Manu
Newbie

Beiträge: 34
|
 |
Problem Bearpaw Kiowa (ERLEDIGT)
« am: September 30, 2014, 12:22:33 » |
|
Mahlzeit,
gestern Abend habe ich nach langem warten meinen neuen Bearpaw Kiowa RH 40lbs bekommen. Gleich Bogenköcher montiert, Shelf aufgeklebt und auf 8Zoll Standhöhe eingestellt.
Da ich neben Arbeit+Abendschule nur noch Abends/Nachts Zeit habe zu schießen konnte ich nur ca. 20 Minuten mit dem Kiowa schießen(danach war die Zielscheibe nicht mehr zu erkennen), soweit alles wunderbar, gruppiert schön etc. Wunderbar dachte ich mir, geh ich wieder rein und arbeite an der Form wie sonst immer wenn es zu dunkel ist zu schießen.
Bogen ausziehen - Anker etc., dann allerdings fiel mir auf, dass jedesmal wenn ich wieder absetzte die Sehne außerhalb der Sehnenkerbe auf dem Wurfarm auflag!
Das hat mich den Abend nicht losgelassen, deshalb hab ich ma eben Fieldstar und Redman aufgespannt, gleiches Prozedere wie beim Kiowa und siehe da, auch nach dem absetzen lagen die Sehnen exakt in der Sehnenkerbe.
Jetzt meine Frage an euch:
Kann es sein, dass der Bogen verzogen ist oder liegt es eher an meiner Technik. Weiß nicht ob der Kiowa da irgendwelche Besonderheiten aufweist.
LG Manu
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 30, 2014, 23:55:18 von Manu »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #1 am: September 30, 2014, 12:35:38 » |
|
Foto, bitte !
Und bitte die Seriennummer des Bogens.
Bei wem gekauft ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
AZraEL
Jr. Member
 
Beiträge: 186
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #2 am: September 30, 2014, 13:15:29 » |
|
macht er das beim schießen auch?`
ich hab schon häufiger beobachtet, dass leute beim "leer ziehen" eines recurves dazu neigen die sehne mehr mit den fingern zu verdrehen als sie es mit aufliegendem pfeil machen würden, und vor allem dann auch in diesem "eingedrehten" zustand wieder auf standhöhe gehen lassen. dabei kann es sein dass es die recurves leicht verzieht, je nach dem wie verwindungssteif diese sind. beim schuss passiert das dann nicht, da die sehne sich nach dem lösen ja so zusagen selber wieder ausdreht. fazit - ist nicht schlimm. wenn die recurves auf standhöhe nicht drastisch verzogen sind, ist das kein grund zur sorge.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #3 am: September 30, 2014, 14:11:02 » |
|
„“beim schuss passiert das dann nicht, da die sehne sich nach dem lösen ja so zusagen selber wieder ausdreht.““
Kannst Du das auch begründen; Würde mich echt interessieren!!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #4 am: September 30, 2014, 14:44:40 » |
|
Das geschilderte Problem habe ich bei meinem Verleih-Kiowa vor 2 Wochen auch beobachtet. Ich wollte mich damit mal in einer ruhigen Minute beschäftigen... Im ersten Moment wie schon beschrieben: Beim Schuß: alles Suppi, beim Spannen und langsamen lösen..... Sehne neben der Kerbe. Hab Ihn aber mal zwischen Tür und angel mit Pfeilen belegt, und nix festgestellt, von wegen verdrehtem WA oder so. Wie gesagt, ich wollte mich mal in einer ruhigen Minute damit Beschäftigen... die hab´ ich leider im Moment nur nie.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manu
Newbie

Beiträge: 34
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #5 am: September 30, 2014, 17:00:47 » |
|
Hey,
@ roscho
Seriennummer und Foto kriegst heut Nacht wenn ich zuhause bin, wovon genau hättest du gerne ein Foto? Bestellt habe ich den Bogen direkt bei der Firma bearpaw.
@azrael
Nein beim schießen nicht. Ist bei mir 1:1 so wie von Sonuka beschrieben. Werde heute Abend aber paar Pfeile fliegen lassen und kucken ob irgendwo neben der wurfarmkerbe schmauchapuren aufreten.
Dass sich die sehnengeschichte nicht negativ auswirkt kann ich nicht glauben, da wurfarme aus mechanischer Sicht schon so eine Katastrophe sind und wenn dann noch größere. Torsionsspamnungen mit einwirken...
LG manu dem Schreiben mit dem Handy die letzten nerven kostet :-)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #6 am: September 30, 2014, 17:10:58 » |
|
Hast Du für mich auch ein Antwort?
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #7 am: September 30, 2014, 18:48:53 » |
|
Ich hätte gerne ein Foto von dem "verdrehten " Wurfarm, also wenn die Sehne neben der Kerbe liegt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manu
Newbie

