Hallo zusammen,
neulich ergab sich aufgrund eines wiedergefundenen Pfeiles bei mir endlich die Möglichkeit einen Rohschafttest zu machen.
Naja ... also genau einen ... also einen einzigen Schuß

ich denke aber das so mehr oder minder beim Ablass, Haltung etc. alles gestimmt hat.
Das Ziel war runde 45 m weg, der Pfeil flog schnurgerade, aber als er das Ziel gesehen hat wich er vorsichtshalber (ich habe den "Wackler" ziemlich deutlich gesehen) rund 5 m vor dem Ziel nach links aus.
Geschätzt waren es 40-70 cm Abweichung nach links zu dem anvisierten Ziel.
Nochmal es zu betonen: Wenn der Pfeil gerade weitergeflogen wäre, dann hätte er getroffen.
Ich frage mal nach Meinungen.
Ist der Pfeil total grottenschlecht, geht das so einigermassen, naja das ist so das mehr oder minder übliche Ergebnis oder kann man das mit Federn drauf einfach so lassen da die das ja ausgleichen.
Setup soll jetzt mal uninteressant sein, ich will nur wissen wie ihr das Ergebnis beurteilt - respektive ob es nötig ist etwas zu ändern, wenn der Pfeil mit Befiederung geradeaus fliegt und trifft.
Danke
Gruß
Michael