Wolverine
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #30 am: November 07, 2014, 15:48:28 » |
|
HI Freddy, erstmal gute Idee, an der Umsetzung mußte noch üben  , ne das wird schon, da kann sich ein Berufener annehmen  schau mir das mal an und melde mich bei Dir! Gruß Hans - Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #31 am: November 07, 2014, 16:40:50 » |
|
Ach was wanken, wäre das Gleiche als sollte ich jetzt Mode entwerfen.
Ist halt wie unten/oben beschrieben etwas schwer zu lesen, inhaltlich passt es ja.
Nimm einfach die Hilfe an die dir geboten wurde und setzt euch zusammen dran.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #32 am: November 07, 2014, 17:21:20 » |
|
Da gibt es Seitenaufteilungen, Schriftarten und Größe, Abstände, Grafiken, Bilder und Fotos, Farben, ... und vieles vieles mehr! Da gibt es Studiengänge die das bis zum Exzess vermitteln, Stichwort Layout und Typografie. Ich weiß wovon ich spreche, ... ich schreibe Betriebsanleitungen die gelesen werden wollen!!!  Technischer Redakteur? Studiert meine Freundin gerade im Master, da bekomm ich obendrein auch noch einiges mit zu dem Thema 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger2
Newbie

Beiträge: 40
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #33 am: November 07, 2014, 18:13:08 » |
|
Hallo,
nachdem hier viel über Layout und sehr allgemeines geschrieben wurde, möchte ich doch versuchen als newbe nicht nur hier im Forum, sondern auch mit einem Bogen in der Hand, etwas dazu zu bemerken. Und das ganze richtet sich ja wohl primär an Anfänger. Ich habe das Werk zunächst etwas flüchtig gelesen (die ausführliche Lektüre kommt am Wochenende), möchte aber schon mal 2 Dinge erwähnen.
a) Der Hinweis auf das Zuggewicht ist sehr hilfreich. Hätte ich gerne vor Wochen schon so gut verstanden wie hier beschrieben. Liest man schon mal, hier ist es ganz einleuchtend beschrieben. Das hat zur Folge, dass ich bei "Suche" im Forum erst mal einen alten 30lbs Bogen suchen werde. Mir sind meine 35lbs zu viel für den Anfang, ich merke es immer mehr. Und ich möchte ja schiessen und nicht mich schonen.
b) Das Highlight ist Kapitel 6, die Trainingsanleitung. Echt super! Ich hab schon manches gelesen, dies hier ist klar und konkret und damit richtig hilfreich. Hätte ich auch schon gerne vor Wochen gehabt. Noch ein Hinweis hätte mich erfreut: Auf welche Entfernungen bei den verschiedenen Bogenarten anfangen und wenn wie steigern?
...und das mit den Layout, bitte macht es nicht zu unruhig und zu viele verschiedene Schrifttypen. Es wird dann irgendwann nicht mehr lesbarer.
Und ganz zum Schluss: Ein ganz großes Danke!
|
|
« Letzte Änderung: November 07, 2014, 18:35:58 von Holger2 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #34 am: November 07, 2014, 18:52:00 » |
|
Danke Holger. Zu den Entfernungen, da sollte man sich meiner Meinung nach langsam Steigern, fang mit 5-8m an und dann nach und nach so wie du es dir Zutraust nach hinten gehen. Werde ich aber in die V2.0 mit einbinden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #35 am: November 07, 2014, 19:29:46 » |
|
Was ich vergessen habe. Die Bilder uns Diagramme hast du doch selbst erstellt, bzw. gemacht. Da es über deinen Firmenseite läuft kann es sonst (auch ohne fianziellen Interressen deinerseits, recht treuer werden. so 1500€ pro Bild sind da keine Seltenheit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #36 am: November 07, 2014, 20:08:04 » |
|
ja, sind alles Eigengewächse... Ausser mein Foto, das ist von Tom, aber da ich aufm Bild bin, denke ich, habe ich alle Rechte.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dacron
Jr. Member
 
