stöckchenschubser
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #15 am: Januar 28, 2015, 11:11:09 » |
|
Meinst du den Aufsatz vom Brenner? Im Link von carpe noctem z.B. http://www.raeer.com/shopexd.asp?id=19790[/quote] Ja, die hatte i ch gesehen, ich hatte gehofft die Fäden allein, bzw. auch in Drahtnetz seien allein zu bekommen, also quasi 10 Stück Ersatzkatalysatoren. Tante Edith: Habs gefunden, hier werden Ersatzbrennköpfe angeboten, für die Billigheimer und auch für das exklusivmodell. http://www.bw-online-shop.com/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&artnr=2557&partnr=2557&rub1=Outdoor&rub2=Feuer+%26+W%E4rme%2CHand+%26+Fussw%E4rmer&wkid=20812396960855115&rcid=25a2af50-a6ce-11e4-94e4-448a5b2c393f
|
|
« Letzte Änderung: Januar 28, 2015, 11:28:04 von stöckchenschubser »
|
Gespeichert
|
|
|
|
JP
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #16 am: Januar 28, 2015, 12:27:31 » |
|
Mit so einem Billigbrenner von der Bucht hab ich es auch erst versucht. Habe nur Ärger mit gehabt. Danach habe ich mir dann ein Zippo gekauft. Das ist seit letzten Winter bei mir im Einsatz. Ich kann absolut nix schlechtes drüber sagen. Wenn es nicht richtig warm werden sollte, dann liegt es bei mir immer dran, dass ich ihm nicht genügend Frischluft gönne. Habe es meistens in der Innentasche, so dass sich die komplette Jacke erwärmt. Und die Messwanne, die dabei war, passt auch. halb voll sind 4 und komplett gefüllt 8 bis 9 Stunden brenndauer.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #17 am: Januar 28, 2015, 12:31:47 » |
|
Man sieht schon: Die Erfahrungen divergieren massivst
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #18 am: Januar 28, 2015, 18:17:35 » |
|
Nur damit ihrs alle wißt - mein Zippo heizt seit gestern abend immer noch! Wahrscheinlich hatte er Angst vor dem großen Ofen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #19 am: Januar 28, 2015, 18:27:41 » |
|
Hier ist mal der Link zu der besten Gebrauchsanleitung für Handwärmer die ich bei meiner umfangreichen Recherche finden konnte: http://www.amazon.de/gp/aw/cr/rR3OAAEEYKSDNG
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #20 am: Januar 28, 2015, 19:38:39 » |
|
Schön dass es funzt.
Hier noch etwas aus eigener Erfahrung. Wenn die Fäden (gerade bei den Billigen) in dem Drahtkäfig zu sehr gepresst sind, brennt es auch nicht richtig. Habe damals die Rolle vorsichtig aufgebogen, die Fäden mit Zahnstocher ein wenig gelöst und auch das Drahtnetz etwas lockerer wieder aufgewickelt. Danach gings ohne Probleme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BärTiger
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #21 am: Januar 28, 2015, 20:59:22 » |
|
Klasse, danke ! Endlich mal Antworten auf meine nicht gestellten Fragen  Bin schon verzweifelt an den Teilen und hoffe jetzt auf Genesung  Gruß Reinhold (jetzt mit warmer Hosentasche)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #22 am: Januar 28, 2015, 21:52:19 » |
|
Spaetestens in Buch kann ichs dir ganz genau zeigen  Muss jetzt bald fragen wie das Ding wieder aus geht .... der hoert nimmer auf zu heizen! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #23 am: Januar 28, 2015, 23:54:17 » |
|
Muss jetzt bald fragen wie das Ding wieder aus geht .... der hoert nimmer auf zu heizen!  In einen Plastikbeutel rein - aber das weisst du ja schon. Interessanter wäre für mich die Frage, wie man vernünftig "vorsorglich" befüllen kann. Darüber habe ich noch nichts im Inet gefunden. Die Plastiktüte drumrum dürfte nichts helfen, erstens läuft es aus, zweitens wird das Plastik mit Sicherheit auf Dauer angegriffen und es gibt eine Sauerei. Any ideas ? Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #24 am: Januar 29, 2015, 00:14:11 » |
|
Nehmt einfach das Brennerteil ab und gut, ist fast sofort aus. Aber Vorsicht, nur mit Zange oder Topflappen  Nix Plastikbeutel, der Sauerstoff reicht noch ewig.  @Michaelpfeil Wieso vorsorglich befüllen und dann in eine Plastiktüte? Wenn der Taschenofen was taugt und nicht überfüllt wurde, läuft da auch nichts aus. Eine Woche vorher zu tanken geht, aber das Benzin wird bei Raumtemperatur halt verdunsten, liegt am Prinzip.
