Habe mich kurzfristig entschieden, gegen den Trend in traditionellen Bereich, nur noch industriell gefertigte Bögen grosser Hersteller zu schiessen. Meine erste Wahl ist dabei auf den 60" Hoyt Buffalo "Blackout" 40@28" gefallen. Hier ein erster Eindruck:
Der Bogen ist, subjektiv gefühlt, schnell, sehr schnell...
... und schwer. Mit meinem Bogenköcher und 8 Pfeilen bringt er stolze 2,6 Kilo auf die Waage.
Allerdings auch giftig und empfindlich.
Unsaubere Technik führt zu einem sofortigen Flattern der Pfeile.
Der Griff ist sehr schmal, dass fühlt sich in der Hand für mich sehr ungewohnt an, hat aber den Vorteil,
dass die Hand nah am Pfeil und damit am Schussfenster ist. Damit ist der Bogen sehr genau, wenn denn
die Technik fehlerfrei ist. Ob ich bei dem Griff bleibe oder den Ortho Griff von Hoyt verwende, entscheide
ich nach einer Eingewöhnungsphase.
Beim Abschluss verlassen die Pfeile mit unerwarteter und überraschender Wucht den Bogen. Sie werden
geradezu hinaus katapultiert. Das kostet alle Nocken, wenn diese nicht 100% fest sitzen oder ein kleine Macke hatten.
Macht aber auch richtig Spaß
Was die Lautstärke angeht war mein alter Bogen leiser, der Buffalo ist richtig eingestellt zwar nicht laut,
quittiert aber jeden Abschuss mit einem satten, dumpfen Abschussgeräusch. Nicht unangenehm, aber hörbar.
Fazit:
Bis jetzt ein guter, schneller Bogen, der sehr exakt schießt, wenn die Technik stimmt.
Fehler verzeiht er allerdings keine.
Gruss Ralf
...und ich habe mich schon gewundert, warum der Falkenholz zum Verkauf steht. Viel Spaß mit dem neuen Hoyt!
Kann mal jemand ein Bild einstellen, wo die Hand am Griff von hinten gezeigt wird (

- ich weiß nicht, ob ihr mich versteht...) und man sieht, wie nahe die Hand am Shelf liegt?
Würde mich mal interessieren.
Danke