Beiträge: 196
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #37 am: November 07, 2014, 20:23:38 » |
|
ja, sind alles Eigengewächse... Ausser mein Foto, das ist von Tom, aber da ich aufm Bild bin, denke ich, habe ich alle Rechte.
Formell liegen die Bildrechte stets beim Erschaffer, sprich: Dem Fotografen! Auch wenn ich überzeugt bin, dass Tom nichts gegen die Veröffentlichung hat!  Im Zweifelsfall trotzdem lieber schriftlich vereinbaren, Muster zur Abtretung von Bildrechten gibts zuhauf im www.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #38 am: November 07, 2014, 20:37:33 » |
|
Hi, nur damit es keine DIskussionen gibt. Sonuka darf das Bild ohne wenn und aber benutzen. @was meinste warum ich geschrieben hab er soll den Fotografen austauschen  Freddy, weiter so, ich finds klasse was Du machst 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BärTiger
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #39 am: November 07, 2014, 21:36:18 » |
|
Wahnsinns Arbeit und nach erstem überfliegen eine echt tolle Hilfe für Einsteiger und für viele Vortgeschrittene. Danke für deine Mühe, sollte man ganz vorne am Eingang der AC aushängen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
fritzundpaul
Full Member
  
Beiträge: 326
TAKODA - friend to everyone
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #40 am: November 07, 2014, 21:38:50 » |
|
Technischer Redakteur?
 Studiert meine Freundin gerade im Master, da bekomm ich obendrein auch noch einiges mit zu dem Thema  Sehr gute Wahl! Die Jobaussichten sind sensationell. Gruß fup
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Diemeldundee
Newbie

Beiträge: 14
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #41 am: November 07, 2014, 22:32:08 » |
|
Ich kann mich da Holger2 nur anschließen. Super erklärt, das kapier sogar ich 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Armcat
Gast
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #42 am: November 08, 2014, 12:51:07 » |
|
Ich habe mal ein paar Anmerkungen zum Inhalt. Die Fibel richtet sich an Anfänger. Hier fehlen mir die Basics. Ich zähle einfach mal auf. Wie Spanne ich den Bogen? Wie wird der Pfeil richtig eingelegt. Welche Befiederung ist geeignet wenn ich übers Shelf schießen möchte, oder andersherum welche Pfeilauflagen gibt es oder welche ist für den Anfänger geeignet. So was in der Art.
Was ich als besonders wichtig ansehe sind Sicherheitstipps. (z.B. Nie auf Menschen zielen, den Pfeil immer in Richtung Ziel einlegen usw.)
Die Tabelle mit den Bogengrößen und den Zuggewichten solltest du mal ansehen. Bei dir ist die Gruppe mit den Schützen unter 170 cm, die mit dem größten Zuggewicht.
Die Bemerkung das Alupfeile "problemlos" gerichtet werden können würde ich nicht unterschreiben. In gewissen Rahmen ist es möglich.
Noch eine Anmerkung zu Layout. Als Servicetechniker und Technischer Redakteur weiß ich welche Anleitungen gelesen werde. Das sind die deren Inhalt nachvollziehbar und zielführend ist. Das Layout ist Nebensache wenn der Inhalt passt. Selbst verständlich kann man das ganze optisch überarbeiten wenn es Rund ist. Dagegen ist nicht einzuwenden.
Danke für dein Engagement Freddy und wenn es auch noch nicht ganz rund ist ist es schon mal eine gute Hilfestellung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #43 am: November 08, 2014, 13:08:43 » |
|
dem Armin kann ich da zustimmen, bei den Schäften fehlt auch was, werde es Dir per Pm zukommen lassen. ich sage immme Stand, Auszug, Anker, Ablass und Nachhalten sind die wichtigsten Basics.
beim Auszug gibt es auch verschiedene Varianten, darauf gehe ich in der Pm auch noch ein.
Gruß
Hans - Jürgen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Bogenfibel
« Antworten #44 am: November 08, 2014, 13:14:24 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|