Mark
Gast
|
 |
3 d Tiere Thomas Wamsler
« am: März 08, 2011, 11:57:45 » |
|
Unsere verein macht ein mahl im Jahre een turnier fur 180 Schutzen. Normal mieten wir die tieren und das kosttet viele euro's. Jetzt gibt es selbst bau tiere auf diese site www.3d-to-do.de . Die sind billeger aber naturlich nicht super haltbar aber halten die Tiere ein turnier oder............? hat jemand erfahrung mit diese tiere? Mark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Burkhard
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #1 am: März 08, 2011, 12:23:11 » |
|
Erfahrung habe ich keine damit. Aber Estafon ist Estafon. Egal ob fertig gekauftes teures Tier oder günstiger Bausatz. Scheint mir persönlich ein gutes Angebot zu sein.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Grizzly
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #2 am: März 08, 2011, 12:32:42 » |
|
Wir haben intern so ein paar Tiere im Einsatz. Fuchs und Dachs aufwärts sollten ein Turnier aushalten. Bei 28 Zielen und 6 Schützen pro Gruppe könnte es bei den Kleinen gegen Ende Probleme geben. Fangt doch mit den Tieren an und investiert den Gewinn in "richtige" Ziele.
Gruß
Grizzly
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
mK
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #4 am: März 08, 2011, 14:41:38 » |
|
Ich kenne ähnliche Ziele von Leikan. Sind auch aus Ethafoam oder Lamdex. Einen Vielfrass von Leikan beschießen wir seit fast zwei Jahren jeden Sonntag. Abgesehen davon das die Farbe ein wenig "abgeblättert" ist sieht der Vielfrass immer noch sehr gut aus. Ein Schwarzbär von Leitold und ein Keiler von Longlife sind seit ungefähr der gleichen Zeit im Einsatz und sehen teilweise mitgenommener aus.
Optisch sind diese Ziele sicherlich nicht so schön wie richtige 3D-Tiere, aber ich denke auch für den Anfang eine gute und vor allem günstige Wahl. Wir haben uns Ende letzten Jahres noch ein paar weitere Ziele in der Größenordnung zugelegt und sind sehr zufrieden.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PG
Gast
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #5 am: März 08, 2011, 23:29:15 » |
|
Ich habe mir letztes Jahr bei der Firma MST Schaumstofftechnik in Feldkirchen folgendes Angebot eingeholt: Polyethylenschaum – Platten Qualität: PE-EF 400 weiß 2750 x 600 x 50 mm
bei Abnahme von 5 Stück St./€ 64,76 - egalisiert auf 50 mm bei Abnahme von 10 Stück St./€ 58,28 – egalisiert auf 50 mm
Ich habe es aber dann doch nicht bestellt, trotzdem ein ganz gutes Angebot, aus einer Platte bekommst du schon eine ganze Menge Tiere geschnitzt, in der Regel reicht eine doppelt genommene Platte je Tier aus. Wenn alle Vereinsmitglieder helfen, hat man sehr schnell alle nötigen Tiere zusammen, lohnt sich bestimmt eher, als ein 3-teiliger Tierrohbau. Anmalen kannst du die fertigen Tiere mittels Dispersions-, Abtön-, oder Acrylfarbe. Dispersionsfarbe rührt man mit ein wenig Wasser und einigen Tropfen Spüli cremig, dann kann man es prima streichen und es ist wetterfest.
Peter
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Mark
Gast
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #6 am: März 09, 2011, 10:34:07 » |
|
Danke fur die Antworten. Das hilft zu eintscheiden was zu wahlen.
Mark
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
7eichen
Gast
|
 |
Re:3 d Tiere Thomas Wamsler
« Antworten #7 am: März 13, 2011, 01:20:12 » |
|
Ich hätte da mal gar keine Bedenken ob die EIN turnier halten, die halten länger, bei 180 Schützen sind das maximal bei 2 Tagen360 Pfeile ins Tier, wenns gute Schützen hat, und das schießen wir locker an einem Abend auf ein Tier beim Spielen, und 400 er Ehtafoam hällt echt nicht nur einige Abende bei uns..... Das ist eine gute Alternative, aber selbstbauen ist schöner/ausgefallener. Gruß und viel Spass beim Modellieren, 7Eichen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|