Andy (The Paddling Archer)
Jr. Member
 
Beiträge: 56
The Paddling Archer
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #75 am: Januar 23, 2015, 10:14:59 » |
|
Ja, ist ein Zitat aus dem Mail. Das heisst wohl eben, dass sie durchaus an den Beschwerden/Problemen arbeiten und sich deren bewusst sind, deshalb noch keine Longbow-Limbs... Du darfst nicht vergessen, dass "Made in Germany" ja neu ist, erstmals beim Slick-Stick und eben beim Mohawk, dh dass da sicher noch an den Arbeitsprozessen in der neuen Werkstatt usw gearbeitet und optimiert werden muss. Sicher kein leichtes wenn man den Druck durch die Bestellungen berücksichtigt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #76 am: Januar 23, 2015, 10:21:04 » |
|
@Burkhard: Bearpaw hat - nicht- vergessen wie Bögen gebaut werden Der Mohawk ist ein neues Modell, beim Fertigungsprozess gab es noch kleine Probleme die (meines Wissens) jetzt auch behoben sind. Deswegen die primäre Aufmerksamkeit auf das Recurve Modell in 60" und 62" - das "normale" Modell. Langbogen Wurfarme sind aktuell in der Testphase - aber wie der bisherige Verlauf schon zeigt dauert ein Test und die Entwicklung von Wurfarmen einfach seine Zeit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #77 am: Januar 23, 2015, 12:34:23 » |
|
Ich kann Roschos Aussage nur bestätigen.
Habe eben kurz mit Chris Unger über ein paar Themen gesprochen. Unter Anderem war es eine kurze Aussage zum Mohawk.
Es war ein winziges Detail im gesamten , welches angepasst werden musste.
Und es betrifft nicht alle ausgelieferten Modelle. Als gelernter Schreiner kann ich seine Detail Erklärung, die ich auch nicht per PN breittreten werde und erst recht nicht öffentlich , absolut nachvollziehen. Auch dass es nicht bedacht werden könnte da die Erfahrung dazu bisher fehlte. Es wurde abgeändert und BP ist in Bezug auf Details in Produktionsabläufe wieder ein Stück schlauer.
Ich habe hier wie gesagt schon Mohawks in der Hand gehabt , aus der ersten Serie und keiner der drei war betroffen. Andere haben gleich 3 nicht so tolle Bögen auf einmal erhalten. Aber hier wird wohl wie immer BP Kulanz greifen.
Lieben Gruß Lars
|
|
« Letzte Änderung: Januar 23, 2015, 14:42:05 von elha »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #78 am: Januar 23, 2015, 14:25:40 » |
|
@ elha und Roscho. da scheint sich was zu tun und das ist auch gut so. der Bogen selbst scheint ja ein guter zu sein oder zu werden. warten wir es ab. sicher noch an den Arbeitsprozessen in der neuen Werkstatt usw gearbeitet und optimiert werden muss. Sicher kein leichtes wenn man den Druck durch die Bestellungen berücksichtigt...
dieser Druck könnte doch problemlos vermieden werden wenn nicht schon Monate bevor der Bogen Serienreife erlangt darauf hingewiesen wird das es ihn irgendwann geben wird. damit wird natürlich Spannung und Begehrlichkeit auf den Bogen erzeugt erzeugt und es wird sicherlich Vorbestellungen geben. gut fürs Geschäft meine ich. was dann passiert wenn es zu Schwierigkeiten kommt sieht man ja jetzt. etwas mehr Zurückhaltung und vielleicht erst eine Ankündigung wenn der Bogen fast fertig zur Auslieferung ist und Kinderkrankheiten erkannt und beseitigt wurden wäre sicher besser. Sorry da habe ich mich irgendwie auf der Tastatur vertastet. der untere Teil ist von mir. Burkhard
|
|
« Letzte Änderung: Januar 23, 2015, 14:44:53 von roscho »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #79 am: Januar 23, 2015, 14:52:57 » |
|
@Burkhard: SO leicht wie du das siehst ist das leider nicht  - BP verkauft ja nicht nur in D sondern in der ganzen Welt, da muss zur ATA auch mal was vorgestellt werden .. und: der Bogen WAR ja prototypmässig fertig - eben handgefertigt  - wenn man die Bilder vom AC Treffen ansieht war ein Prototyp auch Buch dabei .. Die Probleme traten erst bei während des Herstellungsprozesses im Rahmen der Massenfertigung auf - und sowas kannst du nicht vorher simulieren ..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
elha
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #80 am: Januar 23, 2015, 15:15:22 » |
|
Zumal der Mohawk bekannterweise der erste Bogen von Bearpaw ist der in größerer Stückzahl CNC gefräst wird.
Zumindest das Griffstück.
Alles andere ist ,wie bisher bei allen Bögen, reine Handarbeit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Andy (The Paddling Archer)
Jr. Member
 
