carpe noctem
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #15 am: Januar 09, 2015, 12:46:38 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #16 am: Januar 09, 2015, 15:31:37 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
th
Full Member
  
Beiträge: 267
alle ins kill
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #17 am: Januar 09, 2015, 15:33:31 » |
|
Was hat Rinehart den blos mit den armen Hasenohren gemacht? Schaum sparen oder ist das ein besonderer Hase?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #18 am: Januar 09, 2015, 15:37:11 » |
|
Ich kann mir vorstellen das das stabiler ist, man schießt die Ohren nicht so schnell kaputt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #19 am: Januar 09, 2015, 15:38:09 » |
|
Ich kann mir vorstellen das das stabiler ist, man schießt die Ohren nicht so schnell kaputt
Vor allem wenn roscho mit seinen UEFOC drauf schießt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #20 am: Januar 09, 2015, 21:03:52 » |
|
EFOC, nicht UEFOC 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #21 am: Januar 10, 2015, 00:17:23 » |
|
Ich kann mir vorstellen das das stabiler ist, man schießt die Ohren nicht so schnell kaputt
Hast du sicherlich recht - am besten man baut einen Schießwürfel und schreibt "Hase" drauf - das hält am längsten. Und die Schießsäcke von Rhinehard ... ich will gar nicht wissen was die kosten ... aber die Idee ist gut 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #22 am: Januar 10, 2015, 00:48:05 » |
|
Der letztjährige Raptorbag wurde von amerikanischen Bogenschützen zum schlechtesten Ziel gewählt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilentEntry
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #23 am: Januar 10, 2015, 10:35:33 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
th
Full Member
  
Beiträge: 267
alle ins kill
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #24 am: Januar 10, 2015, 10:39:47 » |
|
Das Befiederungsgerät gefällt mir auch echt gut. Echt amerikanisch : keep it simple and safe
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #25 am: Januar 10, 2015, 10:43:04 » |
|
Ja, der Fletcher hat was .. Die Idee gefällt mir sehr gut GT zeigt ja nur Vanes, ob der mit Federn auch gehen würde
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SilentEntry
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #26 am: Januar 10, 2015, 11:15:36 » |
|
Warum soll das nicht klappen? Das einzige "Problem" ist in meinen Augen nur, dass man die ganze Zeit den Pfeil anpressen muss, statt einfach nur ein paar Sekunden stehen zu lassen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #27 am: Januar 10, 2015, 11:24:40 » |
|
Federn musst du praktisch gegen den Strich einsetzen, Plastikvanes gehen da leichter  Das mit der Zeit ist aus meiner Sicht nicht so tragisch, der Goat Tuff Kleber klebt (wie zu sehen) in 3 bis 5 Sekunden, der BP auch. 5 Sekunden stark anpressen geht schon. Ich hab aktuell das Decut Gerät im Einsatz (Vollmetall) - da geht das mit dem Anpressen halbwegs, das GT hätte in der Beziehung aber deutliche Vorteile.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #28 am: Januar 10, 2015, 12:28:50 » |
|
Das müsste sich nach dem runterdrücken fixieren lassen. Dann fänd ich es ideal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:ATA 2015
« Antworten #29 am: Januar 10, 2015, 12:31:50 » |
|
Auf der Beschreibung der Goat Tuff Webseite sind 2 "Lock Down Clips" dabei, fixieren sollte also möglich sein. http://www.goattuffproducts.com/index-op=17
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|