Hallo zusammen,
auch 2015 gibt es wieder zwei Eintages Kurse mit Max und 2 kleinen Treffen nördlich vom Bodensee.
Zum üblichen Geblödel geht es hier lang:
http://alt.archers-campfire.rocks/index-topic=8479.0Ein paar Tage Winter hatten wir bisher, die Tage werden wieder länger und die Jahresplanung für die Freiluftsaison ist im vollen Gange.
Hier jetzt auch endlich die Daten für die beiden Kurse 2015 mit unserem africanarcher. Die Kurse werden je über einen Tag gehen und mit einem kleinen Treffen mit Grillen verbunden werden.
Kurse und Treffen werden wie 2014 auf der Bogenwiese des Schützenvereins Blitzenreute, 88273 Fronreute stattfinden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Schützen begrenzt. Da dort aber Grill und Sitzmöglichkeiten vorhanden sind, können wir den Tag und den Abend parallel mit einem gemütlichen Treffen verbinden.
Termine sind jeweils Samstag
8.August 201515.August 2015Das ein oder andere Womo oder Wowa kriegen wir unter, allerdings ohne Strom und nicht unbedingt direkt am Platz. Also bitte Voranmeldung.
Alterantiv gibt es keine 3 Fahrminuten entfernt einen Campingplatz am Weiher.
www.buchseehof.deFürs Grillzeug ist jeder selbst verantwortlich. An Getränken ist das ein oder andere vorrätig. Salate und Kuchen sind natürlich willkommen.
Für die Platznutzung und das Feuerholz steht ein Sparschwein auf dem Tisch, das sich über eine Fütterung freut. Für die Kurzsteilnehmer möchte ich hier um eine Futterspende in Höhe von 10,-bitten. Ihr werdet die Scheiben doch etwas malträtieren.
Der Kurstag schlägt mit 40,- zu Buche und ist nach Anmeldebestätigung an africanarcher zu überweisen. Die Kontodaten bekommt ihr dann mit der Bestätigung zugeschickt.
Anmeldung ab Dienstag, 27. Januar 2015, 20:00 per Mail und mit Nick an: stefan.schneider10@t-online.deDa nur 10 Teilnehmer am Kurs teilnehmen können, habt bitte Verständnis, das je Familie nur ein Teilnehmer gemeldet werden kann. Auf den Bänken rund ums Feuer ist natürlich mehr Platz. Wer also zum Zuschauen und fachsimpeln kommen möchte ist herzlichst dazu eingeladen. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass jeder Teilnehmer auf eigenes Risiko teilnimmt und für eine ausreichende Haftung für den Schadensfall zu sorgen hat.
Hier der Kursablauf und die Inhalte:
09.00 - 09.45 Einführung in den Lehrgang / Kennenlernen
09.45 - 10.30 Warmschiessen mit Fehleranalyse grob
10.30 - 10.45 Pause
10.45 - 12.15 Fehleranalyse fein sowie erste Abstellung von Leistungsreserven
12.15 - 13.15 Mittagspause
13.15 - 14.45 Vertiefung der Korrekturen
14.45 - 15.00 Pause
15.00 - 15.45 Kontrolle der Umsetzung
15.45 - 16.30 Ausblick Trainingsanweisungen zum Heimtraining und Materialkunde
16.30 - 17.15 Materialkunde / Anpassung
17.15 - 18.00 Abschlussbesprechung
Änderungen aus organisatorischen Gründen vorbehalten.
Veranstalter des Kurses ist:
Hans-Dieter Linke Trainer A DSB / Insturctor Archery Academy
Und jetzt noch 2 wichtige Sachen:
1) Wir sind direkt am Waldrand. Es ist zu jeder Tageszeit mit Zecken zu rechnen und gegen Abends noch zusätzlich mit Culex pipens, der gemeinen Stechmücke. Also die Abwehrmittel nicht vergessen.
2) Ihr werdet viele Pfeile schiessen. Der ein oder andere Teilnehmer 2014 hatte dann so kurz vor der Kaffeezeit Probleme mit dem Auszug. Also eher den Bogen mit den 5 lb weniger im Kurs schiessen.
