23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« am: Oktober 12, 2014, 20:38:46 » |
|
Hallo in die Runde, habe gestern einen Bear Super Kodiak von 2008 , 50# /28" probegeschossen. Ich habe auf Anhieb eine gute Gruppierung auf 18 m  hinbekommen, allerdings mit Pfeilen welche eigentlich für meine Mamba gemacht sind (Aftermath 500, 100er Combo Spitze, 3x4" Shield Feder, gesamt 358gr, bei 45#/28,5" = 7,956 gpp mit dem Martin Mamba). Diese sind bei dem Super Kodiak natürlich sehr leicht, wenn wir davon ausgehen das dieser bei meinem Auszug von 28,5" 50lbs leistet= 7,16 gpp. Wenn ich nun bei diesen Pfeilen eine 125 gr Spitze vewenden würde, käme ich auf 7,66 gpp was nach meinem Wissen zuwenig für neue Bear Bögen ist. Allerdings wäre dies für mich sehr interessant, wenn ich diesen Bogen kaufen würde, mit einem Pfeilsetting und nur unterschiedlichem Spitzengewicht beide Bögen zu "betreiben". Weiß jemand, welches Mindestpfeilgewicht/ min.gpp für den Super Kodiak aufgerufen wird? Ich habe bis jetzt 8, 8,5, und 10 gpp zu hören bekommen. Ich war wirklich erstaunt, mit welcher Leichtigkeit dieser 2" längere Bogen mit nicht darauf abgestimmten Pfeilen so enge Gruppen geworfen hat. Ob das nun Zufall war, keine Ahnung... Allerdings kam er mir im Vergleich mit meiner kurzen Mamba nicht sonderlich schnell vor, was dafür spricht dass er für schwere Pfeile ausgelegt ist. Gruß Bodo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Powerländer
Jr. Member
 
Beiträge: 166
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #1 am: Oktober 13, 2014, 07:47:52 » |
|
Gute Gruppen kannst Du fast mit jedem Bogen schießen. Waren denn alle Pfeile dort wohin du auch gezielt hast? Wenn du nämlich eine schwerere Sptize anbringst veränderst Du den Spine und dann wandern die Gruppen beim RH Bogen wohl nach rechts weg. Den richtigen Pfeil für seinen Bogen zu finden ist nicht ganz leicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #2 am: Oktober 13, 2014, 12:20:00 » |
|
Das war ja das witzige, die lagen alle im Zentrum und kerzengerade in der Scheibe. Auch der Pfeilflug war ok. Naja, ohne Rohschafttest kann man das nicht beurteilen. Ich werde mal die Frage an das Forum erweitern: schießt jemand einen Superkodiak mit 50# und 28,5" Auszug? Welche Pfeile? Wie ich gelesen habe, soll der Bear etwas weichere Pfeile bevorzugen. Ich kann auf der Bear Homepage keine min. gpp Angabe entdecken. Auch im Katalog von 2008 wird das nicht angegeben oder habe ich Tomaten auf den Augen?
Gruß Bodo
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #3 am: Oktober 13, 2014, 12:50:19 » |
|
Mit Federn dran fliegt ja alles mehr oder weniger gerade und 18 m ist jetzt auch noch keine Distanz. Rein von der Theorie her würdest du die wahrscheinlich eh schon zu weichen Pfeile mit der schwereren Spitze noch weicher machen. Da hat Powerländer absolut recht. Und bzgl. des Pfeilgewichts würde ich auf Dauer nicht unter 9 gpp gehen, wenn du noch lange etwas von dem Bogen haben möchtest. Um neue Pfeile kommst du da nicht rum.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #4 am: Oktober 13, 2014, 14:46:50 » |
|
Danke für die Antworten bisher. Suche schon nach einem schweren Carboschaft z.B. Gold Tip Trad Hunter 400er 9,3 gpi oder 500er 8,6 gpi. Oder Heavy Hunter 500er mit 13,1 gpi. Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Easton bei der Mamba und meinem Assassin. Grundsätzlich geht es jetzt wohl herauszufinden, ob 400er oder 500er bei 50#. Der Bear soll angeblich weiche Pfeile bevorzugen, bei ordendlichem Gewicht. Ich werde also versuchen, ob ich das genaue Zuggewicht bei meinem Auszug ermitteln kann. Der Kollege soll den heute noch mal mitbringen. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #5 am: Oktober 13, 2014, 15:16:25 » |
|
Das ist schon mal gut das genaue Zuggewicht bei Auszug zu messen. Als schweren Carbonschaft würde ich noch den CarbonExpress Heritage mit ins Rennen werfen. Ordentliches Gewicht und einen stabileren Schaft findest du zu dem Preis nicht. Ist mein bevorzugter Schaft. Ich würde bei den 50# erstmal Richtung 500er tendieren. Je nachdem wie weit der SuperKodiak auf/über Mitte geschnitten ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #6 am: Oktober 13, 2014, 16:31:12 » |
|
Ansonsten der Easton Axis traditional oder der nahe zu baugleiche Schaft von Beman mit ihren schweren Insert sind da vielleicht auch eine Alternative.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #7 am: Oktober 13, 2014, 17:08:51 » |
|
""Wie ich gelesen habe, soll der Bear etwas weichere Pfeile bevorzugen.""
Wo hast Du da denn bitte gelesen?
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Boromir
Full Member
  
