Eddi
|
 |
Bogenwaage
« am: Oktober 23, 2014, 16:54:54 » |
|
Hallo grüße euch Ich möchte mir eine Bogenwaage zulegen um das zuggewicht zu messen . Könnt ihr mir eine empfehlen ? Sind digitale Waagen generell besser als die bekannte Federwaage ? Zuverlässig und genau sollte sie sein.
Grüße Eric
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
WestwoodArcher
Full Member
  
Beiträge: 429
Wäller
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #1 am: Oktober 23, 2014, 17:27:49 » |
|
Aldi scheint wohl grade wieder Kofferwagen für 5€ zu haben, hab ich mal aus dem FA entnommen.  Digital mit Feststellmöglichkeit für das Gewicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
paluma
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #2 am: Oktober 24, 2014, 13:51:09 » |
|
Aldi scheint wohl grade wieder Kofferwagen für 5€ zu haben, hab ich mal aus dem FA entnommen.  Digital mit Feststellmöglichkeit für das Gewicht. Genau so eine haben wir auch - und die ist tatsächlich sehr genau, max. Abweichung von 0,5 lbs. Und man kann auch noch wählen, ob man das Gewicht in kg oder lbs. angezeigt haben möchte - perfekt! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #4 am: Oktober 24, 2014, 17:43:02 » |
|
Wieder was lernt. Ich hätte wetten können, das eben diese Zugwaagen; Wurden auf WA-Tunieren immer zum Messen den Max. Zuggewichts bei den Compoundbogen, eben nicht verstellt werden können, was zum eichen( Darf das nicht nur das Eichamt) nötig wäre. Fakt ist, das ich ca. 20 solcher Waagen habe kontrollieren lassen und nicht eine hat durchgängig auf dem ganzen Messweg auch nur annähert gestimmt. In einem Bereich von 10# (z.B. 45-55) waren sie ok, darüber oder darunter leider eben nicht!
africanarcher Der auch, wenn schon nötig, mit den Kofferwaagen arbeitet
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #5 am: Oktober 24, 2014, 19:38:47 » |
|
Die mechanischen Federwaage taugen nicht für einen Cent, viel zu ungenau. Ich habe mal etlich bei uns im Verein eingesammelt und und mit abgemessenen Wassersäcken getestet ... 20-25% Ungenauigkeit.
Wenn dann, digitale Kofferwaage ... einige Modelle werden als Kofferwaage für 5€ verkauft gleiches Modell beim Fachhändler als Bogenwaage für 30€
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #6 am: Oktober 24, 2014, 19:53:39 » |
|
Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen ! Die mechanischen Federwaagen die als Bow Scale verkauft werden (zumindest die billigen) sind deutlich ungenauer als die Kofferwaagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #7 am: Oktober 24, 2014, 19:59:25 » |
|
Wer es ganz genau wissen will und Geld keine Rolex spielt: Laborbedarf -> Kraftmessgerat 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MattLema
Newbie

Beiträge: 42
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #8 am: Oktober 24, 2014, 21:13:20 » |
|
Ich habe mir eine Digitale Kofferwaage, die wahlweise kg oder lbs anzeigt, beim Versandriesen mit A bestellt! Hat 13€ gekostet und funktioniert super!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Manfredo
Newbie

