recurve1969
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #90 am: Dezember 05, 2014, 04:17:21 » |
|
thx 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #91 am: Dezember 05, 2014, 14:55:13 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #92 am: Dezember 07, 2014, 17:05:08 » |
|
Hab hier mal ein nettes FOC-rechnerle entdeckt http://www.archery-x.de/FOC.html
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #93 am: Dezember 07, 2014, 19:16:09 » |
|
Der Rechner ist m.M.n. nicht ok. Ich weiß nicht, wer und wann jemand FOC definiert hat, aber Nockboden bis BOP halte ich für falsch. Warum sollte die Länge der Spitze nicht den Schwerpunkt beeinflussen? Vorderegger z.B. nimmt zumindest die Spitze dazu. Die Frage bleibt aber, warum die Nockenflügel außen vor bleiben sollen. Ok, macht wahrscheinlich nur 1/1000mm aus oder so, beeinflusst die Lage des Schwerpunkts aber trotzdem.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #94 am: Dezember 07, 2014, 19:17:53 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #95 am: Dezember 20, 2014, 00:29:41 » |
|
Ich hab dich auch lieb  So, ich war heute mit einer neuen Sehne und verschiebbarem NP in der Halle mit 3 Pfeilsätzen unterwegs. 400er und 340er Powerflight und 300er GT Entrada. Spine passend über Inserts und Spitze eingestellt. 145, 195 und 215 gn Frontgewicht. Der NP passt jetzt so, dass die Pfeile alle gleich vom Bogen wegkommen. Es war wirklich so das der NP für die beiden schweren Schäfte nicht zu 100% gepasst hat, die 400er Pfeile aber so beschleunigt hat, dass der Rohschafttest auf 18m in der Gruppe war.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #96 am: Dezember 20, 2014, 00:36:06 » |
|
hört sich interessant an, bin gespannt was bei meinen Test's rauskommt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falkenflügel
Jr. Member
 
Beiträge: 66
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #97 am: Dezember 20, 2014, 10:56:18 » |
|
@grizzly was benutzt du als verschiebbaren np?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #98 am: Dezember 20, 2014, 10:59:39 » |
|
er wickelt seinen Nockpunkt, dann kann man ihn wie bei einem Gewinde rauf und runterdrehen, dafür kann man ungewachste Zahnseide oder Miwigarn nehmen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #99 am: Dezember 20, 2014, 11:07:41 » |
|
Viel einfacher  Kabelbinder, kleinste Größe  Festziehen, Überstand abschneiden. Wenn NP markiert, gegen Wicklung tauschen.
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 20, 2014, 12:24:20 von Grizzly »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falkenflügel
Jr. Member
 
Beiträge: 66
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #100 am: Dezember 20, 2014, 11:08:02 » |
|
Ja gut, das mach ich auch, dachte es gibt da irgend einen Ultra geheimen Tipp. Verfolge das hier sehr interessiert,da ich bei meinem leichten recurve selbst mit 700 spine je nach Abstimmung bei 15-17% foc rauskomme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:EFOC - was spricht dagegen?
« Antworten #101 am: Dezember 20, 2014, 11:20:13 » |
|
Sch...ße, da war etwas zu vorlaut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|