Beiträge: 270
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #8 am: Oktober 13, 2014, 20:05:00 » |
|
Rohschafttest ist sicher eine coole Sache - setzt aber einen reproduzierbaren Ankerpunkt und reproduzierbaren und gutes Release Voraus.
Nur einer meiner Gedanken.
LG Boromir
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #9 am: Oktober 16, 2014, 20:43:33 » |
|
""Wie ich gelesen habe, soll der Bear etwas weichere Pfeile bevorzugen.""
Wo hast Du da denn bitte gelesen?
africanarcher
Hier: http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=4745.0
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #10 am: Oktober 16, 2014, 20:47:06 » |
|
So, gemessenes Zuggewicht bei 28,5" ist 52#
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #11 am: Oktober 18, 2014, 17:10:14 » |
|
Puuhh...jetzt hab ich mal den Stu Miller bemüht. Ich möchte gerne einen Gold Tip Schaft schießen um auch Lumenocks nutzen zu können. Der traditional Hunter in 500er Spine wäre aber nicht in der Lage, ein gpp von 9 zu erreichen. Der 400er wird als gnadenlos zu steif bewertet. Ehrlich gesagt verunsichert mich dieser Rechner eher als er mir hilft.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #12 am: Oktober 18, 2014, 17:29:34 » |
|
Wenns dir "nur" um die Lumenoks geht, die gibt's für verschiedene Schäfte .. Ich würde die den CX Heritage vorschlagen, da kommst du auf das Gewicht und die Nocken gibt's auch http://www.badriveroutdoors.com/pdf/Lumenok_Signature.pdf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #13 am: Oktober 18, 2014, 17:57:54 » |
|
Puuhh...jetzt hab ich mal den Stu Miller bemüht. Ich möchte gerne einen Gold Tip Schaft schießen um auch Lumenocks nutzen zu können. Der traditional Hunter in 500er Spine wäre aber nicht in der Lage, ein gpp von 9 zu erreichen. Der 400er wird als gnadenlos zu steif bewertet. Ehrlich gesagt verunsichert mich dieser Rechner eher als er mir hilft.
Long Insert mit 50 gn und 125 oder noch schwerere Spitze. ich schiesse 340er Powerflight mit 50 gn Insert und 145 gn Spitze. Und das bei 46@28 und so 29,5" Auszug. Den Powerflight krieg ich da übrigens auf 500 gn. Die 400er Powerflights schiesse ich dabei mit normal Insert und 125 gn Spitzen. Gewicht 425gn. Rohschaft steckt in der Gruppe. Sooooo viel zu steif dürften die bei dir auch nicht sein. Zu den GT Inserts gibts es übrigens auch noch passende Schraubgewichte mit 10 und 20 gn.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
23er
Newbie

Beiträge: 36
|
 |
Re:Mindestpfeilgewicht Bear Super Kodiak 2008
« Antworten #14 am: Oktober 19, 2014, 20:17:29 » |
|
GT 3555 Tradition 29,5" 100 gr. Spitze, 52 gr. Insert- 56,8# dyn. Spine 8,2gpp GT 3555 Tradition 29,5" 125 gr. Spitze, 52 gr. Insert- 51,4# dyn. Spine 8,7gpp GT 5575 Tradition 29,5" 125 gr. Spitze, 52 gr. Insert- 68,3# dyn. Spine 9,1gpp schwerere Spitze woher? CE Heritage 150 29,5" 125 gr. Spitze, 11 gr. Insert- 62,9# dyn. Spine 8,7gpp, schwerere Inserts woher?
Dynamic Spine Super Kodiak 50#/28" bei 28,5" u. FF 16 Str= 57,9#, das wäre wohl das Ideal lt Stu Miller. Leider funktioniert das mit Einügen der Screenshots des SM bei mir nicht oder ich bin zu doof.
Mit dem Powerflight habe ich in unserem (nicht immer idealen Backstop-Parcours) viel Pfeilbruch gehabt.
Was ist denn von diesen Werten nach Miller überhaupt zu halten? Am liebsten würde ich den Heritage über 9gpp hieven. Finde bei den üblichen Verdächtigen aber keine schweren Inserts/Spitzen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|