Grizzly
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #15 am: Oktober 23, 2014, 14:58:36 » |
|
Zollgebühren und dann den TARIC Links dort die Kennnummer eingeben, dann kommst du weiter.
Problem könnte sein, den Leutchen klarzumachen, dass das nicht weis-ich-was-also-höchster-Satz ist, sondern eben das Sportgerät.
Die Zolldiskussion war schon ein paar Mal in den Foren.
Und kläre das mit dem Netto/Brutto Preis. Ich hab meine Unterlagen nicht griffbereit aber, wenn ich mich recht erinnere ist die Ausfuhr immer ohne Steuer, bzw. der Zoll betrachtet den Rechnungspreis als ohne Steuer
Ist gängige Praxis im Grenzeinkauf. Umsatzsteuer an der Grenze oder gleich im Laden VOR der Ausfuhr holen oder abziehen lassen und dann beim heimischen Zoll ordnungsgemäss verzollen und versteuern.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #16 am: Oktober 23, 2014, 14:58:50 » |
|
Auf die 2,7 bin ich ja dank Grizzlys hilfe jetzt auch gekommen, nur wie hat er das gemacht? ich war 3x auf der Seite vom Zoll, hab den ganzen Haufen auch gehabt, nur den Prozentsatz hat´s nicht angezeigt.... Langsam glaube ich, ich werde Senil... und das noch vor dem 40.  Danke nochmal für eure Hilfe, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht  Die 2.7% hatte ich auch schon geschrieben Und hier ein screenshot von der Zollseite wo es steht  ERGA OMNES = "alle anderen" (also alle außer die Länder die sonst noch so da stehen, deswegen auch DRITTLANDSZOLLSATZ) Korrigiert mich wenn ich falsch liege 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #17 am: Oktober 23, 2014, 15:02:51 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #18 am: Oktober 23, 2014, 15:03:31 » |
|
Den hattest du ja schon gepostet und er kam nicht damit klar 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #19 am: Oktober 23, 2014, 15:05:13 » |
|
Echt ? @ Sonuka: Jetzt haben wir uns aber beide blamiert 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #20 am: Oktober 23, 2014, 15:08:46 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #21 am: Oktober 23, 2014, 15:15:15 » |
|
Vielleicht hast du nach USA Ausschau gehalten, das steht da halt leider nicht sondern ist (zolltypisch) verklausuliert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #22 am: Oktober 23, 2014, 16:17:26 » |
|
na klar hab ich unter USA gekuckt... ach ist ja wurscht... ... ...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Pancharly
Jr. Member
 
Beiträge: 78
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #23 am: Oktober 23, 2014, 18:53:55 » |
|
was ist, wenn die Ware schon gebraucht war. Ein Beispiel:
Im Rahmen eines zweiwöchigen Amerika-Urlaubs kaufe ich mir einen neuen Bogen für etwa 800 US $. Nach täglichen Gebrauch während des Urlaubs versende ich den Bogen nach Deutschland. Der Bogen hat deutliche Gebrauchsspuren.
Würde das rein theoretisch günstiger werden mit dem Zoll und Einfuhrgebühren, da der Artikel gebraucht ist?
Danke schon mal für eure Antworten
Charly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #24 am: Oktober 23, 2014, 19:14:39 » |
|
nein weil der Restwert noch immer deutlich über der Freigrenze liegt, und gebraucht oder neu ist nur interessant bei Flugreisen bei Mitbringseln Und du den Wert ja beweisen musst(Rechnung), ansonsten schauen die Zöllner ins Internet was sowas kostet.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #25 am: Oktober 23, 2014, 22:27:46 » |
|
was ist, wenn die Ware schon gebraucht war. Ein Beispiel:
Im Rahmen eines zweiwöchigen Amerika-Urlaubs kaufe ich mir einen neuen Bogen für etwa 800 US $. Nach täglichen Gebrauch während des Urlaubs versende ich den Bogen nach Deutschland. Der Bogen hat deutliche Gebrauchsspuren.
Würde das rein theoretisch günstiger werden mit dem Zoll und Einfuhrgebühren, da der Artikel gebraucht ist?
Danke schon mal für eure Antworten
Charly
Also bei der Variante würdest du ehrlich gesagt besser wegkommen wenn du das Ding in den Koffer packst. Falls der Zoll dich rauszieht hattest du halt dein Sportgerät auf Reise dabei. Besonders wenn Gebrauchsspuren eindeutig sichtbar sind ist das immens glaubwürdig, und man ist auch nicht verpflichtet eine Rechnung aufzuheben. Der Bogen könnte schließlich auch schon 3 Jahre alt sein (außer bei einem brandneuen Gerät das erst erschienen ist  )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #26 am: Oktober 30, 2014, 11:46:38 » |
|
Ich wäre froh wenn ich endlich meinen Einfuhrzoll bezahlen dürfte........
2 Päckchen mit fast 300$ Inhalt schwirren irgendwo im Universum rum und weder die Verkäufer noch ich wissen wo. Eins ist am 26.09. und 1 am 06.10. in den Staaten aufgegeben worden. Die Trakingnummern stimmen, aber seit gut 3 Wochen tut sich nix mehr. stattdessen ist mein "Fehlkaufbogen" von letzter Woche bereits am Frankfurter Flughafen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #27 am: Oktober 30, 2014, 12:14:23 » |
|
ich hätte mal eine andere frage ..... ich habe mehrfach antwort bekommen das ab einer bestimmten länge kein versand mehr mit USPS möglich sei sondern fedex z.b. für horende preise das ganze übernimmt (fracht um die 150 USD !!!) und dann bekam ich auch schon antwort aus diversen Bundesstaaten das bögen von dort aus nicht ins Ausland versendet werden dürfen ?! Schutzbehauptung oder tatsache ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #28 am: Oktober 30, 2014, 12:55:47 » |
|
Schutzbehauptung sage ich frei aus dem Bauch raus.....
Ich zahle aber freiwillig lieber mehr, und habe meine Ware während des Versandes unter Kontrolle. 70-100$ sind mittlerweile für ein mittelgroßes Paket normal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Einfuhrzoll Bogensportartikel?
« Antworten #29 am: Oktober 30, 2014, 13:07:40 » |
|
Für ein 10kg 120x60x60cm zahlst du von hier in die USA auch um die 50€ bei der Post. Längere Sachen werden dann schnell viel teuerer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|