Am 16. und 17. April findet auf der Casa Lehmi der 1. Bearpaw Cup Spanien statt.
In diesem Rahmen haben wir uns um den Import von Bogen und Pfeilen nach Spanien gekümmert um hier Rechtssicherheit zu ermöglichen.
Nachfolgend die von spanischer Polizeibehörde und dem Spanischen Bogenschützenverband bestätigten Informationen.
Der Import von Bogen und Pfeil befindet sich in einer gesetzlichen Grauzone. Hier liegt es im Ermessensspielraum der kontrollierenden Beamten welche Vorgehensweise angewandt wird.
Es kann also auch schon mal Schwierigkeiten geben, wenn keinerlei Vorsorge getroffen wurde.
Diese möglichen Probleme können aber mit nachfolgenden Schritten gelöst werden. Hier können wir auf die Kontakte und Unterstützung der Familie Lehmann von der Casa Lehmi zurückgreifen.
Der Bogenschütze benötigt:
1. Einen Club Ausweis vom Deutschen Heimatclub
2. Eine Einladung vom CASA LEHMI Bogenschützen - Club für die Benützung des CASA LEHMI BEARPAW 3 D Pacours
3. Eine Buchungsbestätigung durch Hotel CASA LEHMI
Alle 3 Dokumente müssen auf spanisch ausgestellt oder übersetzt werden. Das Team vom Hotel CASA SEHMI stellt mit der Buchungsbestätigung diese Dokumente kostenfrei zur Verfügung.
Wenn bei einer eventuellen Kontrolle die 3 obigen Dokumente in spanischer Sprache vorgezeigt werden, gibt es keine Probleme. Die gleiche Vorgehensweise ist auch bei der Einfuhr von Jagdwaffen (Gewehre) erforderlich.
Wir werden zu unserem 1. Bearpaw Cup Spain in der nächsten Woche eine Info im Bearpaw Blog posten. Ich hoffe hier schon, dass viele Bogenschützen aus Deutschland den Weg nach Alicante finden werden. Es wird dort wieder einfach geil werden. Von der Familie Lehmann wird neben einem einmaligen Gelände und Ambiente auch noch die Jagdlizenz für einen Rothirsch auf einer Jagdfinca in Spanien als Sonderpreis zur Verfügung gestellt.
Infos über die CASA LEHMI findet Ihr im Bearpaw Blog oder unter:
www.casalehmi.comHenry