2014, 11:53:41 » |
|
habe es via Stu Miller versucht ... aber ich versteh nicht was wo eingeben....
da mach ich lieber Rohschaft Test und geht etwas länger hab aber dann was ich brauche ...
wie ich Rechne
Langbogen Stegmeyer 52# mein Auszug + Reflex Deflex Bauart 5# + Carbon 5# + FF sehne 5# Schaft 67# und dann Test ich mal und lass mich überraschen
Gruss
Fränc
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #8 am: August 21, 2014, 11:55:07 » |
|
Brain 1.0 und "Versuch macht Klug".
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #9 am: August 21, 2014, 14:01:08 » |
|
Ja, aber auch die die Rohschaften, müssen doch mit irgendwas Anfangen.... die nehmen doch nicht nen 45# Bogen und fangen mit nem 1600er Slimline an, um sich dann zu nem 500er vorzuarbeiten..... oder machen das tatsächlich welche? Ich frage bewusst so, denn auch die müssten dann ja sagen: Aufgrund von ... (Erfahrung, Expertentipp oder sonstwas) fange ich mit einem Schaft an, der halbwegs passen würde, und Rohschafte mich dann zum Ergebnis.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #10 am: August 21, 2014, 14:07:33 » |
|
Ich nehme irgend ein Online Tool und schaue, was da rauskommt. Das nehme ich als Startpunkt. Nach einer Weile und dem ein oder anderen Bogen sind da im Keller genug Referenzpfeile. Bei uns im Verein war sich einer letzte Woche einen neuen Bogen kaufen. Auftrag an den Händler, bau mir passende Pfeile. Ergebnis ? Wir haben über mal schnell hin und her tauschen die wesentlich bessere Alternative ermittelt.  Jetzt hat er 9 eiernde Pfeile. Das nur mal wieder zum Thema FACHhandel. Der Kollege wird auf alle Fälle dort keine Pfeile mehr holen. Er ist aber auch etwas selbst dran schuld, er hätte ja mal vorher um Hilfe und Rat fragen können. Und DER Laden ist hier bekannt für so einen Blödsinn.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #11 am: August 21, 2014, 14:09:13 » |
|
... natürlich nicht die Schützenstreuung vergessen und ggf. mit einem einfachen Visier arbeiten! ... Wie könnte das aussehen?
Besten Dank im voraus bruch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #12 am: August 21, 2014, 14:15:31 » |
|
Man schraubt eines an oder befestigt einen Holzstab mit Gummiband am Mittelstück.
Oder dickes doppelseitiges Klebeband in welches Stecknadeln gesteckt werden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #13 am: August 21, 2014, 14:44:17 » |
|
1) Erfahrung
2) Gegencheck mit dem ganz normalen Spinewertrechner für Holzpfeile, nettes Hilfsmittel.
3) Erfahrung, denn das Ganze Rohschaften ist sinnlos wenn man nicht weiß worauf man achten muss.
Ein erfahrener Vereinskollege/Schütze ist 1000 mal mehr Wert als alle Datenbanken der Welt.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Stu Miller resultieren eben darin, dass allein meine gute Erziehung und Respekt Anderen gegenüber mich daran gehindert zu haben diverse Schützen auszulachen, wenn ich sehen durft wie ihre Stu Miller berechneten Pfeile durch den Wald getrudelt sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Pfeilberechnung welches Tool?
« Antworten #14 am: August 21, 2014, 15:31:42 » |
|
Hat jemand eine Ahnung auf welcher Basis der Stu eigentlich Millert?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|