Sorry für das doppelte Posting, ich wusste nicht, dass Beiträge nicht sofort erscheinen, sondern erst freigeschaltet werden müssen, deshalb dachte ich nach dem ersten Beitrag etwas sei schief gelaufen. Egal.
Danke für die Tipps und Links !!!

Ich werde denn wohl eher nach einem 20 Ibs - Bogen Ausschau halten. Ja, ich bin blutige Anfängerin und habe erst ein Mal einen Bogen in der Hand gehalten, das war auch gleich ein Reiterbögen, auf einem Festival. Es hat mich total fasziniert, wie schlicht und schön die ganze Sache funktioniert.
Wie sich das mit dem Lernen verhält, weiß ich noch nicht. Wir haben hier im Dorf einen Bogenschießverein, die aber statisches Schießen (mit Gewichten und Schießanzug etc.) anbieten. Im Winter ist das in einer Halle, und das würde ich auch machen, wenn es nützt.
Bis jetzt traue ich mich nicht, nachzufragen, denn von Jägern kenne ich es so, dass es die "Lodenmantelfraktion" gibt, und dann gibt es die, die kein Problem damit haben mit einer Kalaschnikow ein Reh zu schießen, und beide Fraktionen kommen nicht wirklich so gut miteinander aus.

Ob das bei den unterschiedlichen Bögen - Liebhabern auch so ist, werde ich dann wohl erst einmal rausfinden müssen.
Also, wenn der Anfängerkurs in diesem Schießverein etwas bringt, werde ich ihn besuchen, obwohl mit technisches Beiwerk am Bogen nicht so zusagt, außerdem möchte ich lieber in der Natur üben, auch im Winter, und dann tendiere ich eher in die Richtung "Mittelalter/Rollenspiel".
Was den Bogen bei Ebay betrifft, den Wolf II - sehe ich ja selbst als Anfänger, dass er gute Qualität sein muss. Die Frage war nur: Braucht ein Anfänger gleich einen guten Bogen? Komplettpakete incl. allem gibt es ja viele, und da scheint mir, dass es nicht so gute Qualität ist.
Ich möchte nun nicht ein Teil, das mir gleich um die Ohren fliegt, oder eines, das um die Ecke schießt, egal, wie man sich bemüht.
Kann das nur bei verdrehten Wurfarmen an einem gebrauchten Bogen passieren oder auch bei einem Neuen?
Schön ist er ja schon, der Wolf II - auch die anderen, wegen all der Nettigkeiten, die man sich da dran basteln lassen kann. *seufz*
Irgendwann würde ich vielleicht auch mal vom Pferd schießen wollen - aber das ist noch sehr in weiter Ferne. Im Moment wäre ich schon damit zufrieden, eine Scheibe zu treffen - stehend. Weil wir auf dem Land leben, ginge das auch in einer Senke im Wald, die nicht so gut einsehbar ist.
Wie ich da genau vorgehe, weiß ich noch nicht, ich käme mir sehr dumm vor beim Bogenschützenverein nachzufragen im Hinblick auf Reiterbögen, und da nur auf Unverständnis zu stoßen. Wie sehr ihr das?
Ach ja, der Ungar von Ebay bietet auch Hornaufsätze für den Daumen an, den würde ich ausprobieren, was dann ja wohl der Daumentechnik entspricht.