Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« am: November 19, 2014, 23:43:12 » |
|
Heute war es endlich soweit, mein Strike Eagle, der gerade komplett mit 5150 Teilen aufgebaut wird hat sein jüngeres Brüderchen bekommen. Einen Extreme Eagle in 35-55 und Med.LF draw. Hab ihn schonmal vorhin in der halle angetestet.....Hammerteil, liegt besser in der Hand, ist wesentlich leichter und wirft trotz ca 7-8# weniger wesentlich schneller.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #1 am: November 19, 2014, 23:46:49 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #2 am: November 20, 2014, 00:25:58 » |
|
Glaub da muss ich erst mit der Kleinen reden  Observierst du etwa mein Wohnzimmer, du Schlingel?
|
|
« Letzte Änderung: November 20, 2014, 00:27:37 von Chris_Cross »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Hellers
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #3 am: November 20, 2014, 06:44:30 » |
|
Schöner Bogen die faszinieren mich immer wieder. Viel spass damit. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #4 am: November 20, 2014, 07:02:07 » |
|
Glückwunsch zu dem Zebra 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Karnickel
Jr. Member
 
Beiträge: 170
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #5 am: November 20, 2014, 09:19:59 » |
|
Interessant, der Kestrel ist wohl die Weiterentwicklung.
Sehe ich das richtig, das das Syncronkabel zwischen den Wurfarmen läuft?
Bei den neuen wird es ja über Umlenkrollen durch den Griff geführt, was mir lieber ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #6 am: November 20, 2014, 09:30:08 » |
|
Richtig, es ist der direkte Vorgänger des Kestrel. Zum Thema Timing Cable...Beim gleichzeitig gebauten BEII und den neuen Modellen wird das Kabel auch durch den Griff geführt, was allerdings zu mehr Reibung und deutlich höherem Wartungsaufwand und auch Verschleiß führt. Das wirst du aber selber noch merken  Und durch den Griff und über Umlenkrollen verlief das Kabel schon bei den ersten Oneidas. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #7 am: November 20, 2014, 14:46:13 » |
|
Glaub da muss ich erst mit der Kleinen reden  Observierst du etwa mein Wohnzimmer, du Schlingel? Da muss man nicht observieren. Da ich ebenfalls Vater eines kleinen Mädchens bin springt es nur sofort ins Auge 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Nikolay
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #8 am: November 20, 2014, 14:58:02 » |
|
Lass den nur nicht irgendwo im Schnee liegen : ) Und noch eine Bitte , schreib nicht zu viel Gutes über den Bogen ... sonst dreht der Rockgigant wieder durch : )
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #9 am: Januar 16, 2015, 18:07:20 » |
|
Heute war es wieder soweit.......Nr.3 innerhalb von 9 Monaten im Haus
Screaming Eagle SE600 Bj 88 50-70# absolut geiler Original und Topzustand, dazu ein niegelnagelneuer original Oneida Bogenköcher. Im Köcherschaum sind noch nicht mal Löcher drin. Ob ich ihn behalte weiß ich noch nicht, da ich eigentlich ein weiteres Custom Projekt starten wollte, aber der hier ist zu Schade um ihn zu zerreißen. Ich hab ja eigentlich keine Skrupel, aber bis auf paar kleiner Kratzerchen hat der nix weiter. Nichtmal rostige Schrauben. Ansonsten keine Module, die Cams der ersten Serie halt und 50% Let-Off.
Gruss Chris
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #10 am: Januar 16, 2015, 18:07:44 » |
|
noch 2 Bilderchen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
suelze
Newbie

Beiträge: 38
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #11 am: Januar 16, 2015, 18:28:12 » |
|
Ein sehr schönesTeil , gratuliere, nur wie stellt man denn ohne Module die Auszugslänge ein ? Gruss Thomas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tigama
Full Member
  
Beiträge: 460
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #12 am: Januar 16, 2015, 18:40:25 » |
|
sag mal wo treibst du immer die geilen oneidas auf ?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #13 am: Januar 16, 2015, 19:17:52 » |
|
Ein sehr schönesTeil , gratuliere, nur wie stellt man denn ohne Module die Auszugslänge ein ? Gruss Thomas
Mittels PDC....Perfect draw Control
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Chris_Cross
Full Member
  
Beiträge: 306
|
 |
Re:Jüngeres Brüderchen für meinen Oneida Strike Eagle
« Antworten #14 am: Januar 16, 2015, 19:19:10 » |
|
sag mal wo treibst du immer die geilen oneidas auf ?!
in den Staaten  Den Rest verate ich nicht 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|