ich habe mal einen Schmiedekurs gemacht, dabei ist ein Jagdmesser mit Damaszener Stahl entstanden, welches die berechneten Härtegrade erreicht hat. Das obige Messer ist das erste bei dem ich die Wärmebehandlung selbst, ohne Hilfe gemacht habe. Der Unterschied des Klanges beim draufschlagen mit einem Schraubenzieher ist aber gut hörbar. Vor dem Härten war es eher ein dumpfes Geräuch, jetzt ist es sehr hell, fast wie eine Stimmgabel. Das Härten sollte also funktioniert haben. Generell habe ich viel zur Thematik gelesen.....
auch hat es sehr lange gedauert, bis die Klinge Schärfe angenommen hat, die sie jetzt hoffentlich lange hält. Ich werde bei Gelegenheit eine Messung machen lassen.
Auch will ich aber erwähnen das härter = besser = falsch ist, wenn man ein Messer auf beispielsweise 65 Grad Rockwell bringt, die Spitze und die Schneide bei etwas falscher Beanspruchung (alles was nicht wirklich Schneiden ist) sehr schnell brechen kann.
Selbst wenn es nur 59 Grad Rockwell sind, ist dass für ein Outdoor Messer mehr als genug
Wenn ich was machen würde, bei dem es darauf ankommt, würde ich die Wärmebehandlung in Auftrag (kostet mit x Versand auch nur 25€) geben, dann werden auf jeden Fall beim 1.2519 die 62 Grad Rockwell erreicht, wenn man es wünscht
Habe die ganze Sache nur angefangen, um es zu probieren, aber auch damit es klappt

Gruss
Marcus