JP
Jr. Member
 
Beiträge: 134
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #30 am: Januar 29, 2015, 15:43:02 » |
|
Wann tanken denn die Fortgeschrittenen die Öfen auf ?
Ich Tanke zuhause auf und wenn es nur 30 - 60 min bis zum Einsatzort sind, dann gleich zuhause an machen und rein in die Innentasche der Jacke. Laufzeit ist lange genug. Dann brauche ich mich auch nicht im kalten damit abmühen, ihn auf Betriebstemperatur zu bekommen, denn ein Warmer Brenner startet besser als ein kalter.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #31 am: Januar 30, 2015, 19:16:45 » |
|
Ein neuer Aspekt zum Öfele: Ich hab ihn jetzt noch einmal angezündet - 1 Füllung und die hat ca. 22 Std gehalten (anstatt der angegebenen 12 Stunden). Das Anzünden hat gut funktioniert, indem ich den Ofen nach der Füllung auf die Heizung gelegt hat und dann bestimmt 30 sec. mit dem Feuerzeug befeuert hab. Als ich das Öfele am Anfang dieses Threads angezündet hab, hat es sagenhafte 40 Stunden gebrannt. Okay - es war quasi druckbetankt, weil ich nicht wußte wieviel Sprit noch drin war und ich immer fleißig nachgefüllt hab. Den Überschuß mußte ich weg leeren. Das Anzünden hat aber auch da recht lange gedauert. Ich komm zu dem Schluß, daß hier die Platin/Glasfaser-watte zuviel und damit zu dicht ist. Das erklärt warum ich das Öfele so schlecht anzünden konnt, warum es ausgegangen ist und dass es quasi die ganze Zeit im Supersparmodus gebrannt hat .....würde ich jetzt mal so sagen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #32 am: Januar 30, 2015, 19:41:44 » |
|
Und machst du jetzt den Brennerkopf auf und fummelst die Watte etwas loser? Da wäre ich gespannt auf das Ergebnis.
Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Silberlocke
Newbie

Beiträge: 15
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #33 am: Januar 30, 2015, 20:25:20 » |
|
So, hab mir auch eben mal "schnell" den Peacock bestellt. Mal schaun, wann er eintrudelt. *freu* 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
BärTiger
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #34 am: Januar 30, 2015, 21:33:38 » |
|
Ich bin zu blöd für diese Dinger. Trotz der ganzen Anweisungen hab ich jetzt 3 Köpfe verkohlt, das Büro stinkt, Finger werden weiterhin an Eisstäbchen erinnern. Gut das zielschonend schiessen einfacher ist sonst hätte ich das auch schon aufgegeben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #35 am: Januar 30, 2015, 21:35:46 » |
|
@Michaelpfeil Ich hab ja mittlerweile 2 Brenner .... einen fuer die gaanz langen Turniere 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #36 am: Januar 30, 2015, 21:59:52 » |
|
Ich dachte für die gaaaanz langen ist der Flachmann 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #37 am: Januar 31, 2015, 02:00:53 » |
|
 ;)so nun werd ich mal berichten  oder das Hühnchen rupfen  nö nö alles gut. Hab das Handwärmerle das dropqube verlinkt hat ja bestellt und heute geliefert bekommen. 2 Stück plus Ersatz 2 Ersatzbrenner für 10€ plus 3,90 Versandkosten. am Mittwoch bestellt. Heut wars schon da. Find ich flott. Hatte im Keller noch etwas Feuerzeugbenzin, so geschätzt 15 Jahre alt. Das Ding mal vorsichtig betankt. 2 Minuten gewartet (bin ja ungeduldig) und dann so etwa eine Minute mit dem Feuerzeug versucht anzuzünden. Und was soll ich sagen. Es funktioniert. Am Anfang hat es etwas gerochen. (Kommentar meiner Frau  " was treibschn scho wieder" Und jetzt steht das Ding seit ner Stunde auf der Veranda und wärmt und heizt. Also bis jetzt zufrieden. Danke für den Tipp Peter. Mal sehen obs morgen früh noch brennt. Aber wie gesagt, habs nur ganz vorsichtig betankt, denke das es noch lang nicht voll war. Temperatur ist sehr angenehm. Ohne Säckchen(war auch im Lieferumfang) Gruß Tom
|
|
« Letzte Änderung: Januar 31, 2015, 02:26:39 von bowmentom »
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #38 am: Januar 31, 2015, 02:29:25 » |
|
brennt immer noch, hab das Säckchen drübergezogen. Die Temperatur sinkt, ist aber immer noch angenehm. Sobald ich den Wärmer rausnehme, brennt er stärker, wird wärmer( klar mehr Sauerstoff), ist o.K. das Teil.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
dropqube
Sr. Member
   