Beiträge: 56
The Paddling Archer
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #81 am: Januar 23, 2015, 15:40:01 » |
|
@ elha und Roscho. da scheint sich was zu tun und das ist auch gut so. der Bogen selbst scheint ja ein guter zu sein oder zu werden. warten wir es ab. sicher noch an den Arbeitsprozessen in der neuen Werkstatt usw gearbeitet und optimiert werden muss. Sicher kein leichtes wenn man den Druck durch die Bestellungen berücksichtigt...
dieser Druck könnte doch problemlos vermieden werden wenn nicht schon Monate bevor der Bogen Serienreife erlangt darauf hingewiesen wird das es ihn irgendwann geben wird. damit wird natürlich Spannung und Begehrlichkeit auf den Bogen erzeugt erzeugt und es wird sicherlich Vorbestellungen geben. gut fürs Geschäft meine ich. was dann passiert wenn es zu Schwierigkeiten kommt sieht man ja jetzt. etwas mehr Zurückhaltung und vielleicht erst eine Ankündigung wenn der Bogen fast fertig zur Auslieferung ist und Kinderkrankheiten erkannt und beseitigt wurden wäre sicher besser. Da stimme ich dir natürlich zu! Aber wenn man mit so grosser Freude und Elan an den Sachen arbeitet, ist es halt manchmal schwer die Resultate zurückzuhalten... Da ist dann ein Bogen wohl schnell mal bei Henry aufm Facebook-Profil oder so... ;-) Sorry da habe ich mich irgendwie auf der Tastatur vertastet. der untere Teil ist von mir. Burkhard
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #82 am: Januar 23, 2015, 16:05:27 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
harwui
Newbie

Beiträge: 10
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #83 am: Januar 23, 2015, 16:14:21 » |
|
Sind wir mal ehrlich, die gesamte Informationspolitik zum Mohawk war eine einzige Katastrophe. Nun hat es dazu geführt, dass mein HdV seine Mohawk-Bestellung stoniert hat und den Bogen erst einmal nicht ins Pogramm aufnimmt.
Aber das passt zu vielen kleinen und großen Katastrophen seitens Bearpaw in den letzen Monaten und zeigt, dass sie einfach völlig überfordert sind mit ihren Kapazitäten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tba
Newbie

Beiträge: 15
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #84 am: Januar 23, 2015, 19:30:26 » |
|
Man sollte seine Kunden nicht als "Beta-Tester" missbrauchen, das kommt in keinem Wirtschaftszweig gut an! Ein noch nicht ausgereiftes Produkt auf dem Markt zu werfen ist leider auch in vielen anderen Bereichen zur "Normalität" geworden... Besser wäre es gewesen, den Bogen ausgiebiger zu testen und mit der Markteinführung hätte man noch etwas warten sollen.
Schade...
Gruß Edgar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Dr.J
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #85 am: Januar 23, 2015, 19:41:16 » |
|
Solche Aussagen im Blog: Zitat: Bearpaw-Blog vom 23.11.2014 - Hot News zum Bodnik Bows Mohawk: ..... Gegenüber vielen anderen Bogenbauern und Firmen haben wir drei entscheidende Vorteile und Unterschiede: 1. Wir kleben nicht nur einfach Hölzer zusammen! .....
Hier in ganzer Länge: http://www.bearpaw-blog.de/2014/11/23/hot-news-zum-bodnik-bows-mohawk/sind in Zusammenhang mit den bekanntgewordenen Problemen auch nicht hilfreich und sollte man vermeiden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
pepi
Newbie

Beiträge: 1
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #86 am: Januar 23, 2015, 20:38:13 » |
|
Hallo
Es ist vielleicht in der allgemeinen Diskussion etwas untergegangen, aber der Mohawk ist um 30 Euro teurer geworden. Zumindest im Online Shop des Herstellers. Sind da die Kinderkrankheiten etwa mitzubezahlen?
LG Pepi
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ichselbst
Full Member
  
Beiträge: 377
Wenn älle so wäret,wia I sei sott.
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #87 am: Januar 23, 2015, 20:43:09 » |
|
Mindestlohn. Ab 1.1.2015 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #88 am: Januar 23, 2015, 20:55:29 » |
|
Hi zusammen,
ich würde mich freuen wenn Ihr mal was schreiben würdet was zum Thema passt. Eure Eindrücke vom Mohawk. Darunter verstehe ich:
Wie schießt sich der Bogen, wie gefällt mir der Bogen, wie liegt mir der Griff in der Hand, es gehört natürlich auch die Verarbeitung dazu. Und wenn es da was zu verbessern oder zu bemängeln gibt, dann ist das für mich o.K. wenn man das auch schreibt.
Wenn ich was beurteile, dann hab ich das getestet, ausprobiert, dann maße ich mir an, eine subjektive Meinung abzugeben.
Tom
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Bodnik Mohawk 60" erste Eindrücke
« Antworten #89 am: Januar 23, 2015, 21:02:47 » |
|
Leutz, ich denke wir sollten hier die Kirche im Dorf lassen ! Der Bogen wurde ausführlich getestet, ich denke da an die umfangreichen Leerschusstests und hat auch ein Jahr Entwickung hinter sich. Es gab auch nie direkte Klebeprobleme, die Probleme mit dem Mittelteil ergaben sich aus den Leerschusstests. Das waren aber Einzelanfertigungen, teilweise auch schon aus der CNC Fräse. Erst als die Serienfertigung anging - wir reden hier nicht von 3 bis 5 Mittelteilen - gab es Schwankungen im Produktionsprozess, es waren aber auch nicht alle Mittelteile betroffen. Da der Mohawk frei konfigurierbar ist, gingen also Lieferungen von einzelnen Mittelteilen und verschiedenen Wurfarmen an die Händler und wurden dort erst auf Kundenwunsch zusammengstellt. Es war also gar nicht möglich alle Bögen einzeln vorher zusammenzuschrauben. Es wurde auch kein Kunde als Beta-Tester missbraucht, alle nicht passenden Bögen gehen ja zurück und werden getauscht, der Produktionsprozess ist inzwischen angepasst. Von daher: locker bleiben  - ich denke nicht dass der Kunde hier über den Tisch gezogen wird. Ich habe - seit gestern - auch einen Mohwak, den ich auch gerne zum Testen / Befingern zum Frankentreffen mitbringen werde, zum AC Treffen in Buch dann auch.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|