|
|
« Letzte Änderung: Januar 29, 2015, 00:20:14 von nordstern »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #25 am: Januar 29, 2015, 00:32:49 » |
|
Nehmt einfach das Brennerteil ab und gut, ist fast sofort aus. Aber Vorsicht, nur mit Zange oder Topflappen  Nix Plastikbeutel, der Sauerstoff reicht noch ewig.  @Michaelpfeil Wieso vorsorglich befüllen und dann in eine Plastiktüte? Wenn der Taschenofen was taugt und nicht überfüllt wurde, läuft da auch nichts aus. Eine Woche vorher zu tanken geht, aber das Benzin wird bei Raumtemperatur halt verdunsten, liegt am Prinzip. Ein Gefrierbeutel eng darum gewickelt und das Teil ist binnen Minuten aus - eng gewickelt meine ich, das ist wohl nicht so rübergekommen, sorry. Bei dem vorsorglichen Befüllen meine ich eben das ich in Vorbereitung einer Unternehmung den Ofen gerne 3-4 Tage vorher betanken würde und er dann auch später durchhält. ich frage eben danach, ob jemand das "Verdunstungsprinzip" überlistet hat. Wann tanken denn die Fortgeschrittenen die Öfen auf ? Kurz vorher, am Abend vorher, dauergefüllt und das passt ? Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nordstern
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #26 am: Januar 29, 2015, 00:44:36 » |
|
Ja ok, dicht umwickelt geht das mit dem Beutel, einfacher ist aber den Brenner zu entfernen.
Wir handhaben das so, dass wir morgens vor dem Losfahren die Öfen tanken, ist schnell gemacht. Falls es zu stressig wird, auch gern den Abend vorher, für unterwegs nehmen wir Feuerzeugbenzin in OVP mit.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #27 am: Januar 29, 2015, 06:01:12 » |
|
Fragt Hanne wenn ihr mir nicht glaubt, aber der Ofen tut immer noch!!! Gut befuellt war er dann wohl  @ Michael @ Joerg Ungebrannt verfluechtigt sich nur sehr wenig Sprit aus dem Ofen - fuer das Zippo empfiehlt sich ein Zipp-beutel und der Vorrat wird sehr lange halten .... Alufolie waere u. U. besser. Die duerfte eher Benzinresisten sein. Das Bratenthermometer meldet beachtliche 42°C!
|
|
« Letzte Änderung: Januar 29, 2015, 06:39:19 von eiger2000 »
|
Gespeichert
|
|
|
|
stöckchenschubser
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #28 am: Januar 29, 2015, 08:18:36 » |
|
ein Zipp-beutel und der Vorrat wird sehr lange halten Ein Zipbeutel, coole Idee, und ich such schon seit Ewigkeiten nach einer passenden Kunststoffhhülle. 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #29 am: Januar 29, 2015, 11:46:26 » |
|
Wann tanken denn die Fortgeschrittenen die Öfen auf ?
Kurz vorher, Benzin ist ja immer überall dabei.
Anzünden mit Brennerfeuerzeug oder kleinem Benzintropfen auf dem Brenner.
Habe nur noch die schwarzen Mil Tec Benzinöfen im Einsatz.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|