Tyrnaud
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #15 am: Dezember 19, 2014, 22:54:19 » |
|
Ich "durfte" ein solches Sportgerät bereits vor ein paar Wochen angucken und begriffeln...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Lue
Jr. Member
 
Beiträge: 241
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #16 am: Dezember 19, 2014, 23:00:14 » |
|
Konntest du da auch einen Versatz bei einem WA feststellen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #17 am: Dezember 19, 2014, 23:02:38 » |
|
Über die Kulanz von Bearpaw braucht ja wohl nicht diskutiert werden, und evtl gibt's ja an dieser Stelle auch mal ein technisches Statement dazu ..
Die Mohawks haben ja doch eine gewisse Entwicklungszeit hinter sich, incl. xx Leerschusstests, ich glaube nicht das der Bogen unsauber verarbeitet ist, das kann ich mir jetzt wirklich nicht vorstellen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sandergemer
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #18 am: Dezember 19, 2014, 23:03:36 » |
|
@mannde
Ja, der ist ziemlich günstig. Ein Big Bear kostet fast 600,-- €. Ein Take Down eines deutschen Bogenbauers ist auch nicht unter 500,-- zu haben und Spitzenbögen in dem Segment kosten um die 1.000 - 1.200 €.
Teuer ist der nur im Verhältnis zu einfachen Anfängerbögen und dem einen oder anderen Koreaner/Chinesen. Aber in die Liga wollte BP mit dem Mohawk sicher nicht (hoffe ich).
Gruss Ralf
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #19 am: Dezember 19, 2014, 23:10:34 » |
|
Finde Sandergamers Einwurf wichtig.
Weiter oben wird mit "für den Preis" argumentiert - die Vergleichbarkeit müsste dann aber ausschließlich auf Bögen die in Deutschland hergestellt reduziert werden, und da wird es sehr schnell dünn in der Auswahl. Mir fällt auf Anhieb der Weick'sche Spirit ein - der hat zwar keinen Versatz, dafür ist die Wurfarmaufnahme auch nicht sonderlich ausgefeilt was z.B. die Optik angeht (und nein, die sieht inzwischen NICHT mehr so aus wie auf der Webseite - ich stell demnächst ja noch Fotos ein)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #20 am: Dezember 19, 2014, 23:13:43 » |
|
@roscho Gerade wenn ein Bogen so eine lange Entwicklungszeit hat sollte es einen solchen einseitigen Versatz nicht geben oder? Zumal es wohl bei allen 3 Bogen so ist. Aber warten wir mal die Reaktion von BP ab. Bin schon auf die weiteren Eindrücke gespannt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #21 am: Dezember 19, 2014, 23:25:06 » |
|
Aber warten wir mal die Reaktion von BP ab. Bin schon auf die weiteren Eindrücke gespannt.
 Und edzadla trink ma erschdmol a Seidla 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #22 am: Dezember 19, 2014, 23:34:05 » |
|
@dropqube: Prost !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Duro
Jr. Member
 
Beiträge: 81
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #23 am: Dezember 20, 2014, 00:23:18 » |
|
Hallo zusammen, war heute vor dem Training bei meinem Händler. Der hat jetzt auch einen Mohawk da. Der obere Wurfarm hatte unten an der Verschraubung einen Versatz von ca 2-3mm zum Mittelteil. Ich dachte ich spinne. Das scheint absolut kein Einzelfall zu sein. Ursache: Der Standbolzen ist mit der Schraube nicht in Linie. Deshalb saß der Wurfarm schräg auf dem Mittelteil. Die Sehne lief trotzdem einigermassen mittig über den Wurfarm. Meiner Meinung nach für einen 350€ Bogen absolut nicht in Ordnung und ich würde das nicht akzeptieren. Scheint kein ruhiges Weihnachten für BP zu werden.  Duro
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MJ 68
Newbie

Beiträge: 16
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #24 am: Dezember 20, 2014, 02:23:11 » |
|
Das ist einfach nur Handwerkliche schlechte Arbeit ! Es ist egal ob ich ein einfaches Mittelteil oder ein Aufwendiges in die Bohrvorrichtung lege (hoffentlich ist die Vorrichtung genau ? die Mittelteile das gleiche Mass ……. )und Bohre die Löcher die dann Passen müssen Bei unseren Vereinsbogen von SF Archery für 64 € sind sie gerade und ohne Versatz wie die das wohl schaffen ?
ps . ich Arbeite im Vorrichtungsbau & Prototypenfertigung und da ist es Egal ob bei einem Teil das 1000 € oder 5 € kostet sie müssen genau sein sonst bekomme ich sie un die Ohren gehauen Schöne Weinachten Martin
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolf
Jr. Member
 
Beiträge: 124
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #25 am: Dezember 20, 2014, 08:53:59 » |
|
Die geschilderte Problematik war schon auf der Paderbow bei einem Mohawk an einem Händlerstand skeptisch zu beobachten. Dieser war auch wenig erfreut und stand diesbezüglich bereits im Dialog mit BP.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Tyrnaud
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #26 am: Dezember 20, 2014, 08:55:47 » |
|
Konntest du da auch einen Versatz bei einem WA feststellen!
...  Ich kann das nicht wertungsfrei beschreiben! Also versuch ich es mit einem Vergleich... Mein erster Bogen, ein Ragim black flash, hatte weder versetzte WA, noch hatten die WA im montierten Zustand Bewegungsspielraum nach rechts und links... es muss ein Montagsmodell gewesen sein, das ich da angriffeln durfte... ...würde ich nen Bogen bauen, den ich so als "fertig" betiteln würde, dürfte ich damit sicher alles machen...ich dürfte ihn wohl nur nicht mit aus der Werkstatt nehmen...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #27 am: Dezember 20, 2014, 11:58:39 » |
|
Wenn man eine gute Bohrvorrichtung hat, sollte es problemlos möglich sein die Wurfarme versatzfrei montieren zu können. Für meinen privaten Bogenbau habe ich eine Bohrvorrichtung entwickelt und sie fertigen lassen. Damit kann eigentlich nichts schief gehen. Gehe aber davon aus, dass jeder Hersteller von TDs sowas verwendet. Ich bin mir sicher, dass BP den Produktionsprozess durchleuchten wird.
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 20, 2014, 12:01:40 von Dr.J »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #28 am: Dezember 20, 2014, 12:10:53 » |
|
war heute vor dem Training bei meinem Händler. Der hat jetzt auch einen Mohawk da. Der obere Wurfarm hatte unten an der Verschraubung einen Versatz von ca 2-3mm zum Mittelteil. Ich dachte ich spinne. Das scheint absolut kein Einzelfall zu sein. Ursache: Der Standbolzen ist mit der Schraube nicht in Linie. Deshalb saß der Wurfarm schräg auf dem Mittelteil. Die Sehne lief trotzdem einigermassen mittig über den Wurfarm. Meiner Meinung nach für einen 350€ Bogen absolut nicht in Ordnung und ich würde das nicht akzeptieren.
ich finde auch das bei einem Bogen der 350 € kostet so ein Fehler, der anscheinend häufig vorkommt, nicht auftreten sollte. 2 bis 3 mm, das ist enorm viel.
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 20, 2014, 12:18:18 von Burkhard »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mannde
Full Member
  
Beiträge: 472
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #29 am: Dezember 20, 2014, 12:26:35 » |
|
Denke mal beim Custom-Mohawk für hm ab 800.- Euro (wenns den so einen geben wird) dürfte das dann kein Thema mehr sein 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|