So ich durfte ihn heute auch endlich mal schießen.
Hoyt Buffalo mit 60" / 40#.. was soll ich sagen? Er schoss sich richtig genial. Nach dem erste Schuss musste ich im Vergleich zu meinem Tiburon eins feststellen. Man hört nix...
Wo der Tiburon recht laut knallt, hört man vom Buffalo nur ein sattes plopp.
Der Handshock ist gefühlt ein wenig heftiger, lässt sich aber nicht 100% miteinander vergleichen, da ich den Tiburon mit einem Bogenköcher schieße und den Buffalo heute nicht.
Die Gruppierung mit dem Bogen war für 20 Schuss schon ganz gut. Auf keinen fall schlechter als bei meinem Tiburon.
Geschossen habe ich den Bogen mit Easton Lightspeeds. 29"Lang, 100Grain Spitze, 500er Spine. Die Pfeile flogen gut und sauber dahin wo sie sollten. Der Buffalo kam mir hierbei minimal langsamer als
mein Tiburon vor. Dafür ein wenig fehlerverzeihender und sanfter zu ziehen. Von Stacking ist bei diesem Bogen nichts zu spüren. (Wie es sich aus dem Auszugsdiagramm von Africanarcher schon ablesen lies)
Was mir persönlich nicht gut gefällt sind 2 dinge.
Zunächst einmal die Griffschale, mir liegt sie einfach nicht. Ich schieße meinen Tiburon nur mit ganz schmalen Griffplatten. Also ähnlich wie meinen Elite Compound, hab also quasi nix in der Hand

Frage ist ob ich dieses auch beim Buffalo umsetzen könnte?
Und als 2. Fehlen mir die Bohrungen fürs Visier... Grade fürs Bogentuning sind diese sonst sehr nützlich. Schade das Hoyt diese weg gelassen hat.
Einstellen lässt sich der Bogen augenscheinlich sehr gut. Zumindest der Tiller lässt sich augenscheinlich verstellen. Seitliche Ausrichtung der Wurfarmtaschen glaube ich nicht? (Africanarcher korrigier mich hier bitte wenn ich falsch liege)
Das Mittelstück selbst ist vom Shelf her top geschnitten. Ganz schmal und schön zentrisch. Der Pfeil kommt sehr nah an den Handrücken heran.
Der Bogen ist ne Ecke leichter als mein Tiburon, mir fast zu leicht.
Insgesamt ist der Buffalo ein klasse Bogen, ich werde ihn mir allerdings nicht kaufen, da mir der Tiburon einfach ans Herz gewachsen ist und ich sehr zufrieden mit bin. Allerdings musste ich hierfür sehr viel am Mittelstück basteln um auf ein Level zu kommen, wo der Buffalo scheinbar von Haus aus ist. Vieleicht ändere ich meine Meinung irgendwann einmal wenn ich den Bogen mal im Parcours testen konnte, das muss ich aber mit meinem Händler mal klären ob das im Frühjahr möglich ist. Hiernach gibts wieder einen Bericht

Schönen Abend noch!
Daniel