Sonuka, Carpe hat leider nicht Unrecht: Was du da lostreten willst, ist wirklich uferlos. Das zeigt sich ja schon beim Einkleben der Spitze: Welcher Kleber, welche Spitze, Größe der Kontaktfläche, Dicke des Kleberauftrages. Verhalten bei Wärme. Lässt die Zugstabilität einer Fläche wirklich mit Scherstabilität einer Klebefläche in einem Rohr vergleichen? Verschiedene Materialien ...
Vieles zur Physik des Bogenschießen findet sich bei Chr. Nentwig, Koblenz, den ich schon gelegentlich zitiert habe.
http://www.bogensport-rheinland.de/html/tuning.htmlVieles und sehr viele Literaturhinweise (Diplomarbeiten, Doktorarbeiten) kann man bei "andinet" finden.
http://www.andinet.de/technik/programmierung/pfeil_und_bogen_simulation.phpDie Faktoren, die in das Bogen- und Pfeilerstellen, Schießen und Treffen eingehen sind kaum zu erfassen und werden in der Praxis von ebenso vielen individuellen Faktoren beeinflusst. Der große Brockhaus würde nur fürs Vorwort genügen.
So spannend das ist - es sprengt das Forum.