Beiträge: 34
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #8 am: September 30, 2014, 20:15:44 » |
|
Jub mach ich Roscho. Hey african, dachte du beziehst dich mit deiner Frage auf Azrael  "„“beim schuss passiert das dann nicht, da die sehne sich nach dem lösen ja so zusagen selber wieder ausdreht.““ Kannst Du das auch begründen; Würde mich echt interessieren!!" Meiner Meinung hat die Sehne auf das ursprüngliche Problem keinen Einfluss. mediteraner Griff = ob mit oder ohne Pfeil der Bereich in dem sich die Sehne eindrehen kann ist durch die Finger begrenzt. Ob die Sehne jetzt eingedreht ist oder nicht hat keinen Einfluss auf die Richtung der Kraft. Die ergibt sich aus der Wurfarmgeometrie, Sehnenwinkel und dem Griff in die Sehne. Habe die Vermutung dass die Wurfarme nicht exakt fluchten.(Grund: Es würde in gespanntem Zustand ohne Auszug nicht so sehr auffallen[zusätzlich noch seitliche Befestigung durch Sehnenkerben], bei steigendem Auszug allerdings ändern sich die Winkel und die Verdrehung der Wurfarme tritt deutlicher auf) Beim schießen mit Pfeil hat die Sehne eine Beschleunigte Bewegung die sie dann vermutlich beim abschießen seitlich wieder in die Sehnenkerbe drückt wodurch man keine Abweichung am Ende des Schusses bemerkt beim Auszug ohne Pfeil aber sehr wohl. LG manu
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Erdmännchen
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #10 am: Oktober 01, 2014, 00:44:34 » |
|
Hi Manu, so wie es aussieht ist die Sehnenkerbe nicht gleichmäßig ausgearbeitet. Die linke Seite etwas nacharbeiten (tiefer) einfeilen, dann passt es denke ich?
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 01, 2014, 00:47:23 von Erdmännchen »
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #11 am: Oktober 01, 2014, 01:14:00 » |
|
@Manu Sorry, hast natürlich Recht  Ich meinte Azrael! africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Achtbaeren
Full Member
  
Beiträge: 386
Bowmen since 1988
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #12 am: Oktober 01, 2014, 01:22:11 » |
|
Hallo Manu,
ich weiß es nicht mehr genau, das kannst du ggf. bei elha hier im Forum nachfragen. Aber ich meine mich zu erinnern, wegen der Verbesserung der "Torsions-Stabilität" wurde irgendwann bei BP das "Stable-Core" eingeführt bzw. verwendet. Habe dieses von dir beschriebene Thema, schon bei 3-4 Kiowas gesehen, aber wenn der Wurfarm nicht allzusehr verdreht ist, dann ists wohl kein Thema....frag doch mal beim "kiowa-experten" nach (elha)!
Liebe Grüße Micha
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 01, 2014, 01:29:55 von Achtbaeren »
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #13 am: Oktober 01, 2014, 05:49:06 » |
|
Ich würde den Bogen entweder über den Händler oder direkt bei Bearpaw reklamieren. Bei einem neuen Bogen würde ich das nicht akzeptieren.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
caballero
Newbie

Beiträge: 11
|
 |
Re:Problem Bearpaw Kiowa
« Antworten #14 am: Oktober 01, 2014, 06:39:12 » |
|
Feil um Gottes Willen nicht bei einen neuen Bogen mit Garantie an den Sehnenkerben rum. Ich seh das allerdings auch so, das beim langsammen loslassen der Sehne diese bzw. der Bogen verdreht wird und deshalb die Sehne neben der Kerbe landet. Ansonsten ist die Firma Bodnik für ihren hervoragenden Kundendienst bekannt. Fahr vorbei bzw. schreib sie an und frag was die dazu meinen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|