bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Naturfedern vs. Vanes
« am: Oktober 06, 2014, 12:18:54 » |
|
Werte Kollegen,
vielleicht gibt es den entsprechenden Thread ja schon, ich habe ihn jedenfalls nicht gefunden. Meine „Anfängerpfeile“ habe ich aus Gründen der Robustheit mit 4“ Kunststoff-Vanes befiedert. Nachdem die Fehlschüsse in die Botanik seltener werden und ein neuer Pfeilsatz ansteht, denke ich jetzt über Naturfedern nach. Wenn man im Netz stöbert spricht fast alles für das Naturmaterial, außer vielleicht die Aufnahme von Feuchtigkeit.
http://shop.iacbogensport.de/shop/SCHAeFTE-PFEILE-KOMPONENTEN/PFEILBEFIEDERUNG-FEDERN-VANES/HILFREICHE-INFORMATIONEN-ZU-NATURFEDERN::742.html
Sind diese Vorteile eher akademischer Natur oder merke ich das in der Praxis?
Besten Dank im voraus und freundliche Grüße bruch
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #1 am: Oktober 06, 2014, 12:28:22 » |
|
Schiesst Du mit Pfeilauflage oder vom Shelf ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Günny2
Full Member
  
Beiträge: 265
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #2 am: Oktober 06, 2014, 12:32:51 » |
|
Vanes kannst du nur über Pfeilauflage schiesen,Natur über Shelf und Auflage. Mit Vanes hast du nen Vorteil bei Regen,wen du nasse Naturfedern schiest und dein Spine stimmt nicht merkst du das sofort. LG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #3 am: Oktober 06, 2014, 12:33:38 » |
|
Mit Pfeilauflage (SPIGARELLI Evolution 2)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #4 am: Oktober 06, 2014, 12:35:51 » |
|
Vanes kannst du nur über Pfeilauflage schiesen,Natur über Shelf und Auflage. Mit Vanes hast du nen Vorteil bei Regen,wen du nasse Naturfedern schiest und dein Spine stimmt nicht merkst du das sofort. Danke, ist bekannt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #5 am: Oktober 06, 2014, 15:06:43 » |
|
Dann solltest Du weiter Plastik schiessen!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #6 am: Oktober 06, 2014, 16:37:53 » |
|
Erklärst Du noch warum? Man möchte ja etwas lernen ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #7 am: Oktober 06, 2014, 16:44:56 » |
|
Weil sie bei weiten unproblematischer im Handling sind. Haltbarer. Unabhängig von der Witterung. Für jede Art der Befiederung (Schräg oder Drall) brauchst Du nur eine Feder. Genauere Herstellung. Geringere Tolleranzen. Höhere Lebensdauer.
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #8 am: Oktober 06, 2014, 16:55:57 » |
|
Danke!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
hias
Jr. Member
 
Beiträge: 90
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #9 am: Oktober 06, 2014, 17:59:55 » |
|
Die Vorteile die für die @africanarcher beschreibt sind alle richtig. Sie fliegen auch weiter als die Naturfedern gleicher grösse. Für mich gibt es aber ein gravierenden Nachteil und deshalb nutze ich lieber die Naturfedern. Der Nachteil ist: Die Plastik-Dinger gefallen mir nicht. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #10 am: Oktober 06, 2014, 18:18:49 » |
|
Genau, Potthäßlich ! ! !
Ausserdem, wo bleibt dann der Spaß beim Pfeil anpassen ?
Ansonsten hat Max natürlich recht. Die Reproduzierbarkeit ist wesentlich unkomplizierter. Allerdings, die Vanes sind ja im Allgemeinen kleiner, dadurch bremsen sie weniger und Ablassfehler machen sich stärker bemerkbar.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #11 am: Oktober 06, 2014, 18:26:20 » |
|
... Allerdings, die Vanes sind ja im Allgemeinen kleiner, dadurch bremsen sie weniger und Ablassfehler machen sich stärker bemerkbar. Wieso kleiner? Ob ich jetzt 4" Vanes oder 4" Federn (z.B. jeweils in der Form Parabol) schieße ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #12 am: Oktober 06, 2014, 18:58:50 » |
|
Weniger Fläche, die Widerstand bietet. Die Vanes sind dünner und haben eine glatte Oberfläche.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bruch
Jr. Member
 
Beiträge: 119
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #13 am: Oktober 07, 2014, 18:16:26 » |
|
Also Vanes. Schade eigentlich, ich hätte gerne mit Federn gespielt. ;-)
Bleibt eine Frage: Vanes in 4" oder reichen 3" ? Schaft ist ein Easton Carbon One in 550 mit voller Länge (31 3/32 ").
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Naturfedern vs. Vanes
« Antworten #14 am: Oktober 07, 2014, 20:44:38 » |
|
Also ich schieße Vanes bei Regen, anosnsten Naturfedern auf dem Compound mit Visier.
Bis 50 Meter kann ich keinen Unterschied fest stellen.
Wenn du also Federn willst, dann nimm Federn, es gibt nichts was wirklich dagegen spricht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|