mK
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #15 am: Oktober 14, 2014, 19:37:18 » |
|
Ich muß mich hier mal mit reinhängen. Heute habe ich den Umbausatz für den Boa auf Two Point bekommen. Nach etwas Fummelei habe ich den Bogenköcher jetzt am Lightning montiert. Die Schrauben scheinen lang genug zu sein und auch breit genug für die Bohrungen in dem Winkel. Unterlegscheiben scheinen nicht unbedingt notwendig, aber ich überlege trotzdem welche zu verwenden. Irgendwie traue ich der Konstruktion nicht so ganz über den Weg. Der "richtige" Two Point hat ja noch so ne Art Buchsen integriert auf den Fotos die ich gesehen habe. Die Buchsen kann ich bei den Wurfarmen meines Lightnings leider nicht entfernen. Die scheinen eingeklebt zu sein.
Wie habt ihr den Two Point montiert? Bei mir sieht es ad hoch aus wie auf dem Foto.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #16 am: Oktober 14, 2014, 19:39:47 » |
|
Sieht doch gut aus. Wenn er fest sitzt und die Wurfarme sicher auf das Mittelteil presst sollte doch alles passen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #17 am: Oktober 14, 2014, 20:25:33 » |
|
Ja, fest sitzt er. Bin nur irgendwie ein wenig skeptisch was die Winkel angeht. Lasse ihn über Nacht mal aufgespannt und werde morgen ein paar Pfeile werfen. Am Samstag ist dann auf dem Turnier in Mülheim Generalprobe. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schildgrete
Jr. Member
 
Beiträge: 174
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #18 am: Oktober 25, 2014, 09:42:20 » |
|
Hallo zusammen, habe jetzt also auch die "Montagewinkel" bekommen. http://www.archery-outdoor.de/Ausruestung/Koecher/Bogenkoecher/Montagewinkel-Two-Point::557.htmlZunächst zu den Winkeln, Top "Bausatz", alles vorhanden was zum Umbau benötigt wird, Optisch sehr ansprechend, einfach zu montieren, Anleitung lag keine bei aber mit ein wenig handwerklichem Geschick kein Problem. Für alle Cobra-Besitzer die sich mit dem Gedanken tragen einen Bogenköcher anzuschaffen, würde ich grundsätzlich gleich zur "Two Point Befestigung" raten. Die Cobra hat sehr "starke" Fadeouts, da haut es mit den "Gummiriemen" nicht so dolle hin. Nach der Montage der Winkel im Vergleich zu den "Gummiriemen": Es liegen Welten dazwischen (mein Eindruck), - kein Klappern (wie am Anfang des Threats beschrieben) - kein Verrutschen mehr, hält bombenfest (mit den Original Schrauben) - Optisch, viel schöner und wertet den Bogen auf - Schießen, höheres Gewicht, dadurch stabiler und der eigentliche Grund warum ich einen Bogenköcher wollte, kein umständliches handling mehr wie mit den anderen Köchern (meine Erfahrung) Ich möchte mich damit auch bei allen für die guten Tipps noch einmal bedanken, besondern Dank an WestwoodArcher, carpe noctem und Mannde. Und jetzt die Bilder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schildgrete
Jr. Member
 
Beiträge: 174
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #19 am: Oktober 25, 2014, 09:43:08 » |
|
...mehr Bilder
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
diasto
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #20 am: Oktober 25, 2014, 15:50:09 » |
|
Wie hast du die Hülsen aus den Wurfarmen bekommen? : 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schildgrete
Jr. Member
 
Beiträge: 174
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #21 am: Oktober 25, 2014, 16:36:17 » |
|
Hallo diasto,
die Hülsen sind bei der Cobra nur gesteckt.
D. h. von hinten mit einem Werkzeug ( in meinem Fall Imbus) das in etwa dem Durchmesser der Hülsen entspricht, (nur "etwas" kleiner als der Durchmesser der Hülsen), nach vorne rausgedrückt und das restliche Stück einfach rausgezogen.
Bei vorsichtigem hantieren, kein Problem.
Gruss
Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
WestwoodArcher
Full Member
  
