Burkhard
|
 |
Atlatl
« am: Dezember 31, 2014, 11:43:50 » |
|
ich setze das Thema mal hierher. hat jemand von Euch es schon mit dem Bau einer Speerschleuder oder dem werfen damit versucht. ich habe im Herbst mit dem bauen und werfen angefangen und muss sagen das Entfernungen bis zu 25 Meter kein Problem sind. das treffen ist dann wieder eine Sache der regelmässigen Übung. jetzt zeige ich als erstes meine Werke. falls es nicht hierher passt bitte verschieben
die Wurfhölzer
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 31, 2014, 11:52:49 von Burkhard »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #1 am: Dezember 31, 2014, 11:44:58 » |
|
die Hacken in die, die Speere eingesetzt werden
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #2 am: Dezember 31, 2014, 11:45:20 » |
|
die Speere
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #3 am: Dezember 31, 2014, 11:46:29 » |
|
die Spitzen etwas größer
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #4 am: Dezember 31, 2014, 11:49:39 » |
|
und die Befiederung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falkenflügel
Jr. Member
 
Beiträge: 66
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #6 am: Dezember 31, 2014, 12:04:39 » |
|
Hallo Burkhard, vielen Dank für die tollen Bilder. Finde diese alte Technik des Speerwurf sehr interessant, habe sie bis jetzt aber immer nur als Kuriosum bei verschiedenen Veranstaltungen gesehen und nie selbst probiert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Ari
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #7 am: Dezember 31, 2014, 12:19:23 » |
|
 Aus was hat du die Spitzen gemacht?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Wolverine
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #8 am: Dezember 31, 2014, 12:43:04 » |
|
das dürften Knochenspitzen sein
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gibbs
Sr. Member
   
Beiträge: 728
Das S der SMART FIVE 😉
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #9 am: Dezember 31, 2014, 13:20:16 » |
|
Klasse, danke für die Anregung.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #10 am: Dezember 31, 2014, 13:51:31 » |
|
ja sind Knochen. jedenfalls wurden die als Knochenspitzen von: http://www.reenactors-shop.de/index-cat=c102_Harpunenspitzen--Angelhaken.html so verkauft. also nix selbstgemachtes. sie waren aber für das was ich vorhatte zu groß. also beiseite gelegt und als ich anfing mit atlateln fielen sie mir wieder ein. demnächst kommen aber andere mit selbstgemachten Spitzen aus Horn. orhin als ich mit den Hunden unterwegs war habe ich geeignete Schäfte gefunden und gleich abgesägt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #11 am: Dezember 31, 2014, 14:10:01 » |
|
Klasse Atlatl, die Spitzen von Reenactors sehen klasse aus. Normalerweise hat Christian auch super Qualität, ich kenne ihn noch aus der Zeit wo er noch auf Mittelaltermärkte gefahren ist mit Kombi und Anhänger ....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
rook
|
 |
Re:Atlatl
« Antworten #12 am: Dezember 31, 2014, 15:50:41 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|