Rockgigant
Jr. Member
 
Beiträge: 169
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #15 am: September 16, 2014, 07:59:42 » |
|
Über meine Feden konnte ich mich nie beschweren.....da ist der Verschleiß von Schäften eindeutig höher 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atheos
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #16 am: September 16, 2014, 15:24:44 » |
|
Ich hab noch nie eine feder gewechselt. Von meinem ersten selbst gebauten Satz ist nur mehr ein Flu übrig - der ist jetzt 13 Jahre alt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Täble
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #17 am: September 16, 2014, 20:29:28 » |
|
Hallole Atheos, du auch hier? freut mich dich hier zu sehen.  (sorry off topic) Grüßle Rosi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Atheos
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #18 am: September 16, 2014, 22:23:12 » |
|
Hallole Atheos, du auch hier? freut mich dich hier zu sehen.  (sorry off topic) Grüßle Rosi Servus Rosi! Ja, eh schon seit vier Jahren, aber beschränke mich eher aufs selektive Mitlesen  Grüßi, Berti
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #19 am: September 16, 2014, 23:43:37 » |
|
Ich bin Ästhet - meine Federn mag ich nicht mehr, wenn sie trocken völlig zerrupft aussehen. Seid neuestem befiedere ich mit Arrowwraps da ich keine Lust mehr auf das Federnabkratzen habe.
Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #20 am: September 17, 2014, 20:48:04 » |
|
das dauert bei starkem Gebrauch schon 2 Jahre bis die ausfranzen und nicht mehr gut aussehen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
boltwoodit
Jr. Member
 
Beiträge: 78
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #21 am: September 18, 2014, 08:58:10 » |
|
das dauert bei starkem Gebrauch schon 2 Jahre bis die ausfranzen und nicht mehr gut aussehen
Da mache ich wohl auch irgendetwas falsch - manche Federn franzen bei mir schon nach 200 Schuss aus (fertig gekaufte Pfeile, aber nicht die von arrowfan  ): aber den Tipp mit dem abwechselndem Pfeildrehen (Leitfeder nach aussen/nach innen) befolge ich, seitdem ich diesen Thread verfolge. Dass die Federn unterschiedliche Qualitäten haben will ich gern glauben... ...alles muss man selber machen...  ...sogar den Truthähnen noch die Schlagfedern mopsen  VG bolt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Amon
Jr. Member
 
Beiträge: 175
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #22 am: September 18, 2014, 10:01:25 » |
|
Im trockenen Zustand schaut der linke geringfügig besser aus... wenn ich über die Granen fahre fühlt es sich an als würde ich ein greises Kaninchen streicheln, die Federn sind völlig weich und ausgedünnt...
Ist das bei allen drei Federn so oder nur bei einer ? Ging mir ähnlich so als ich meinen neuen Bogen hatte, da war mein Nockpunkt noch nicht exakt sauber eingestellt. Der Pfeil schlug minimal an der Auflage(Shelf) an und nach nur einigen dutzend Schüssen sahen die unteren Federn abgenutzt aus. Hab dann nochmal den Nockpunkt sauber ausgeschossen und um 2 mm erhöht, danach war das Problem gelöst. P.S. Die Federn auf den Pfeilen meines alten Bogen sehen nach über einem halben Jahr Dauereinsatz auf Wiese und Parcour teilweise noch aus wie gerade aus dem Paket genommen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Vanir
Newbie

Beiträge: 42
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #23 am: September 20, 2014, 15:44:50 » |
|
Es mag paradox klingen, aber oftmals waren die ausgefransten und zerrupften federn nach häufigem gebrauch oft besser als die nageneuen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #24 am: September 22, 2014, 07:51:16 » |
|
Es mag paradox klingen, aber oftmals waren die ausgefransten und zerrupften federn nach häufigem gebrauch oft besser als die nageneuen...
Was meinst du mit besser ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #25 am: September 22, 2014, 08:01:43 » |
|
..... Dass die Federn unterschiedliche Qualitäten haben will ich gern glauben... .....
Kommt über die Ernärung und Haltung. Die Federn kommen aus der Massenhaltung. Streß und einseitge Ernährung wirken sich da auf die Qualität aus. Ich verwende auf meinen Holzpfeilen Gänsefedern vom hiesigen Mäster. Die Tiere werden auf einer Wiese gehalten, sie haben zwar viel Auslauf und Wasserzugang, trotzdem sind die Federn, die ich bekomme teilweise verschlammt und abgestoßen. Im Keller sind auch noch 6 Flügel Saatgänse. Völlig anderer Zustand und andere Qualität. Die Tier hatten Seezugang und das Gefieder konnte gefplegt werden ohne gleich wieder dreckig zu werden. Sie dir mal Aufnahmen von der Putenhaltung an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
boltwoodit
Jr. Member
 
Beiträge: 78
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #26 am: September 26, 2014, 14:00:24 » |
|
Hallo Grizzly, yo, ich habe ja auch schon ein schlechtes Gewissen: ich esse zwar keine "fremden" Tiere mehr (nein, ich habe nicht vor zu missionieren; kann jeder für sich selbst entscheiden), aber pappe mir Federn von Schlachtvieh an die Pfeile...  Die Gänse- und Entenfedern die ich "um die Ecke" bekommen könnte sind sehr ähnlich zu den von dir beschriebenen. Eignen sich eigentlich Hühnerfedern? Die hätte ich selber... Oder Bussardfedern? Die finde ich recht oft unterwegs. VG bolt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #27 am: September 26, 2014, 14:49:56 » |
|
Wenn du Hühnerfedern in der passenden Größe findest, dann sollten die auch funktionieren. Sollen nur nicht so lange halten wie Truthahn oder Gans. Greifvogelfedern würde ich aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nicht verwenden: http://www.federbestimmung.de/law.php
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #28 am: September 26, 2014, 16:49:35 » |
|
Alle Wildvögel sind geschützt. Und es so nicht festzustellen, ob die Federn vom toten, gewilderten Vogel kommen oder aus der Mauser bzw. vom Halter. Also grundsätzlich verboten.
Für jede Feder müssen Genehmigungen (z.B. CITES) da sein. Die kriegt man mit der kompletten Feder. Was machen wir ? Ja, Feder zerschneiden........
Wenn du willst, mach dir ein paar Schowpfeile für daheim. Aber lass die Finger von Raubvogelbefiederung auf Gebrauchspfeile in der Öffentlichkeit.
Ansonsten alle Federn, die groß genug sind.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Vanir
Newbie

Beiträge: 42
|
 |
Re:Wie lange halten Eure Federn?
« Antworten #29 am: September 26, 2014, 18:35:19 » |
|
Es mag paradox klingen, aber oftmals waren die ausgefransten und zerrupften federn nach häufigem gebrauch oft besser als die nageneuen...
Was meinst du mit besser ? Damit meine ich, dass diese sich manchmal schneller im Flug stabilisieren ( besonders bei geringen zuggewichten). Als Vermutung : weil die Luftwirbel, durch die Fransen, den Pfeil etwas ausbremsen? Vgl flu flu....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|