Beiträge: 1
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #9 am: Januar 25, 2015, 23:08:53 » |
|
Grüß Gott zusammen!
Da ich ab und zu dieses Forum durchstöbere, mich mit dem Thema Boogenwaage ein wenig befasst habe, möchte ich hier einen kleinen Beitrag zu diesem Thema beissteuern. Aber da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Manfred Weyrich und wohne in Lindenberg im westlichen Allgäu. Das Bogenschießen betreibe ich seit 1972. Besuche aber erst seit 1988 Turniere. Nun aber zu den Bogenwaagen. Ich selbst besitze die schwarze handelsübliche Bogenfederwaage. Preis zwischen 25 und 30€. Mit dieser Federwaage habe ich in einem Kalibrierlabor eine sogenannte Kalibriertabelle erstellt. Ich habe die Federwaage bei fünf Eckwerten überprüft.
1) bei 100 Newton; 2) bei 150 Newton; 3) bei 200 Newton; 4) bei 250 Newton und 5) bei 300 Newton. 1 Newton entspr. 0,2281 Pfund 1 Pfund entspr. 4,448 Newton
Hier die daraus entstandene Tabelle: Last (N). abgelesen (N). abgel. (lb). Sollwert (lb). Fehler (lb). Fehler (%) 100. 97,86. 22. 22,5. -0,5. -2,14 150. 146,8. 33. 33,7. -0,7. -2,13 200. 195,72. 44. 45. -1,0. -2,14 250. 242,43. 54,5. 56. -1,5. -2,7 300. 289,13. 65. 67,4. -2,4. -3,6
Aus dieser Tabelle ist zu ersehen das der Fehler bezogen auf den Ablesewert bis zirka 50 Pfund ziemlich konstant bei etwas mehr als 2% lliegt. Für meinen Anspruch ein guter Wert. Da ich ja nun konkret weiß, wie ich den Wert korrigieren muß.
Mit dieser Federwaage habe ich nun eine digitale Kofferwaage, Preis etwa 5,-€, verglichen. Zuerst habe ich das Zuggewicht meines Bogens mittels der Federwaage bestimmt. Meßwert: 44 Pfund. Gemäß obenstehender Tabelle also real 43 Pfund. Das entspricht auch der Angabe des Herstellers.
Bei der Messung mit der Kofferwaage habe nach mehrmaligem Messen immer zwischen 46 und 47 Pfund gemessen. Der Grund hierfür war die Zeitverzögerung beim blockieren des maximalen Wertes. Man mus die Kofferwaage einige Sekunden auf dem maximalen Wert halten bis sie blockiert. Da dies aber ohne leichte Veränderungen in der Zugkraft eigentlich nicht möglich ist, ich habe es jedenfalls nicht geschafft, entstehen hier Kraftspitzen die mitgemessen werden. Bei direkter zeitgleicher Ablesung ist die Kofferwaage meiner Meinung nach sehr gut. Nun weiß ich allerdings nicht ob es digititale Zugwaagen gibt welche den maximalen Wert ohne Zeitverzögerung speichern.
Meine persönliche Einschätzung: Vorsicht bei digitalen Zugwaagen.
Ja, hoffentlich nicht zu viel Blödsinn erzählt. Servus Manfred
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #10 am: Januar 25, 2015, 23:21:50 » |
|
Hallo Manfred, Herzlich Willkommen am Feuer. Da hab ich aber schönere Fotos von dir  Gruß Stefan
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
the.pabst
Newbie

Beiträge: 39
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #11 am: Januar 26, 2015, 09:45:19 » |
|
Hi, ich habe auch eine günstige 10€ Waage von Amazon. ich finde die Waage ausreichend genau und für meine Zwecke ausreichend. Klar, wenn ich vorhabe einen Bogen zu bauen und diesen dann zu verkaufen würde ich auch was genaueres anschaffen aber nur um Wurfarm A mit B zu vergleichen sollte es reichen. Zudem brauche ich die auch auf meinen Dienstreisen um schon im Hotel ein mögliches Übergepäck zu ermitteln - dann kann ich schon vorher passend umpacken  - und ned immer nur am Check in.... aber klar.... wunder darf man nicht erwarten von den Dingern. Wie immer gilt: you get what you pay for! Viele Grüße Marko
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #12 am: Januar 26, 2015, 10:02:27 » |
|
Hallo Manfred ! Erst mal Willkommen am Feuer  Bei direkter zeitgleicher Ablesung ist die Kofferwaage meiner Meinung nach sehr gut. Nun weiß ich allerdings nicht ob es digititale Zugwaagen gibt welche den maximalen Wert ohne Zeitverzögerung speichern. Kommt immer etwas drauf an wie du misst: Im direkten Auszug mit Messpfeil messe ich (oder besser wir) immer zu zweit, da kann einer ziehen und einer die Waage dann stoppen. So muss das man(n) nicht so lange ha. Geht ganz gut, die zweite Person kann dann auch gleich den Auszug kontrollieren. Mit Tillerstock gehts sowieso einfach, ziehen und drücken geht ohne Probleme auch allein. ich mag die mechanischen nicht so gerne ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #13 am: Januar 26, 2015, 10:28:02 » |
|
Ich weiss grad nicht was wir im Verein haben, aber die bleibt beim Wert stehen. Muss ich mal gucken
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Bogenwaage
« Antworten #14 am: Januar 26, 2015, 12:03:35 » |
|
Die Kofferwaagen haben eigentlich alle eine Tara-Taste. Bei Erreichen des gewünschten Auszugs einfach die Taste drücken und die Waage zeigt das Gewicht dann im negativen Bereich an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|