Sdäla...
hier mal ein einstweiliges Update...
Die Aurel Impact 3D Spitzen mit 150gn sind gekommen.
Laut Aurel sind die Schäfte auch mit diesen normalen Spitzen ohne Protektorfunktion (sitzen bündig auf dem Schaft auf) unheimlich haltbar.
Ich wollte aber nichts dem Zufall überlassen und hab mir zu den Oryx 400 die außen einen Durchmesser von 6,08mm haben, die neuen TopHat Prodektorringe in 6mm bestellt. Die 6,15er werden wohl etwas zu groß sein, probier ich aber auch noch.
Ich dachte mir, wenn schon, dann eng...

Heute sind die Ringe gekommen und was muß ich da merken?
Shit... die gehen nicht drauf.
Also erst mal bei den Schäften die Kante vorne geborochen, immer noch zu eng.
Dann vorne die ersten 6-7mm mit Schleifpapier abgeschliffen und siehe da, der Ring geht 1/3 drauf.
Dann habe ich die Ringe hinten mit einem langen 5° Dorn minimal aufgeweitet und dann gingen sie schon halb drauf.
So halb aufgesteckt und mit einer Spiritusflamme den Ring gut angeheizt und schnell an der Tischkante draufgedrückt und sofort in kaltem Wasser abgeschreckt.... sitzt.
Supi... dachte ich... das sit ja gar nicht so schlimm... dachte ich zumindest....
Bis zu dem Zeitpunkt wo ich die erste Spitze einschieben wollte....
Pustekuchen....durch das Abkühlen des TopHat Prodektorrings (sitzt übrigens saugend auf dem Schaft)hat sich der Schaft vorne die ersten 8-10mm zusammengezogen so daß die Spitze nicht rein passt.
Also auch diese 2-3 100/mm mit der Schlüsselfeile aufreiben bis die Spitzen mit etwas Spiel rein gingen.
Etwas Spiel muß sein, denn ich klebe sie mit Bohning Heißleim, den Blauen....
Vorher habe ich die Spitzen noch mit dem Dremel u. Diamantscheibe mit Riefen überschliffen, damit genug Heißleim ein Bett findet.
Die klebefläche ist bei den 150 Grain Spitzen immerhin 6-7cm lang, das hält garantiert.
Unbedingt mit groben Schleifpapier aufrauen und mit Aceton reinigen. auch den Schaft innen mit Aceton und Wattestäbchen gut reinigen.
Die Impaktspitzen sind zu den 400er Oryx minimal überdimensioniert, deshalb schließen die TopHat Protektorringe fast nahtlos ab.
Ihr lest schon.... diese Arbeit ist nur was für einen Handwerker mit guter und gleichmäßiger Motorig.....
Wer das nicht hat... Finger weg....von solchen Arbeiten.
Den Praxis Belastungstest werde ich demnächst mal auf einem Parcours in der Fränkischen testen... ok Ronny?

Hier noch einige Bildchen um sich das besser vorzustellen.
Ach ja noch ein paar Daten:
Aurel Oryx Pro 400/.066 Länge: 30,25"
mit Wraps und 3x 5" Shield incl. Prodektorringe 6mm und 150 gn. Aurel Impaktspitze
wiegt der Pfeil 30,8g / 478gn. FOC: 14,7%