Hallo Leute,
Wie einige von euch bereits wissen, bin ich einer dieser Anfänger, die sich (zu?) viel Zuggewicht zumuten.
Ich habe ja schon in meiner Vorstellung erläutert, dass Kraftmässig keine Probleme da waren mit meinem
50# Slick Stick. (Dieser war per Zufall vorrätig und ich konnte nicht wiederstehen, da ich die Freude am
#25 Horsebow nach einigen Wochen verloren hatte und mir die Wartefrist von 10 Wochen für einen 40#
sparen wollte).
Kraftmässig (Auszug usw) also keine Probleme, aber: ich habe vorbelastete Schultern (jaja, jahrelanger
Extremsport macht sich bemerkbar, auch mit 32). Nun ist es so, dass sich die Bogenarmschulter meldet
und ich könnte heulen! Also nicht vor Schmerzen, aber weil ich halt so verdammt gerne täglich(!) schiesse,
und mir nicht vorstellen kann damit einfach so zu pausieren. Ich will mir aber eine langjährige Bogenkar-
riere nicht schon jetzt kaputt machen, deshalb bin ich (und war ich) vorsichtig!
Nun gibt es ja ein paar (Lösungs?)Varianten:
1. Mietbogen
Problem: Gar nicht so einfach in der Schweiz ohne in einem Verein zu sein! Bis jetzt habe ich nichts gefunden... :-(
2. Bogen wie Ragim Matrix oder Wildcat
Problem: Kosten ab 99 CHF, dazu müsste ich aber wiederum Pfeile bauen etc, kostet auch alles wieder...
(Bin chronisch knapp bei Kasse!)
3. Bow Trainer
Kostet ca. CHF60.-
4. Slick Stick tauschen (Vielleicht mit jemandem von hier?)
Allerdings habe ich das Teil schon jetzt verdammt lieb gewonnen und 45# auf den Fingern (habe einen 27" Auszug) sollten doch möglich sein?
5. Horsebow (Bearpaw, #25) verkaufen
Problem: Evtl hat da meine Gute was dagegen ;-)
Mein Gedanke:
Bow Trainer kaufen, ich arbeite zuhause und selbständig, habe also genug Zeit und Möglichkeit zum trainieren.
Also mit dem Bow-Trainer trainieren, und halt die Schussanzahl mit dem Slick Stick minimieren (20 Schuss/Tag?)
Macht sowas Sinn? Was denkt ihr? Erfahrungen?
Herzlichen Dank aus der Schweiz,
Andy
Bow Trainer:
http://bow-trainer.com/video/