roscho
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #30 am: Februar 17, 2011, 09:01:32 » |
|
Na ja, Fotax schreibt : "Bei Plaste Fähnchen musst du mit ner Pfeilauflage schießen, da sonst der Pfeil an Bogen anschlägt und nicht richtig raus kommt." ANDERERSEITS mit dem Archers Paradoxon soll ein perfekt abgestimmter Pfeil das Shelf ja gar nicht berühren - dann wärs egal ob Vanes oder Federn. Ich hab noch keine Vanes geschossen - könnt ich heut abend im Training doch glatt mal ein paar (halbwegs passende) FITA Pfeile borgen aus ausprobieren  Wer will schon mal einen Erfahrungsbericht abgeben 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
africanarcher
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #31 am: Februar 17, 2011, 15:05:15 » |
|
Ich war vor ewigen Jahren mit einem Bogenjäger zusammen in Namibia, der schoss auch Pflastikvane von seinen BigHorn Bögen, Recurve und Langbogen. Es gab zwar einige Schleifspuren auf dem Shelf, im Großen und Ganzen ging das aber. Allerdings hat er von Zeit zu Zeit auch „Schleifspuren“ auf der Bogenhand, das war nicht so angenehm. Naturfedern sind mit Sicherheit zu 98% besser dafür geeignet. Zudem schoss (und beherrschte) der Jäger 95# und mehr. Ich denke, das hat sich auch auf den Pfeilreflex ausgewirkt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Korkenzieher
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #32 am: Februar 17, 2011, 16:58:18 » |
|
Optisch sehen die Bögen toll aus, keine Frage. Aber der Shelf sieht auch für mich "kerzengerade" aus- kann man die Pfeile (mit Naturfedern) jetzt darüber schießen, oder nicht?
Edith: das Shelf scheint doch gerundet zu sein, wie ich an manchen Bildern sehe. Auf jeden Fall sind die Bögen einen Augenweide!
|
|
« Letzte Änderung: Februar 17, 2011, 17:00:31 von Korkenzieher »
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #33 am: Februar 18, 2011, 08:56:19 » |
|
nur kurz OT: hab mir gestern abend beim Training aus der FITA Kramschkiste einen passenden Pfeil mit 2" Vanes geschnappt und mal im Vergleich zu meinen Federn übers Shelf geschossen. Pfeilflug: leichtes Reiten, aber gar nicht mal SO schlecht. Werd den spasshalber mal befiedern.
Noch mal OT: hab da auch ne Fingerschlinge gefunden und probiert - dazu mach ich aber einen eigenen Thread auf
/OT
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ProHunter
Jr. Member
 
Beiträge: 196
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #34 am: März 29, 2011, 08:18:46 » |
|
Nun ich kenne diese Bögen sowie den Hersteller, ich hab auch schon einige davon geschossen. Die Pfeilauflage hat er nur deswegen, da er oft Bögen verleiht und damit man auch mit Plastikfedern schiessen kann. Des weitern sin die Bögen wunderschön gearbeitet und extrem schnell z.b. 58# 435 gr.Pfeil 204 feet/sec. Das Self ist leicht gerundet und sehr tief geschnitten, das heist der Pfeil liegt fast auf der Hand auf. Rundum ein sehr gelungener Bogen mit viel liebe gearbeitet. Das Service das ich kenne ist absolut Perfekt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
roscho
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #35 am: März 29, 2011, 09:25:35 » |
|
@ProHunter: Danke für die Info 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
ProHunter
Jr. Member
 
Beiträge: 196
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #36 am: April 03, 2011, 17:48:51 » |
|
Kann man auch in Linksausführung haben.
LG ProHunter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Holger
Full Member
  
Beiträge: 447
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #38 am: April 27, 2011, 20:28:15 » |
|
@J-C: Wie jetzt? Unwissender Weise? Wie soll ich den das verstehen?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #39 am: April 27, 2011, 20:58:11 » |
|
Mein Eibe-Bogen war ein No-Name-Bow: http://www.bogenblog.de/index-/archives/233-Neuer-Bogen-auf-dem-Turnier-der-Kentuckys-eingeweiht.htmlAber das wusste ich nicht. Hatte ihn bei einem Händler gekauft, der diesen Namen nicht so hervorgehoben hat. Leider ist der kaputt gegangen (Tip abgelöst) und als er zur Reperatur war, ist er verbrannt.  Ich hatte aber einen Ersatzbogen bekommen, der mir aber nie so 1000% lag wie der Eibe-Bogen. Ist aber auch wieder ein No-Name-Bogen. Vllt mache ich bei Gelegenheit mal ein paar Fotos.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Full Member
  
Beiträge: 447
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #40 am: April 27, 2011, 21:28:29 » |
|
Ahhhh! Stimmt das war ein schoner Bogen (zumindest auf dem Bild)! Du erlebst ja abenteuerliche Geschichten...ubwissentliche , unbekannte Bögen verbrennt...mein lieber Schwan! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Fotax †
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #41 am: April 27, 2011, 21:33:10 » |
|
@ J-C das war wirklich ein Traumstück allein die Form des Griffes ist mir schon sehr sympatisch kann ich mir gut vorstellen, daß der Bogen gut in der Hand liegt
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
J-C
|
 |
Re:no name bows
« Antworten #42 am: April 27, 2011, 22:51:53 » |
|
Ja, das war für mich der perfekte Griff und wunderschönes EIbenholz!  Aber inzwischen liebe ich auch meinen Quickstick! 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|