Sonuka
|
 |
Arctrap 3T
« am: September 15, 2014, 10:12:15 » |
|
Hallo Gemeinde, wer weis, wo ich in D eine Arctrap 3T Anlage kaufen kann? Oder muss ich über die Franzosen bestellen? Oder kennt sogar jemand eine Günstigere alternative? Ich habe in meinem Keller jetzt schon 4 nicht funktionierende Varianten stehen, ich währe in Summe jetzt schon weit billiger gekommen wenn ich gleich was gekauft hätte. Aber Arbeitszeit darf man bei so einem Projekt ja glücklicherweise nicht einrechnen  Als Info was ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=7c01jDLAw1k
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #1 am: September 15, 2014, 10:32:01 » |
|
Hier ist die günstigere Variante https://www.youtube.com/watch?v=GH4MzEZHeOkAnsonsten find ich das Ding nur so um die 1000 EUR in Frankreich, haut das hin? Wenns ein paar tausend Euro mehr sein dürfen bleiben dir wohl nur die Profiteile von Laporte. Die werden auch in Deutschland vertrieben
|
|
« Letzte Änderung: September 15, 2014, 10:38:42 von dropqube »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #2 am: September 15, 2014, 10:41:26 » |
|
Frag doch mal Henry an, der hat auf FB mit den zwei Kiddies doch was gepostet ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #3 am: September 15, 2014, 10:46:56 » |
|
Die aus dem Link oben habe ich versucht nachzubauen, allerdings mit einem variablen Abschußwinkel. Aber 1. ist das gar nicht einfach (ist fehlversuch 1 im Keller) und 2. auch nicht billig, wenn man das ganze Holz in ordentlicher Qualität nimmt und ordentlich vorbehandelt. Ich war nur mit Sachen die ich kaufen musste, da ich sie nicht im Keller hatte bei über 150€ das vorbehandeln hab´ ich mir glücklicherweise erspart. Das wollte ich nach erfolgreichem Funktionstest machen. Die meisten Teile sind im Fehlversuch 2 Verbaut worden, welcher mit einem Federmechanissmus funktionieren sollte. Allerdings hat das Gerät eine ziemlich entscheidenden Unterschied (also die 3T im Video) sie arbeitet anscheinend mit einem Gurtband, welches die Scheiben schleudert. Dadurch bekommt man eine ziemlich gut kalkulierbare Krafteinwirkung auf die Scheiben. .... wie gesagt. Ich hab echt kein Bock mehr auf selber bauen. Es gibt schönere Dinge, zum Zeitverplempern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #4 am: September 15, 2014, 10:48:01 » |
|
Dadurch bin ich drauf gekommen. Ich hab ihm schon ne Nachricht gesendet, mal sehen, was zurück kommt. Da war ich aber noch der Meinung das Dingen kommt von Laport.... was anscheinend nicht der Fall ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #5 am: September 15, 2014, 10:50:50 » |
|
Auf jedenfall interessantes Thema. Hast du Eigenkonstruktionen gemacht? Bei Pete Ward gabs ja auch ne Bauanleitung für einen http://peteward.com/bowbirds.htmIch frag deshalb weil die Amis recht viel getüftelt haben auf dem Gebiet und alle möglichen günstigen Lösungen entwickelt haben. http://www.footbridge.org/TakeDownModel.html
|
|
« Letzte Änderung: September 15, 2014, 10:53:16 von dropqube »
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #6 am: September 15, 2014, 10:57:41 » |
|
Und noch eine günstige Lösung Einfach mal runterscrollen http://www.trueflightfeathers.com/news11.htm
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #7 am: September 15, 2014, 13:29:49 » |
|
Wie gesagt. Ich bau diesbezüglich nix mehr. Wer eine Quelle für ein Gerät mit Zeitzünder oder Fernauslösung hat möchte mir doch bitte eine Adresse geben, ansonsten muss ich wohl doch über die Franzosen gehen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #8 am: September 15, 2014, 14:31:30 » |
|
So... mal ne Email nach Frankreich gesendet. Mal sehen ob es einen Deutschen Händler gibt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #9 am: September 15, 2014, 15:00:18 » |
|
Antwort vom Vertrieb :
Es gibt keinen deutschen Händler , wir verkaufen nur direkt .
Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #10 am: September 15, 2014, 17:35:47 » |
|
Gleich für nen Südfrankreich Urlaub nutzen und persönlich abholen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #11 am: September 15, 2014, 17:52:11 » |
|
Da ich gerade erst auf Elba war ... vertraue ich da voll und ganz auf ein beliebiges europäisches Logistik - Unternehmen ;-)
Wenn es soweit ist .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #12 am: September 15, 2014, 18:06:39 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #13 am: September 15, 2014, 18:34:23 » |
|
Oder kennt sogar jemand eine Günstigere alternative?
Ohne Gebastel wohl kaum. Aber hier zur Erinnerung unser DroneTrap Projekt. Klappt wirklich richtig gut und kostet nicht viel. http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=7801.0 Die Rabbit-Funktion haben wir jetzt auch. R/C-Geländewagen + Schnur + Ziel Macht einen irren Spaß!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Arctrap 3T
« Antworten #14 am: September 15, 2014, 18:44:21 » |
|
@ Wolverine ... Kenne ich ... Aber Johannsen hat nur die Lapporte wurfgeräte und nicht die kleine handliche ArcTrap um die es hier geht.
Sonnige Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|