Ich sag´s mal so:
Erlaubt ist es.
Sinnvoll ist es nicht.
Begründung: Am Anfang ist es sicherlich einfacher, mit einer wie auch immer gearteten Zielhilfe zu Zielen. Der Effekt ist, dass du besser triffst. Jedoch ist es so, dass du unter normalen Umständen irgendwann sowieso keine, oder nur noch eine unbedeutende Seitenabweichung mehr haben wirst, solange du dir eine gute, wiederholbare Technik aneignest. Ab dem Punkt wo die Höhenabweichung dein primäres Problem darstellt..... ist einäugiges also 2-Dimensionales schießen von extremen Nachteil. Du bist nicht in der Lage den Pfeilflug 3-Dimensional zu erfassen und somit außer Stande Ihn 3-Dimensional zu visualisieren der Effekt ist, dass du System schießen musst und zwar mit allen Konsequenzen.
1. Du musst die Entfernung zum Ziel möglichst genau schätzen
2. Du musst dir ein System überlegen, wie du in Abhängigkeit der Zielentfernung die Höhenabweichung wiederholbar kompensierst. Visierschützen tun das, indem sie das Visier hochschrauben, manch einer weiß bei bestimmten Scheibenentfernungen, welche Ausläufer der Holzmaserung in Zielhöhe sein soll oder oder oder...
Drück dir aber jemand einen anderen Bogen in die Hand.. fängst du alles von vorne an.
Die Systemschützen können das aber vermutlich besser erklären als ich.
Für jemanden der Kreuzdominat ist wie ich.. ist meiner Meinung nach sowieso Instinktiv der leichtere Weg zum Ziel.
Und jetzt haut mich, wenn ich was falsches gesagt habe