Beiträge: 429
Wäller
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #22 am: Oktober 26, 2014, 17:05:55 » |
|
Schön geworden, freut mich dass man helfen könnte.  das mit den Hülsen wusste ich selbst nicht, hab die jetzt bei mir auch entfernt (Tipp : Pfeil mit 5/16er Spitze ist perfekt dafür) , der Winkel liegt mit dem Leder jetzt direkt auf dem wurfarm, hält super mit meinen selbstgebastelten schrauben. Eine Frage : wieso hast du die Plastikaufnahme noch über den Winkel montiert? Gute Idee, hab das mal versucht, ABER: damit kann man den Köcher beim auseinanderbauen nicht mehr ohne weiteres vom wurfarm entfernen oder? Saß zumindest ziemlich stramm durch die Plastikhülse. Gewollt so? Mal Unterlegscheiben versucht? Sieht vorallem in Messing echt super aus!  viel Spaß mit dem Set up, ich Feier das.  Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JP
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #23 am: Dezember 17, 2014, 22:03:07 » |
|
Nabend,
da sich hier grade einige mit ner Cobra und einem Bogenköcher daran tummeln mal eine Frage dazu. Ich liebäugle nämlich auch mit einem Bogenköcher für meine Cobra. Durch den Bogenköcher bringe ich ja mehr Masse an den Bogen, was die Schussstabilität erhöhen sollte. Andererseits habe ich ja durch das einseitig angebrachte Gewicht eine "Unwucht". Was verändert sich denn vom Schussverhalten, wenn ich einen Bogenköcher nutze. Gibt es auch Nachteile?
Grüße
Pascal
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 17, 2014, 22:05:48 von JP »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #24 am: Dezember 17, 2014, 22:07:10 » |
|
außer dem zusätzlichen Gewicht wüßte ich keine  und das fällt gar nicht ins Gewicht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fidi Tunka
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #25 am: Dezember 18, 2014, 14:47:57 » |
|
bei montage am riser gibt es keine nachteile. (ausser dass man sich den bogen nicht mehr umhängen kann. zum klettern zb.)
der aufschnall bogenköcher hat meinen big bear aber gleich mal 5 fps langsamer gemacht, obwohl er unter den fadeouts der wurfarme montiert war ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
diasto
Newbie

Beiträge: 6
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #26 am: Dezember 18, 2014, 17:36:08 » |
|
Hat meiner Meinung nach nur Vorteile
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
schildgrete
Jr. Member
 
Beiträge: 174
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #27 am: Dezember 19, 2014, 11:54:12 » |
|
... ich würde auch sagen, nur Vorteile, wollte nicht mehr tauschen. Bedingung , bei der Cobra am Riser befestigen, nicht an den Fadeout's.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #28 am: Dezember 19, 2014, 12:00:59 » |
|
Was verändert sich denn vom Schussverhalten, wenn ich einen Bogenköcher nutze. Gibt es auch Nachteile? Es kann sein, dass man die Pfeile etwas weicher gestalten muss, bei Befestigung am WA. Bei Befestigung am Riser, zieht er ein wenig in die Seite mit BK, was man aber in der Regel unbewusst von sich ausgleicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
JP
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Recurve, Bogenköcher (mit Gummiriemen) , Montage.
« Antworten #29 am: Dezember 31, 2014, 19:44:53 » |
|
Habe mir jetzt auch einen Köcher + Winkel bestellt. Ist das bei den aktuellen Wurfarmen vom Rudi immer noch so, dass die nur gesteckt sind? ahbe mal vorsichtig dran gedrückt, aber da hat sich nix bewegt. Habe allerdings auch nicht die schwarzen Plaste dinger sondern welche aus Messing an den Wurfarmen. Oder besser den Rudi mal anschreiben?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|