ist durchaus möglich wie Du es beschreibst. die Sehne wird langsamer in ihrer Vorwärtsbewegung und der Pfeil ( schwerer als die Sehne ) hat bereits genug Beschleunigung bekommen so das er die Sehne verlässt obwohl die noch nicht ganz nach vorne geschwungen ist. so verstehe ich das wenigstens. was sagen die Physiker dazu ?
Kann ich mir auch nicht vorstellen.. bzw. auch pysikalisch nicht erklären.
Grundgleichung der Mechanik:
F = m * a
Die Kraft F mit der ein Bogen seinen Pfeil bis zu Standhöhe hin beschleunigt ist immer positiv. (ich muss vom erstem mm beim Spannen des Bogens eine Kraft aufbringen.)
Die Masse m in dem System ist konstant.
Also habe ich bis zur Standhöhe hin eine Beschleunigung.. wenn auch eine immer kleiner werdende.
Solange ich eine Beschleunigung habe, habe ich einen Druck auf der Nocke, also kann sie nicht von der Sehne.
Ich kann mir das Ergebnis der Simulation unmöglich vorstellen..
Gruß
Duro