lim naru ungol
Newbie

Beiträge: 44
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #15 am: Januar 13, 2015, 15:06:02 » |
|
erstmal DANKE für alle Antworten
Sind einige interessante Ansätze dabei, werde nochmal in mcih gehen und mich dann wieder melden.
lg bernd
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
recurve1969
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #16 am: Januar 14, 2015, 06:58:41 » |
|
holzpfeile werden ja doch immer beidrseits gemessen da ja durch die "maserung" die ausrichtung vorgegeben ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Sonuka
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #17 am: Januar 14, 2015, 09:24:39 » |
|
GoldTip TH solche Unterschiede.... JETZT weis ich wer/was Schuld an meinem Miesen Trefferbild ist.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #18 am: Januar 14, 2015, 11:30:35 » |
|
holzpfeile werden ja doch immer beidrseits gemessen da ja durch die "maserung" die ausrichtung vorgegeben ist.
Ich beziehe deine Antwort auf meine Bemerkung bez. Bambus - oder? Bambus ist ein Gras, eigentlich kein "Holz" und hat keine Maserung wie Holz und keine Jahresringe sondern eine lineare, rohrartig. Da hilft zweiseitige Messsung nichts. Der Querschnitt unterstreicht das. (Trotzdem wunderbar fürs traditionelle Bogenschießen!)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #19 am: Januar 14, 2015, 11:32:28 » |
|
holzpfeile werden ja doch immer beidrseits gemessen da ja durch die "maserung" die ausrichtung vorgegeben ist.
Ja, aber du entscheidest welche Seite die Spitze und welche die Nocke bekommt, daher habe ich immer den Flextest von Hand gemacht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
carpe noctem
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #20 am: Januar 14, 2015, 12:20:57 » |
|
Und bei Bambus ist es auch anhand des Schaftes klar wo die Spitze und wo die Nocke hinkommt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Paddy
Full Member
  
Beiträge: 387
... geht doch !
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #21 am: Januar 14, 2015, 15:21:51 » |
|
Klar! Ich mach' die Spitze immer vorne drauf - das mit der Nocke ergibt sich dann meist von selbst.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #22 am: Januar 21, 2015, 13:07:37 » |
|
Gestern noch eine eigene Erfahrung zum Thema Spline gemacht:
Ich durfte von einem Vereinskollegen Easton Powerflight 500 gesplined und selbstgebaute Holzpfeile die genau auf das gleiche wie die Easton gesplined und gespined waren (+getapered).
Wirklich aha-Effekt, die Pfeile verhielten sich genau gleich - im Gegensatz zu einem anderen Satz Pfeile der nicht gesplined war.
Besonders erstaunlich fand ich dass ich auf Anhieb mit mir fremden Pfeilen und bei weitem noch nicht perfekten Ablass die Pfeile *direkt* nebeneinander platzieren konnte, Abstand der Pfeile zueinander <3mm. Die gleichen Pfeile durfte ich dann nochmal mit einem mir fremden Bogen der auch deutlich stärker war (einen 50# Custom Bezaleel) - und selbst mit dem ging es erstaunlich gut (man muss dazu sagen für die Zugstärke zieht der unglaublich weich und schon)
(Nebenbei hab ich dann noch gemerkt dass offensichtlich 500er Spine mit 85 grain Spitze und 31" Länge besser für mich und meinen Bogen geeignet ist als der momentan von mir verwendete 600er Spine mit gleicher Spitze und 30" Länge)
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2015, 14:34:46 von dropqube »
|
Gespeichert
|
|
|
|
luggist
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #23 am: Januar 21, 2015, 13:28:20 » |
|
Du redest hier doch von Spine oder wie jetzt 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #24 am: Januar 21, 2015, 13:54:26 » |
|
Beides schön durcheinander gemischt. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #25 am: Januar 21, 2015, 14:00:15 » |
|
Insgesamt von BEIDEM. Aber der Unterschied von NICHT gesplined zu GESPLINED war deutlich. Ich hab meinen Text leicht abgeändert damit es verständlicher wird
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #26 am: Januar 21, 2015, 14:13:26 » |
|
Nebenbei hab ich dann noch gemerkt dass offensichtlich 500er Spline mit 85 grain Spitze und 31" Länge Das meinst du jetzt sicher Spine, oder ? Das ist sehr interessant, in Buch letztes Jahr hatten wir beim Spline messen gerade bei Easton festgestellt das die Pfeile sehr wenig Spline-Unterschied hatten. Kannst du mal deinen Vereinskameraden fragen wie bzw mit was er gesplined hat ? Und verglichen mit welchen anderen Pfeilen ? 500er Powerflight mit Standardinsert und 85 gn Spitze (auch in 31 " Länge) halte ich für 32#@28" für zu hart, wie lange ist dein Auszug ?
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2015, 14:36:08 von roscho »
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Der Spline - wirklich von Bedeutung oder eher ein Mythos?
« Antworten #27 am: Januar 21, 2015, 14:34:59 » |
|
Ich hasse es  Tippfehler rausgelöscht Fragen ist leider grade nicht möglich da er seit heute morgen bis mindestens Mai im Ausland unterwegs  Aber ich kann mal gucken ob ich ein paar neue Powerflights hole und nochmal selber direkte Vergleichspassen schieße (er hat mir freundlicherweise seine Pfeile während seiner Abwesenheit da gelassen damit ich rumprobieren kann) Den Rest per PN da es hier nicht hin gehört
|
|
« Letzte Änderung: Januar 21, 2015, 14:38:55 von dropqube »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|