NOOOOIIIIIN - Nicht diese Frage stellen!!!

Also, ich versuche mich mal kurz zu fassen:
In der Realität ist das Feuerzeug unter Normalbedingungen die einfachere, schnellere, "verlässlichere" Wahl. Verlässlich in " ", da der Begriff irreführend ist. Verlässlich ist das Feuerzeug, weil es (fast) jeder Bedienen kann und beinahe jeder damit ein Lagerfeuer entzünden kann. So gesehen ist das Feuerzeug sehr verlässlich.
Andererseits ist es genau andersherum: Denn wenn das Feuerzeug z.B. nass wird oder sogar leer wird, dann ist es vorbei mit der Verlässlichkeit. Hier kommt der Feuerstahl ins Spiel, denn den kann man nach dem nass werden kurz abwischen (meist nicht mal notwendig) und sofort loslegen. Verlässlichkeit, aber eben auf andere Weise ;-)
Manch ein Bushcrafter mag mich jetzt vielleicht Verräter nennen, aber das Bushcraften ist ein moderner Ableger des "Survival". Warum aber nun unterscheiden, Bushcraft, Survival? Bei beiden Aktivitäten werden Tätigkeiten "geübt", mit denen man in der Natur zureckt kommt, am besten mit verlässlichen, minimalen Mitteln wie dem Feuerstahl. Gutes Beispiel hierfür ist auch das Messer, welches beim Bushcraften (und auch Survival) für mehr als nur zum Schnitzen benutzt wird. Mit einem Bushcraft-Messer wird im Optimalfall allerhand hergestellt. Teile für Unterstände, Notbehausungen, Angeln, auch Bogen und Pfeile, Fallen, nützliche Gegenstände im allgemeinen eben.
Ich persönlich kann sagen, es ist wahrscheinlich ein bisschen so zu sehen wie auch das traditionelle Bogenschießen... es macht mehr Spaß als "nicht-traditionelles" Bogenschießen

Meiner Meinung nach sind da einige Szenen / Communities stark miteinander verwebt. Bushcraften, Survival, klar... aber auch sogenannte "Prepper" (Leute die gerne "auf alles vorbereitet" sind) oder einfach nur "Gear-Geile" (ok, bin schuldig ;-)) finden sich da häufig beieinander.
Bushcraft hat auch einfach viel mit Naturverbundenheit zu tun, sowie dem Spaß am Üben dieser (Überlebens-) Techniken. Dabei ist das "Traditionelle" nicht immer zwingend für die Ausrüstung. Mein "ultralight Tarp" wollte ich bei einer Nacht unter freiem Himmel im strömenden Regen im Ötztal auf 2900m in einer Felsnische nicht missen ;-)
Wen es noch weiter interessiert der sollte
Bushcraft,
Prepper,
Survival oder auch Begriffe wie "
Bug Out Bag" oder "
72hour Bag" in Google und Youtube hämmern.
BTT UND Zum von mir empfohlenen Messer: Den Magnesiumstahl kann man getrost in die Tonne kloppen! Lieber diese Kombination:
http://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Categories/Mischmetallhttp://www.outdoormesser.de/epages/62013711.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62013711/Products/1347Hab ich bei mir auch so. Und wer will kann dann auch ein Feuerzeug einpacken und den Mischmetallstab zu Hause lassen ;-)
Hoffe ich konnte weiterhelfen!
E: Hier nochmal schön erklärt warum ich so ein tolles Messerchen habe ;-)
https://www.youtube.com/watch?v=PKKIMRMKHvA