Nachdem ich kein Freund von Rucksäcken im Parcours bin, habe ich schon seit längerem nach einer Lösung gesucht ohne Rucksack trotzdem mit allem Notwendigen in den Parcours zu können. Vor einiger Zeit hatte ich im Internet einen breiten Gürtel ersteigert, der aufgrund der Last der an ihm befestigten Gegenstände aber ziemlich schnell den Geist aufgegeben hat.
Daher habe ich vor einigen Wochen den Lederhändler meines Vertrauens aufgesucht und ihm einen Gürtel, der speziell auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist, als Sonderanfertigung in Auftrag gegeben.
Vorausetzung war, dass ich den Seitenköcher, Puschel, alle notwendigen Taschen, Getränkehalter etc. daran unterbringen konnte. Er musste bequem sein und trotz seines nicht unerheblichen Gewichtes nicht rutschen. Außerdem musste er sowohl im Sommer über eine dünnen Hose und einem T-Shirt genauso gut sitzen wie im Winter über einen dicken Jacke.
Daher habe ich einen breiten Außengürtel mit 6 breiten Laschen geplant.
Dieser enthält zuätzlich 9 Ösenlöcher, an die man alles Mögliche hängen kann.
Durch die Laschen wird ein 4 cm breiter Innengürtel gezogen, an dem der Köcher und die diversen Gürteltaschen aufgehängt werden.
Der Innengürtel ist so lang, dass er sowohl im Sommer als auch im Winter passt, denn er kann durch extrem viele Löcher auf alle Längen eingestellt werden. Der überstehende Rest verschwindet im Sommer unter den Gürteltaschen. Zusätzlich habe ich 2 Gürtellaschen aus Metall anbringen lassen.
Durch den breiten Außengürtel wird ein bequemer Sitz sichergestellt. Der Innengürtel reguliert die Weite. Wichtig ist, dass die Laschen am Außengürtel nicht zu nahe am Rand sitzen, da der Innengürtel sich sonst nicht richtig schießen läßt.
Ursprünglich wollte ich den Gürtel mit einem Buckle schließen. Der Handwerker meinte aber, dass ein solche das Gewicht nicht halten würde, daher wurde der Gürtel mit einer eisernen Rollschnalle ausgestattet. Diese ist nicht vernäht, sondern kann durch einen Druckknopf jederzeit gewechselt werden. Ebenso kommt man bei Wechsel der Taschen jederzeit von beiden Seiten an den Gürtel.
Der Innengürtel wurde mit 4cm Breit genau an meinen Seitenköcher angepaßt, so dass dieser fest sitzt und nicht rutscht.
Um die Haltbarkeit zu garantieren, wurde der gesamte Gürtel aus schwerem Vollleder gebaut.
Ich hoffe daher, dass dieser nun viele Jahre hält.
Gestern habe ich den Gürtel abgeholt und "bestückt".
Ich bin begeistert

und freue mich heute Nachmittag auf den ersten Parcoursgang mit dem Teil.
Gruss Ralf
PS. Kosten für den handwerklich unbegabten Theoriebastler lagen bei 80,-- €. Finde ich völlig i.O. für die
Arbeit die so ein Teil macht.