Beiträge: 732
eat. sleep. archery. repeat
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #39 am: Januar 31, 2015, 15:33:39 » |
|
Wie gesagt, für den Preis sind die ok. Vielleicht sind die peacock besser, aber wenn man die Dinger eher seltener benutzt langt das glaub ich locker. Bekommst davon immerhin 6 Stück für den Preis von einem peacock  Ich denke beide werden ihre Daseinsberechtigung haben
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
eiger2000
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #40 am: Januar 31, 2015, 16:43:52 » |
|
Heute ist nach ungefähr 2 Wochen Post aus Korea gekommen - der Peacock wurde geliefert. Vergesst alles andere was ihr euch bisher in Erwartung etwaiger Wärme in die Taschen oder sonst wohin geschoben habt!Schon beim befüllen geht es los. Der Peacock hat ein nett Trichterlein, welches fest auf das Unterteil des Ofens aufgesetzt wird. Ist der Trichter bis zur gewünschten Höhe befüllt dreht man diesen um 90°und der Sprit rinnt in die Brennerwatte. Okay - der Zippotrichter ist schon auch i. O., aber das hier ist Komfort! Brenner aufsetzen - wie bei Zippo und wohl allen anderen. Anzünden ...........ich hab die Flamme ganz kurz an den Brenner gehalten - ne Zigaretten anzünden dauert länger! - und denk: jetzt versuchst es einfach mal so. Ich den Deckel drauf ...geht bestimmt nicht ....... es geht doch!!!!!Auch ein Säcklein ist dabei - dieses ist deutlich aufwändiger als jenes vom Zippo, ist sauber abgesäumt und hat nen Klettverschluß und nen Firmenaufnäher drauf. Das Bratenthermometer sagt bei Peacock 49°C und verlangt dadurch nach nem Säcklein, weil das direkt in der Hand schon fast unangenehm warm ist. Das morgens entzündete Zippo kommt grad mal auf 42°C. In Anbetracht dessen, daß preislich nur ein paar Cent Unterschied sind, ist es wohl keine Frage mehr was zu kaufen ist! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #41 am: Februar 01, 2015, 00:37:58 » |
|
In Anbetracht dessen, daß preislich nur ein paar Cent Unterschied sind, ist es wohl keine Frage mehr was zu kaufen ist!  Ich hab mal das getan was ich weiter oben geschrieben habe - die Watte im Zippobrenner mit einem Schaschlikspieß etwas aufgelockert. Weiter gehen bei mir morgen zwei der Billigbrenner ins Rennen. Heute abend alles aufgefüllt, mit Alufolie dicht umwickelt, ich hoffe das nicht zu viel Benzin verloren geht. Morgen (wenn ich es in meiner Hektik nicht vergesse) folgt ein Test. @bowmentom: Nach den Beschreibungen ist es falsch, wenn du das Säckchen nicht benutzt. Das Benzin muss nach oben in den Brenner verdampfen, dafür benötigt es Wärme. Es sollte also so sein, das es insgesamt wärmer wird, wenn der Ofen im Säckchen in einer Tasche ist und das Benzin durch die Wärme verdampft die durch das Säckchen plusTasche gespendet wird. Etwas skurril ....diese Physik ... oder ist das schon Chemie ?  Gruß Michael
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bowmentom
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #42 am: Februar 01, 2015, 00:51:07 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Michaelpfeil
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #43 am: Februar 01, 2015, 00:59:32 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Norbert Schliebener
|
 |
Re:Hilfe zu Taschenofen Benzin Zippo
« Antworten #44 am: Februar 01, 2015, 11:28:55 » |
|
Gestern 2 Öfen vor Ort ca. 10 sek gefüllt, 3 tolle Stunden im Schlafsack mit erheblicher Restwärme die nächsten Stunden auf dem Sofa.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|