astrothommy
Jr. Member
 
Beiträge: 63
|
 |
Und jetzt ein damon howatt hunter
« am: September 24, 2014, 20:10:23 » |
|
Hallo Leute, ich habe einen gebrauchten damon howatt hunter angeboten bekommen 38# @ 28" 62" amo länge. Ca 15 - 20 Jahre alt. Hat jemand Erfahrung mit dem Bogen? Standhöhe? Ich habe vor ihn mit meinen GTTH 1535 Pfeilen zu schießen, vielleicht gehen auch die 3555 der Bogen ist sehr auf Center geschnitten. Mit wieviel € wird er gehandelt? Ist er identisch mit dem Martin Hunter? Der Vorbesitzer hat mit einer sehr hohen Standhöhe geschossen ca. 9" ; ich hab erst mal eine neue Sehne bestellt. Nimmt ein Bogen Schaden wenn er über längere Zeit mit einer zu hohen Standhöhe geschossen wird? Delaminiert er? Gruß Astrothommy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #1 am: September 24, 2014, 20:47:53 » |
|
der nimmt Schaden wenn Du ihn mit zu leichten Pfeilen quälst, der braucht 9 besser 10 grains pro # Zuggewicht !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #2 am: September 24, 2014, 21:47:06 » |
|
Aaaaalso - ich hab bis vor eineinhalb Jahren den Martin Hunter geschossen, gleiche Länge, auch mit 38# @ 28". Ich hab (bei knapp 28" Auszug) auch die 1535er geschossen, allerdings in 30" Länge und mit 100er Spitzen - die sind darauf richtig gut geflogen. Allerdings kann ich nicht sagen, inwieweit der Martin Hunter mit dem Damon Howatt Hunter übereinstimmt. Ich meine, das Griffstück ist nicht wirklich identisch. Jedenfalls hab ich mal einen richtig alten gesehen (30 Jahre oder so), der sah schon etwas anders aus...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #3 am: September 24, 2014, 21:54:45 » |
|
die alten Teile sind nun mal nicht für leichte Pfeie gemacht, die zerlegt es vwenn man Sie mit zu leichten Pfeilen malträtiert, damals wurde das Mindestpfeilgewicht mit 9 bzw.10 grain pro # Zuggewicht asngegeben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #4 am: September 24, 2014, 21:58:57 » |
|
einer guten Bekannten hat es erst einen Mustang zerlegt, weil Sie es mit dem Pfeilgewicht nicht beachtet hat, allerdings hat es der Bogen 3 Jahre mitgemacht bevor es ihm zuviel wurde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #5 am: September 24, 2014, 21:59:52 » |
|
Die alten Bögen brauchen eine Darconsehne, nicht zu dünn, und am Besten Alu oder Holzschäfte oder wie Wolverine schon geschrieben hat nix unter 9 - 10 grain. Bei solchen Bögen kommt es sehr auf den Zustand an, das ist selbst mit Fotos schwer zu schätzen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #6 am: September 24, 2014, 22:02:22 » |
|
Ich hab mal nen alten Bear mit Heavy Hunter Schäften geschossen..... war ein ziemlich geiles Setup.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #7 am: September 24, 2014, 22:05:40 » |
|
Hmm, das mit den 15 bis 20 Jahren glaub ich nicht ganz. Die Firma wurde 1976 von Martin gekauft, ab dann wars der Martin Hunter .. Ich denke der Bogen ist also älter. Ganz sicher Dacron und schwere Pfeile, wenn Carbon dann die CX Heritage oder ähnlich schwer. Kannst du ggf Bilder posten ? Mit wieviel € er gehandelt wird kommt ganz auf den Zustand an, auch hier würden Bilder helfen  Die Standhöhe schadet dem Bogen erst mal nicht, wichtig wäre zu wissen welches Pfeil und Sehnenmaterial verwendet wurde.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
astrothommy
Jr. Member
 
Beiträge: 63
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #8 am: September 25, 2014, 19:06:53 » |
|
Hallo Bogenschützen, beim Pfeilgewicht bin ich mit meinem Setup mit 9,5 gpp im grünen bereich. Bisher war der Bogen mit einer zu kurzen Endlossehne versorgt. Ich hab ihm jetzt eine Fl. Spleis 12 Strang Sehne verpasst. Ich hänge mal ein paar Bilder an. Sorgen machen mir die leicht weisen Stellen im unteren Wurfarm. Ich hab den Bogen heute mal geschossen, gruppiert sehr gut, macht spaß, Bogen ist auch schön leise. Gruß Astrothommy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
astrothommy
Jr. Member
 
Beiträge: 63
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #9 am: September 25, 2014, 19:08:09 » |
|
Und noch ein Bild von den Sorgen Stellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #10 am: September 25, 2014, 19:11:12 » |
|
nur vom Bild aus wage ich keine Expertise, zeig das einem Bogenbauer, oder einem erfahrenen Bogenschützen, ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit dem Bogen.
Gruß
Wolverine
|
|
« Letzte Änderung: November 04, 2014, 20:04:25 von Wolverine »
|
Gespeichert
|
|
|
|
astrothommy
Jr. Member
 
Beiträge: 63
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #11 am: September 25, 2014, 19:15:08 » |
|
Also die Sehne ist aus Darcon. Pfleilauflage trägt stark auf führt zur Linksabweichung Gruß Astrothommy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Rob
Full Member
  
Beiträge: 414
NEO-TRADITIONAL ARCHER
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #12 am: September 25, 2014, 20:31:10 » |
|
Den Bogen kannst du vom Shelf schießen, Nockpunkt hald evtl. korrigieren. Wenn die Fotos größer wären, könnte man was erkennen, so siehts mir nach Schlieren im Glas aus.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
astrothommy
Jr. Member
 
Beiträge: 63
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #13 am: November 04, 2014, 20:00:04 » |
|
Und was ist das Ding wert? Gruß astrothommy
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Und jetzt ein damon howatt hunter
« Antworten #14 am: November 04, 2014, 20:05:36 » |
|
immer das was Du bereit bist dafür auszugeben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|