itstoolate
Newbie

Beiträge: 30
|
 |
Frage zum spine
« am: Oktober 23, 2014, 13:48:13 » |
|
Guten Tag, Bin relativ neu was Bogen angeht, aber ich lerne immer wieder dazu ... mit 24 sollte man noch lernfähig sein  Es geht um einen Hoyt Buffalo 62'' 45# Dazu habe ich mir folgende Pfeile gekauft: Easton Axis Traditional .400 28, 5'' 125grain Spitze 75grain insert 3x fletched straight Mein Auszugsgewicht liegt bei 49# Da ich mit dem Flug der Pfeile unzufrieden war, habe ich den Paper Tune durchgeführt ... der zeigte mir ein right tear an ... also einen zu steifen Pfeil ... also habe ich den genau gleichen Pfeil mit einem Spine von .500 genommen und den Test erneut geschossen ... wieder right tear ... allerdings etwas kleiner ... Mache ich etwas falsch? Denn ich kann nicht glauben, dass ich einen .600 Spine brauche ... übrigens ... .700 Spine mit 80 grain Spitze zeigt einen left tear ... Was kann man machen? Jetzt sind die Experte unter euch gefragt :p
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #1 am: Oktober 23, 2014, 13:53:16 » |
|
warum nicht, ich würde den 600er probieren
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #2 am: Oktober 23, 2014, 13:55:42 » |
|
Weg vom Papiertest, der ist für Compounds gedacht. Mach einen Rohschafttest und dann wirst Du sehen, was los ist. Zuerst auf 5m-10m-15m als grobe Übersicht und dann mit dem Gabrieltest nacharbeiten!  africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #3 am: Oktober 23, 2014, 13:56:23 » |
|
Ich würde auch den 600ter mal testen. Wie sauber ist denn dein Ablass? Kann auch eine Fehlerquelle sein. Wie schaut denn der Rohschafttest aus?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #4 am: Oktober 23, 2014, 14:29:23 » |
|
Ich hätte bei dem Setup für den Start einen 600er Empfohlen, mit Tendenz zum 500er .... Ich weis jetzt aber nicht, wie weit der Buffalo in/über die Mitte Geschnitten ist. Ich verstehe nur gerade nicht, wie du bei 45# WA´s auf 49# auf die Finger kommst wenn der Pfeil nur 28,5" hat. Aber ich gehe mal davon aus, dass das alles schon so passt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
itstoolate
Newbie

Beiträge: 30
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #5 am: Oktober 23, 2014, 14:29:33 » |
|
Ja warum nicht den .600 testen ... ja das stimmt ... kommt nur zu weich vor ...
Paper Tune ist tatsächlich für Compound gedacht ... Rohrschafttest = bare shaft Tune
Allerdings kenne ich den Gabrieltest nicht ... werde mich informieren ...
Kann man die Pfeile noch retten? 150 Spitzen noch drauf ... Insert mit 75 grain müsste auch ausgetauscht werden ... ?!?!
Fingerablass kann ich nicht beurteilen
Wer möchte geht mal auf YouTube und tippt dort "Fred Eichler recurve" ein ... dort ist ein kurzes Video auf dem er sein Setup vorstellt ... kann man daraus ein Setup für mein Bogen herleiten?
Zuggewicht stimmt ... den Buffalo kann man um 2.5% nach unten und oben verstellen ... am Tiller ... wurde paar mal auf 49# gemessen
Der Center des Bogens ist genau in der Mitte am Shelf ... falls das gemeint war ...
|
|
« Letzte Änderung: Oktober 23, 2014, 14:44:38 von itstoolate »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #6 am: Oktober 23, 2014, 14:46:21 » |
|
Wenn du nen 600er Bräuchtest, und nen 400er hast.... Da mußt du vorne ne Dampflok draufschrauben, damit das klappt. Halte ich persönlich für ziemlich wiedersinnig. Wenn die Pfeile noch gut sind, verkaufen und nen Satz neue kaufen, haste auf Dauer sicherlich mehr Freude mit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
itstoolate
Newbie

Beiträge: 30
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #7 am: Oktober 23, 2014, 15:44:06 » |
|
Dampflok  Ja da hast du recht ... Wo am besten wird mein seine Pfeile los?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #8 am: Oktober 23, 2014, 16:00:03 » |
|
Hier im Forum unter Biete  Wäre eine Möglichkeit 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #9 am: Oktober 23, 2014, 16:13:24 » |
|
Spine 600 bei einem 45# Recurve der auf Mitte geschnitten ist? Das kann ich kaum glauben. Ich denke Spine 500 müßte eigentlich schon passen bzw. machbar sein.
Wieviel Zoll ist denn dein Auszug und wie viel Pfund Zuggewicht hast du da auf den Fingern?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Harzer
Full Member
  
Beiträge: 388
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #10 am: Oktober 23, 2014, 16:18:15 » |
|
probiere ruhig mal den 600er. Schraubspitzen sind schon mal gut, da kannst du besser variieren. Carbonpfeile werden meist zu steif gekauft. Hatte letztens bei einem Turnier eine Schützin mit GTTH 1535 und 27" Schaft 4" befiedert .....Zuggewicht des Bogen bei 27" etwa 24lbs  Kein Quatsch die Aussage war: es steht 15 - 35 drauf und da würde #24 gut passen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #11 am: Oktober 23, 2014, 16:18:54 » |
|
Zugewicht steht oben  49# ich denk da auch an 500er Schäfte Das Bekanntgeben der Ergebnisse des ROHSCHAFTTESTS steht aber noch aus ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
itstoolate
Newbie

Beiträge: 30
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #12 am: Oktober 23, 2014, 16:43:35 » |
|
Carbonpfeile und Compound sind ein eigenes Thema ... darüber habe ich mich ausgiebig informiert  Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen einen Spine von .600 zu haben .... eher .500 ... 49# und 27'' - 27,5'# Auszug ---> 28,5'' Pfeillänge " An email I received from Fred Eichler states, "The bow (Hoyt Buffalo) is truley center shot." " Roscho ... es gibt zwei Probleme ... ich muss a) die schönen Federn von den Pfeilen entfernen und b) kann ich das erst Zuhause am Wochenende testen (bare shaft tuning)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #13 am: Oktober 23, 2014, 17:46:09 » |
|
Federn kann man wieder ankleben. Es nützt Dir gar nichts, was andere für ein SetUp haben. Es nützt auch nichts, sich nicht vorstellen zu können, einen bestimmten Spine zu schiessen / brauchen. Das regelt dann die Physik für Dich. also aufhören mit der Theorie und ran an die Praxis!
africanarcher
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
itstoolate
Newbie

Beiträge: 30
|
 |
Re:Frage zum spine
« Antworten #14 am: Oktober 23, 2014, 18:46:34 » |
|
Ich habe nur Angst,.600 sind zu weich und können brechen ...
Wie kann ich die Federn am besten entfernen ohne Kleberreste auf dem Schaft zu hinterlassen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|