Dr.J
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #15 am: Oktober 08, 2014, 18:43:28 » |
|
Oneida blank, das wäre auch mein Favorit..... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #16 am: Oktober 08, 2014, 19:47:12 » |
|
Im Grunde genommen ist mir egal wer welchen Bogen schießt. Wir sind alle individuell, sonst würden wir ja nicht Bogenschießen, und so kann doch jeder nach seinen Vorlieben den Bogen wählen oder auch mehrere. Und ob ein Compound zur dunklen Seite gehört, na ich Zweifle daran. Als ich Karnickels Oneida probieren durfte habe ich jedenfalls keine Veränderungen bemerkt, außer vielleicht einem Lächeln. Das Teil hat echt Spaß gemacht. Der Oneida wäre auch mein Favorit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #17 am: Oktober 08, 2014, 23:27:01 » |
|
Wir ham grad nen Harry-Potter Marathon hinter uns, und ich nen Satz Carbon one incl. cresting für das Fahrrad  . Jetzt muss ich noch den Bogenköcher dranbasteln ... Dan werd ich dat dingen mal aufm nächsten Parcourbesuch spazieren tragen. Übrigens.. Weil wir ja an anderer stelle so ne ähnliche Diskussion haben. Mit 4" Naturfedern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #18 am: Oktober 08, 2014, 23:58:19 » |
|
Ich schieß auch nur Naturfedern, weil der Sound so geil ist. Zum Speed kann ich nicht viel sagen, ausser das es sehr und mehr als Ausreichend ist. Hab meinen vor der Zerlegung mit 48# geschossen. Pfeile waren günstige 400er Powerflights mit 3x4" Parabol und 80gr Spitzen+Insert. Derzeit warte ich auf mein Paket von Gulfcoastarchery und darauf das mich der Lackierer des Griffstückes anruft. Bin echt am überlegen mich von meinem Widow zu trennen und komplett auf Compound blank zu wechseln. dann wäre allerdings ein Monsterbow oder ein Discovery meine erste Wahl.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #19 am: Oktober 09, 2014, 08:43:48 » |
|
Da hier ja schon Oneida genannt wurde, wo bekommt man die in Deutschland/Frankreich/Schweiz? Und wie steht es mit der Haltbarkeit/Ersatzteile? ArcheryDirect soll die zwar angeblich vertreiben, aber dort habe ich im Web nichts dazu gefunden.... Reizen würde mich der allerdings auch ungemein...
P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #20 am: Oktober 09, 2014, 08:48:21 » |
|
Archery-Direkt hat meines Wissens nach den Vertrieb für Oneida eingestellt. Andreas seine Webseite ist graussam gepflegt am Besten im Laden anrufen ... und lange klingeln lassen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pham
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #21 am: Oktober 09, 2014, 09:37:16 » |
|
@ carpe noctem: Ja genau das hatte ich auch schon gehört.
Hat jemand eine Ahnung warum?
P.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #22 am: Oktober 09, 2014, 10:13:30 » |
|
Gepflogenheiten der Amis oder so,
aber frag doch mal Martin, hier als Karnickel unterwegs.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hellers
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #23 am: Oktober 09, 2014, 12:34:39 » |
|
Ja das würde mich auch reizen So ein kleiner 40# der würde mir schon Gefallen. Mein grösstes Hinderniss ist aber das ich zum Ausprobieren schon fast einen kaufen muss  Das ist halt Los der Linkshänder  Aber vieleicht stolpere ich ja mal über ein Schnäppchen wer weis?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #24 am: Oktober 09, 2014, 17:51:28 » |
|
Andreas hat so gut wie gar nix mehr für die oneidas, selbst für die alten nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #25 am: Oktober 09, 2014, 18:04:45 » |
|
Bei den Eidgenossen gibt es einen Vertrieb , die haben wohl auch Ersatzteile . Sonst schaut es meines Wissens duster aus . Dann doch lieber etwas wofür es auch hier einen vernünftigen Import gibt !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Karnickel
Jr. Member
 
Beiträge: 170
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #26 am: Oktober 09, 2014, 18:35:06 » |
|
auch hier einen vernünftigen Import gibt !
Ich arbeite dran.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #27 am: Oktober 09, 2014, 18:35:52 » |
|
Schade, dass es keinen Händler in D gibt. Immer alles über USA abzuwickeln ist auf die Dauer zu umständlich.
Grüße Jürgen
EDIT: Hört sich gut an, Martin.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #28 am: Oktober 09, 2014, 19:33:48 » |
|
Nuts Creek in Nußbach/Österreich macht noch was, dann in der Schweiz der Bachofnerbogensport und das wars......die alle machen aber auch nur noch Kabel, Sehnen und so...wenns was größeres sein soll, kommt man nicht an den Staaten und Selbstimport vorbei. Ich hab mittlerweile recht gute Kontakte zu Richard Vance von Gulfcoastarchery (Area 5150Bows) und einem weiteren Dealer in der Nähe von Washington. Ohne die beiden hät ich das Teil schon wieder verkauft. Hab ihn grad komplett zerlegt und warte derzeit auf Bauteile beider Händler. warum der Andreas franzen nix mehr macht, erschließt sich mir nicht ganz. Bin auch sicher das es eine Compound Blank Welle geben würde, wenn in Deutschland ein Händler verfügbar wäre. Zu den Bögen selbst, meine Erfahrung zum Blank schießen. Nehmt einen langen älterer Bauart, a Robuster und b wesentlich besser zu schießen, weil länger. Die neuen ab BEII (TTT 38")usw. haben einen recht spitzen Sehnenwinkel, der es nicht einfacher macht.
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 09, 2014, 19:38:04 von Chris_Cross »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Die Dunkle Seite der Macht.... Compound blank
« Antworten #29 am: Oktober 09, 2014, 20:35:58 » |
|
Markus F hat mit einem Bogen unter 35" angefangen und hatte anscheinend kein Problem mit dem Sehnenwinkel , ich hab einen Bogen probiert mit 33 war auch kein Problem , hatte überhaupt nicht das Gefühl das es zu eng wäre und auch der Rockgigant dem der Bogen gehörte und dickere Finger hat als ich hatte keine Probleme damit , unser beider Auszug ist größer als 29" .
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|